Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Diesel oder Benzin ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zielgruppe,

wir sind gerade dabei uns mit dem Gedanken anzufreunden uns einen Smart zu kaufen. Zu Ausstattung und Farbe haben wir einiges gelesen. Aber was ist beim Triebwerk zu empfehlen? Diesel oder Benzin? Der Kleine wird bei uns Muttis Stadtauto sein, also nicht sooo viele Kilometer fahren. Als zweiter Zweck ist daran gedacht, daß Wägelchen auf einem Anhänger hinter unserem Wohnmobil her zu ziehen.

Wer kann etwas über Steuern, Verbrauch, Versicherung bei den beiden Varianten (Diesel oder Benzin) berichten.

Und zweitens. Was wiegt er denn nun wirklich fahrbereit und vollgetankt ??? (die Sache mit

dem Anhänger)

Danke schon mal - holmi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi holmi,

ich stand auch vor der wahl benziner oder diesel. und obwohl ich schon in dem raum der km fahre in der sich ein diesel lohnt, habe ich mich fuer den benziner entschieden. zum theme steuern und versicherung war es bei mir so, dass der diesel etwas höher lag als der benziner. und da du, wie du sagtest, nicht soooo viel km fährst, wuerde ich mir einen benziner zulegen.

er ist auch meiner meinung nach ein bisserl leiserer im innenraum als der diesel.

so das sind meine gedanken zum thema diesel oder benziner.

mfg foly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holmi!

Schön daß Ihr Euch für einen unsrer kleinen Lieblinge entscheiden wollt.

Springt bloß nicht wieder ab, Ihr würdet was verpassen!

Diesel oder Benzin?

Mein CDI ist jetz knapp zwei Monate alt und macht mir mindestens genau soviel Spaß wie der Benziner mit 60PS, den ich auch schon gefahren habe. Das ist also nicht die Frage. Der Rest ist vielmehr ein reines Milchmädchenrechnen, da der CDI in der einfachsten (Pure) Version doch schon teurer (18.950,-) ist. Dafür ist er in der 30KW-Variante (41PS) auch bis Ende 2005 steuerbefreit und braucht in der Realität ca. 4L/100Km (und nicht 3,1 wie die Werbung behauptet). Beim 60 PS-Benziner sind es bei meinem Kumpel, der nur im Automatic-Modus und volle Pulle fährt glatte 6L.

Die Frage nach dem Gewicht richtet sich ebenfalls nach der Variante (allein der Motor des CDI wiegt schon 10Kg mehr als der kleine Benzinmotor). Als Cabrio wird´s wegen der Versteifungen nochmal schwerer. Ihr werdet die korrekten Kg-Daten für jedes Modell erfragen müssen.

Aber Hauptsache:

Kepp on Smarting

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

im Hinblick auf den Wiederverkauf lohnt sich ein Diesel auf jeden Fall, sieht man ja auch an den Zulassungsstatistiken - die Diesel brummen. Sonst ist es eher Geschmacksache, schönrechnen kann man sich jedes Auto.

------------------

Gruß

Roland

smart&pulse CDI

SU-RP5555


Gruß

Roland

smart&pulse CDI

SU-RP5555 in silber/baygrey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi holmi,

deine Frage gehört sicher zu den TopTen hier im Forum.

Benutz mal die Suchen-Funktion und Du wirst überrascht sein wieviel Antworten es zu dem Thema gibt.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 07. Mai 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.