Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
apnea

Wie solte man Gaenge Schalten?

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle, in einer woche werde ich besizer eines smart 2nd werden und wollte euch eigentlich fragen wie man am besten gaenge waechselt. Sollte man zum beispiel beim ganege waechseln das gaspedal loslassen oder spielt dass keine rolle. Welches fahrverhalten, in zusammenhang mit den gaengen, beansprucht weniger das getriebe und das auto im ganzen?

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim schalten sollte man nicht vom gaspedal gehen so stehts auch in einer anleitung.

 

 

viele grüße

 

Marco

-----------------

------------------------------

,,Smart makes heartbeat!"

Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"

rms.gif

 

 

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Quote:
beim schalten sollte man nicht vom gaspedal gehen so stehts auch in einer anleitung.


 

Weiss jemand warum? Ich gehe sehr oft vom Gas um etwas weniger Ruckeln zu haben. Was ist schlimm daran?

 

MFG

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte eigentlich kein Ruckeln geben, wenn Du auf dem Gas bleibst. Die Elektronik nimmt ja selbst das Gas weg und führt es wieder zu, wenn eingekuppelt ist. Das einzige, was Du also durch Gaswegnehmen erreichst ist, dass Du nach dem einkuppeln ein "Loch" hast. Ausserdem kommst Du mit gedrücktem Gaspedal auch mal weg vom Fleck. :-D

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Mein smart unter www.marc-online.ch

 

Wenn Pixum nicht will, will ich auch nicht.

 

img.cgi?fahrzeug=100525

 

nowarbild_klein.jpg

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jupp, ganz einfach.

 

gaspedal durchtreten ...

 

 

drehzalmesser im auge behalten ...

 

 

bei 6000 u/min den schalthebel nach vorne drücken (fuss aus gas lassen) ..

 

weiterfahrn / weitermachen

 

ps: ab 2nd generation kannst du angeblich auch das schalten vergessen, da geht er automatisch in den nächsten gang bevor der begrenzer zuschlägt

 

:-D

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ab 2nd generation kannst du angeblich auch das schalten vergessen, da geht er automatisch in den nächsten gang bevor der begrenzer zuschlägt

 

Nicht nur angeblich. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Mein smart unter www.marc-online.ch

 

Wenn Pixum nicht will, will ich auch nicht.

 

img.cgi?fahrzeug=100525

 

nowarbild_klein.jpg

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der SC Mensch sagte mir vor der Probefahrt ich solle das Gas kurz anlupfen um einen weicheren Schaltvorgang zu haben. Ich kann sagen das ich diesen Eindruck auch bei der Probefahrt hatte.

Wenn ich kurz vom Gas bin das hat er weicher geschaltet. War einer aus der 2. Generation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist def. nicht Sinn der Sache. Der smart schaltet so weich, dass Du keinen Unterschied zu einem handgeschaltenen bemerkst. Der hat das sicher nur aus verkaufstechnischen Hintergründen gsagt. Also mir würde es stinken, immer die Flosse zu heben. Da könnte ich ja gleich einen manuell geschaltenen kaufen. :roll: :)

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Mein smart unter www.marc-online.ch

 

Wenn Pixum nicht will, will ich auch nicht.

 

img.cgi?fahrzeug=100525

 

pace_small.jpg

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich glaube dass die meisten antworten auf dieser frage darauf deuten, das die automatic eigentlich den shaltforgang durchzieht unabhaengig vom gas-treten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"PACE" ist italienisch und heisst "Frieden". Diese Fahne kannst du regelmässig auf den unzähligen Friedensdemonstration sehen, die momentan stattfinden. Wenn du diese Fahne mal live erleben möchtest, schau einfach mal in den Veranstaltungskalender der Friedenskooperative. ;-)

-----------------

Liebe Grüße aus dem Vogelsberg von Christoph und dem Kuschelkater!

img.cgi?fahrzeug=100497

 

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein - Albert Einstein (1879 - 1955)

 

Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

 


Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich gehe beim handschalten immer leicht vom gas, da er dann wirklich weicher einkuppelt. das hab' ich nicht im verkaufsgespräch gesagt bekommen - das merkt nämlich jeder selbst wenn er's mal ausprobiert...

-----------------

koenigshase_signatur.gif mein Königshase

 


koenigshase_signatur.gif mein Königshase

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.