Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martin

Spritverbrauch

Empfohlene Beiträge

Habe ich einen anderen Smart ?

oder fahre ich nur so Spritsparens ?

ich verbrauche im schnitt immer zwischen 4,7 und 5,2 maximal (bis jetzt 2X) so 5,9L

ich fahre zügig mit dem Verkehr ca 1/4 Autobahn und 3/4 Stadtverkehr selbst mit meiner Standheizung verbrauche ich immer unter 6L

also ich bin mit dem Verrauch zufrieden, er könnte zwar niedriger sein, aber das könnte er auch noch bei 1,1L, zu niedrig kann er halt nie sein !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin!

Mit dem Mindesverbrauch kann ich mithalten (war mal 4,8 l/100km) aber im Schnitt liege ich bei 5,7l. Einmal sogar bei 6,9l!!!

Dies bei bis dato knapp 6000km und etwa 50% Autobahn, Rest Stadt.

Interessant ist, dass ich mit Winterreifen nicht mehr verbrauche; seit einigen Wochen verlief mein Test mit Super-Plus aber auch nicht besonders positiv: Der Verbrauch ist im alten Bereich, ähnlich dem bei Super-Benzin.

Ciao vom Konstantin

[Diese Nachricht wurde von Konstantin am 07. Dezember 1999 editiert.]


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarte sprit-schlucker

ich hab schon über 20`000 kam abgespult und muss sagen, mein smarty ist (leider) nicht genügsamer geworden und säuft konstant zwischen 5 und 6 l...

also, ich hätte auch nichts dagegen, wenn er ein bisschen sparsamer würde... oder zumindest den werksangaben näherkommen würde!

smarty New Year!

[Diese Nachricht wurde von high_spirits am 22. Dezember 1999 editiert.]


Happy smart New Year!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

jetzt ist mal wieder die große frage angebracht, wie fährst du denn deinen smart ?

wenn er gefahren wird wie ein sportwasge, was zweifelslos sehr viel spass macht, dann kann er sich doch auch ein schlückchen mehr gönnen !!!

wenn ich meinen bmw z.b. normal fahre verbraucht er 9-10l und wenn ich sportlich fahre braucht er halt 11-12,5 also warum soll der smart sich dann bei sportlicher fahrweise nicht auch 1l mehr gönnen.

entweder spritsparen oder richtig spaß haben, beides geht halt nicht.

das lustige ist alle die sich über einen zu hohen verbrauch beschweren regen sich meist auch über zu harte schaltvorgänge auf, die harten schaltvorgänge treten aber nur bei vollgasfahrten auf, was wiederum einen höheren spritverbrauch zur folge hat !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Matin,

wenn Dein BMW 1 l mehr verbraucht, dann sind das 10%, beim smart sind das dann aber gleich 20% mehr - oder hab' ich da bei Mathe nicht aufgepasst...

Ich habe jetzt einen neuen smart und habe bei recht ruhiger Fahrweise einen Verbrauch von um die 7l - das finde ich einwenig viel. Bei nachfrage beim Händler bekam ich aber nur die Antwort, dass sich der Verbrauch bei ca. 3.500 km eingependelt haben soll. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder drückt der Händler sich nur vor einem Werkstatt-Termin?

Schöne Grüße

Marco


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marco,

ich als NEU-Smarti habe gestern zum ersten Mal getankt; Resulat: 6,85 l.

Meine Enttäuschung war entsprechend groß, aber ich weiß von anderen Neu-Fahrzeugen, die ich bisher mein Eigen nennen durfte, daß sich der Verbrauch tatsächlich erst nach mehreren Tausend Kilometern annähernd an die Werksangaben eingependelt hat. Allerdings muß ich zugeben, meinen neuen kleinen SMARTINO auch mal was schneller habe beschleunigen lassen, als es aus Vernunftsgründen, von wegen Einfahren und so, hätte tun sollen.

Mein nächster Turn wird bestimmt vernünftiger und "schaumer mal" was sich dann mit dem Verbrauch so tut.

Drive and be Smart

Uli

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarties,

ich kann zu diesem Thema auch einen kleinen Beitrag beisteuern:

Von "Einpendeln" nach 3.000-4.000 KM kann (zumindest bei meinem Kleinen) nicht die Rede sein :classic_mellow: Und wenn, dann nur als Stabilisierung der anfänglich auch schon verbrauchten 6-7,5 Liter/100km.

Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der langsamste Fahrer bin. Der Rekordverbrauch meines smart liegt bei 8,37 Liter/100km.

Minimalverbrauchsrekord waren 5,88 Liter/100km.

Ich fahre fast immer im Automatik-Modus und bewältige bei meinen Fahrten oft lange Autobahnstrecken, liegt vielleicht auch DARAN.

In der Werkstatt (beim Kauf der Winterreifen) hat man mir auch versucht, zu erklären, dass sich das alles um einen Liter/100km reduziert - bisher Fehlanzeige (KM-Stand knappe 8.000).

Trotzdem bin ich mit dem Kleinen zufrieden, da ich vorher einen 190er Benz hatte, der nie unter 12 Liter wegkam.

------------------

In diesem Sinne...

Fahrt vorsichtig !

Gruss

Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na da hast Du dir aber die beste Möglichkeit ausgesucht wie !!!

verbrauch normal 9-10l

--II-- sportlich 11-12,5l

das sind minimum 1 l mehr das ist richtig, aber auch nur minimum und maximum 3,5 l dann schaut das mit den Prozenten bereits anders aus !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt 30'000 km und der Sprittverbruach...

Minimalrekord: 3,8l mit ca. Tempo 100 km/h

Maximalrekord: 9,2l, mit 135 km/h, permanent im 5. Gang.

Autobahn ist nicht toll für einen tiefen Sprittverbrauch (ungünstiger CW-Wert), aber so zwischen 80 und 100 liegt das Optimum (natürlich mit tiefen Drehzahlen9

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum 135km/h im 5 gang, die hält meiner auch locker im 6`ten und das spart sehr viel sprit als wenn man im 5`ten fährt und der höhere spritverbrauch auf der autobahn kann auch aus der werbung ersehen werden !

auf alle fälle

no smart no fun !

egal ob nun mit 3 oder 8 liter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tag!

Also ich hab einen durchschnittlichen Sprittverbrauch von 7 bis 7,5 litern. Mein maximum lag bei etwas mehr als 10 litern. Wenn ich so die andern Beiträge lese, dann kommt mir mein Verbrauch ziemlich hoch vor. Ich habe jetzt etwa 3000km auf dem Tacho. Ist das jetzt normal, oder sollte ich in der Werkstatt mal anchschauen lassen?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch es mal mit einer gemächlicheren Fahrweise, und versuch nicht immer an der Ampel die Schallmauer zu durchbrechen.

Diese Ampelstarts machen zwar Spaß, aber Du siehst ja was der Tankwart dann davon hat.

mfg

Alex

------------------

Allzeit Gute Fahrt

A.D.


 

mfg

Alex

Allzeit Gute Fahrt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe im forum des samrt-club.de auch häufig gelesen das sich welche über den viel zu hohen verbrauch beschweren, nach energischen nachfragen ergab sich dann aber das diese morgens zur arbeit ca 4km fahren , toll das ist dann halt immer eine KALTFAHRPHASE und da ist der verrauch halt höher

ach ja ich bin nicht der einzige der so bis 5,4L verbraucht also fahrweise umstellen oder sich mit dem verbrauch abfinden !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe mal hier eine Aussage eines MCC-Mitarbeiters sinngemäß wieder:

"Gerade smart-Fahrer sind of enttäuscht vom hohen Verbrauch. Allerdings stellt sich in vielen Fällen heraus, dass smarts häufig von Pendlern im Berufsverkehr eingesetzt werden, die täglich eine halbe Stunde im Stau stehen. Dass unter solchen Bedingungen kein Verbrauch in der Nähe des Normverbrauchs herauskommt, ist eigentlich klar."

Hier einmal das Geschwindigkeitsprofil für den Normverbrauch:

smarteun.gif

Also: kein Stillstand, überwiegend 50-70 km/h, einmal auf 120 km/h und dann sofort ausrollen zum Testende.

smarten Gruß, Roland

[Diese Nachricht wurde von Roland am 16. Februar 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Resumee nach gut 3.000 km mit meinem Passion: Bei reinem Stadtbetrieb im Automatikmodus und gemütlicher Fahrweise 5,6L/100km! Bei forscher Fahrweise handgeschaltet max. 6,8L/100km. Überland jeweils ~1L weniger! Meiner Ansicht nach durchaus akzeptable Werte für ein Auto mit 55PS.

So Long

Lamy

------------------

Form follows Funktion!


Form follows Funktion!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.