Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blacktrace

EINKAUFEN

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Gemeinde,

wie schaft Ihr einen grösseren Einkauf in die Dose rein???

Gibt es, nachdem man den Beifahrersitz umgelegt hat, eventuell eine Möglichkeit um KRATZFREI da noch was draufzulegen?

Freue mich auf Ideen.

Gruß

Blacktrace 8-)


html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Decke unterlegen.

 

Bye :lol:

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei Udo und HottNikkels,

danke für die schnelle Antwort.

Eigentlich schade das sich da noch keiner Gedanken gemacht.

Gruß

blacktrace

 

 

 


html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey...war doch nicht böse gemeint von uns oder Udo?!

 

Ne,mal im Ernst,was willst denn in deinen Smart einladen???

Den normalen Einkauf bekommt man doch Ohne Probleme rein...find ich...

 

Gruß

Chris 8-)


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Einkäufer!

Man darf die kleinen Stauräume nicht unterschätzen, dann passt wirklich eine Menge rein.

Mein Rekord in meinem Smart Cabrio:

1 großer Trolley (quer in den "Kofferraum")

1 Kleiderhülle (obendrauf)

1 Reisetasche (obendrauf)

1 Laptop (neben den Trolley stellen)

1 Korb (neben den Trolley)

1 Tasche (hinter den Fahrersitz)

1 Bonsai und sonstiger Kram (Beifahrer-Fußraum)

:-D

Bei normalen ALDI & Co. -Einkäufen mache ich es ähnlich:

hinter den Fahrersitz können Plastiktüten (da kippt nichts um), in den Kofferraum dann Sprudelkisten als Basis und obendrauf dann den Rest!

Den Beifahrersitz nehme ich meistens als Befestigung, damit nichts nach vorne fällt und klappe ihn deshalb sehr selten um!

Viel Spaß beim Packen und Gruß!

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin in der gastronomie tätig und erledige ausschliesslich zu 95% meine einkäufe mit dem smart. hatte bis auf ein paar mal nie probleme das was ichkaufen wollte auch mitzunehmen. ich klappe eigentlich nie den sitz um, da sonst alles nach vorne rutschen würde. meine einkäufe bestehen meistens aus 2-3 steigen salat, steige gurken, tomaten und zwei champignon plus div. getränke ala redbull plus kleinkram plus küchenrollen usw....

aber wenn ihr mehr wollt, grösseres auto kaufen...ganz einfach...für solche situationen hab ich noch nen vw bus.

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei Jungs,

meine "Kleine" soll damit Einkaufen fahren.

Denke ja auch das es so schon Irgendwie geht.

Wo ein Wille ist, ist auch .....

Bin mal gespannt was Sie mir nach dem ersten Einkauf erzählen wird.

Gruß

blacktrace


html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Also eins muß man ja auch noch festhalten...der Smart ist ja kein Bus...und wenn man eh weis dass man viel einkauft dann sollte man sich auf jeden fall das cabrio kaufen....da kann man dann stapeln wenn des Dach offen is!!! :lol: :lol: :lol:

 

Gruß

Chris 8-)


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Blacktrace.

Zu deiner Frage mit dem "kratzerfrei auf Beifahrerstiz" laden, schau mal hier nach:

http://www.medes.de

Ich denke, ich werde mir demnächst ne Aluplatte holen und das ganze selbst machen :-D

Wieso kommt man nicht selbst auf so was ???

Viel spass beim cruisen

Tschau

-----------------

Allzeit Knitter - und Polfreie Fahrt, PACE uff´m Planet und f.... Bush

Gruss Steff

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2003 um 22:07 Uhr hat HottNikkels geschrieben:
...und wenn man eh weis dass man viel einkauft dann sollte man sich auf jeden fall das cabrio kaufen....da kann man dann stapeln wenn des Dach offen is!!! :lol: :lol: :lol:

 

Aber nur, wenn das Wetter mitspielt ;-)

-----------------

smartegruesse.jpg

 

 

Coolsmarting.jpg

 

su-logo.jpgwww.smart-basteln.de

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee komplette LAN-Party-Ausrüstung für eine Person passt auf jeden Fall rein. Mit 21"-Monitor. Dann sollte man wohl auch einkaufen fahren können.

:-D

 

Jay


Jackblack for life!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo allerseits,

mein persönlicher füllstand liegt bei 6 getränkekisten und 3 vollen klappboxen - und das im cabrio und ohne umlegen.

 

weiter geb ich dem udo recht. eine decke ist ne einfache, schnelle, sichere und preiswerte methode, die rückenlehne vor kratzern zu schützen.

 

*werbemodusohneeigenenvorteil ein*

von michalak habe ich mal so eine tasche gesehn, die man auf der zurückgelegten rückenlehne montiert

*werbemodusohneeigenenvorteil aus*

 

schöne grüsse sendet

-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmpWillst Du zur Laube - klick das Logo :)

img.cgi?fahrzeug=100694

 


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Einkauf ist relativ einfach... 2 Kästen Wasser, 1 Kasten V Plus, 1 Kasten Cola, Waschmittel, Aldi PC mit Monitor, Barhocker für den Partykeller alles im Smart...

.

.

.

.

.

.

.

.

.natürlich nicht auf einmal :-D

 

>> hin... zurück...

>> hin... zurück...

>> hin... zurück...

>> hin... zurück...

>> hin... zurück...

>> hin... zurück...

:lol: :lol:

 

 

-----------------

Gruß Speedmonster

 

 

signatur.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Speedmonster am 20.11.2003 um 10:22 Uhr ]


Gruß Speedmonster

 

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu beachten ist, dass die MAximale Zuladung für Kofferraum des Smarts nur 50 Kilobeträgt !!!

 

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also bei mir (CDI Cabrio BJ 2002 steht Leergewicht 815 kg, zul. Gesgewoicht 990 kg) macht nach Adam Riese Zuladung von 175 kg

Man beachte, dass beim Leergewicht der Fahrer mit 70 kg oder 80 kg schon drin ist.

 

Also ich bekomme in meinen Kofferraum sechs Kisten Bier (drei unten, drei oben) und zwar ohne größere Probleme oder Sitz umlegen.

 

Leider weiß ich keine URL, wo ich die Bilder ablegen könnte, sonst würde ich euch die Bilder davon zeigen.

-----------------

Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

 


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.11.2003 um 13:45 Uhr hat Mithrandir geschrieben:
(...)Leider weiß ich keine URL, wo ich die Bilder ablegen könnte, sonst würde ich euch die Bilder davon zeigen.(...)

 

*Siehe mysmart.tk-Bild unten*

6 Bilder im JPG Format (640x...) kannst du da zumind. von dir und deinem Smart hochladen!

 

Ansonsten, was is denn mit Pixum? Geht das nimmer?

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Mit Kennzeichensuche!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie so einkaufen ? da gibt et doch wat für !

Man nehme eine geranienkiste und schraube sie ans heck des smarts !img.php?u=tigerente15&t=2&i3=uciuyjicyuipy2pjrwhrcru2u8pr8par&ts=12377&np=1

und schon hat man mehr stauraum !

Gruß vom olli969

-----------------

Der mit dem SMART Tanzt !

 


IMG_2816.JPG

Der mit dem SMART Tanzt !

S-F-N

das zweitbeste forum um den smart !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.