Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
53757SMART

SL 500 verkauft und jetzt einen Smart!

Empfohlene Beiträge

Ich habe es getan! Alle lachen aber ich bin nun stolzer Besitzer eines Smarts. Die 272 PS Differens fehlen mir noch nicht.

Gruß an Alle

Es lohnt sich!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin von einen 150PS BMW umgestiegen und es war eine gute entscheidung.

No Smart No Fun

Freude am Fahren und beim Tanken :-)

Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

259 PS differenz in der leistung aber 259 % mehr fun beim fahren

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin von einem BMW auf den smart umgestiegen, und obwohl ich extrem viel Autobahn fahre, kann ich gut damit leben, dass die Höchsgeschwindigkeit 100 km/h niedriger ist, als beim BMW. Der Fahrspass ist trotzdem nicht zu vergleichen.

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geb auch ein schnelleres Auto her: meinen Escort XR3i 16 v, den Schrecken aller 3er BMW´s. Sind, äh, 89 PS weniger

:classic_ohmy: bei meinem hoffentlich bald kommenden cdi.

Ich denk, die 41 PS langen vollkommen (oder warens 40 ?), um ´ne Menge Spaß am Fahren zu haben! Und der Lappen ist auch nicht immer so gefährdet! :classic_wink:

------------------

turn it up - DJ Matou


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hai alle miteinander

ich find das supercool... irgendwo in diesen foren gibts das ganze nochmals, wo sogar einer seinen 911cabrio verkauft hat und vom smart schwerst begeistert ist....

ich find das supercool....

martin dein spruch "no smart, no fun" ist genau richtig...

gruß aus vie http://more.at/smart

axor


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nen 300 CE 24 gegen den Smart getauscht. Für 100 km auf der Autobahn brauch ich bei dem Verkehr den wir haben genauso lang, aber beim Tanken gehts um 2 Drittel schneller und billiger. Ausserdem ist auf der Autobahn eh fast nur noch 120 angesagt.

------------------

Keep On Smarting

Ciao Walter


Keep On Smarting

Ciao Walter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer wird denn gleich so sarkastisch sein ?

immerhin: ich hatte mal nen Mazda 323 mit 60 PS; also 20 Differenz. Wer bietet weniger :classic_wink:


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich biete weniger !!! Mein Passion iss ja mein 1. eigenes Auto. Davor bin ich überwiegend mit dem 1996-er Fiesta meiner Mom ( 50 PS ) durch die Gegend geschlichen ( manchmal auch mit Daddys Benz ).

Ab und zu brauch ich zwecks Rückbank am Wochenende den Fiesta, und bin immer wieder geschockt:

- beim auffahren auf die Autobahn: Hiiiiilfe, da kommt gar nix bei Durchgetretenem Gaspedal *schock*

- beim Einparken: Lenkt sich wie n LKW

Fazit: Ich bin immer froh wieder in meinen Smartie zu steigen !!!!

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.