Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marcus

Kratzer im Kunststoff

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

habe den "Kofferraum" meines CDI's nun schon des öfteren genutzt und dabei leider einige Kratzer im blauen Kunststoff verursacht. Irgendwie scheint die Qualität der Oberfläche nicht allzu gut zu sein (liegt wahrscheinlich an der Verwendung von Recycling-Material).

Kennt jemand ein "Wundermittelchen" mit Farbpartikeln zur Beseitigung dieser hässlichen Spuren ?

Schönen Tag noch !

Marcus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ich habe in einem anderem Forum gelesen,

das es voruebergehend mit dunkelblauer

Schuhcreme weggeht. Probiers einfachmal

aus.

Gruss aus Frankfurt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt das nicht ne riesen Suaerei, wenn man mal was helles in den Kofferraum stellt oder legt, ich denke da so an weisse Taschen, helle Maentel usw.

Schoene Gruesse,

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab's ausprobiert. Geht ganz gut, solange die Kratzer nicht zu tief oder zu breit sind.

smarten Gruß von Roland

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab's auch bei meinem alten smartie ausprobiert. Gibt zwar keine Sauerei, sah aber trotzdem vorher besser aus. Die Kratzer sieht man immer noch fast genauso, und die übrige Oberfläche bekommt so einen schlierigen Glanz. Also ich würde es nicht nochmal versuchen. Vielleicht hab ich auch die falsche Schuhcreme genommen, aber mein cabrio bleibt Schuhcremefrei.

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smarties,

Ich hab irgendwo in den weiten des www. was von einem Fußmattensatz incl. Kofferraumboden-UND KLAPPENMATTE gelesen und gesehen. Ich finds nur nicht mehr, aber nach den Kratzerberichten würd ich die nu schon gerne haben.

Ihr könnt ja mitsuchen !

Grüße

Stefan


Spritmonitor.de

 

Gruß Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Matten hab ich auch schon mal gehört, wenn ich das noch richtig weiss, gab es die sogar in manchen SC's, allerdings nicht als Originalzubehör, diese SC's haben die Matten wohl speziell anfertigen lassen.

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai !

Hab was gefunden, leider nur aus Gummi aber irgendwo gibts die auch aus Stoff.

( Ihr sucht wohl gar nich )

Also Gummimatten hier: http://home.t-online.de/home/piralf/

Wo sind denn bloß die aus Stoff......

Viele Grüße

Stefan

und wartet immer noch :classic_mellow:


Spritmonitor.de

 

Gruß Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute

gute nachricht. es gibt die beiden dunkelblauen velourmatten (kofferraumboden und kofferraumdeckel) die im sc mannheim speziell gefertigt wird auch einzeln. hab hier aus wien über die sc mannheim-homepage dort hingeschrieben. haben sich gemeldet und die sache ist geritzt. momentan warte ich darauf, da die post ein bißchen pingelig ist. kein austria drauf - deswegen retour an den absender. idi....!!! man rief mich wieder an, daß man mir es nochmals schicken wird. ich warte dzt. noch. aber die im sc mannheim, speziell ein hr. schlindwein (ich hoff man schreibt den so) unter +49 621 8606102, kann ich euch empfehlen. nett, freundlich und rief mich hier in ö sogar am mobiltelefon an (kosten!!!). find ich echt super.... preis so wenn ich mich recht erinnere beides zusammen 88 markle und der deckelschutz alleine 50mark. am besten ihr fragt nach......

gruß aus vie

axor

http://more.at/smart

[Diese Nachricht wurde von axor am 26. September 2000 editiert.]


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.