Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarterWeb

Gepäck verschicken, wenn's hinten nicht mehr reinpasst?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,
ich fahre über Weihnachten nach Österreich und würde mein Gepäck lieber vorab verschicken, als es hinten reinzuquetschen. Hat das schon mal jemand gemacht?

Ich kenn das nur als Service der Deutschen Bahn, den es aber nur mit einer Bahnfahrkarte gibt. Wer macht das denn sonst noch?

-----------------

Gruß
Peter

D-**6699 (als Zweitwagen empfehle ich den James Cook)


Noch eine Bitte an alle Forums-Mitglieder: schreibt aussagefähige Themen über eure Beiträge - Danke


Gruß

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wohin geht's denn nach Ö???

lg, ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passt nicht, gibt's nicht :-D ... und wer spricht von "quetschen" :-? :lol:


smart-Kombi/Avant/Touring/Variant :) :

62fdb27cde4c24eb081794c7abc1b5f6_2.jpg

-----------------

smiliez.de_2507.gif

 

 

justy.jpg
haesslich.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 16.10.2002 um 15:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frischling,

also, wenn 6 Tragerl Getränke in den Smart gehen - dann müßte auch Dein Gepäck rein-
passen.
Es sei denn Du nimmst einen Schrankkoffer mit.

Versuche es erst einmal.

Mit der Bahn rate ich ab Gepäck zu verschicken. Klappt nicht so.

Smarter Gruß von Gilla ;-)


*Nur wo Gilla drauf steht ist auch Gilla drin*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und mitm neuen Bahnpreissystem zahlst du bestimmt für den Versand nochmal so viel, was dich der ganze Urlaub eh schon kostet :-D
-----------------
1luvu.gifFLiTzPiepEnPiCs1luvu.gif
seitenansichtklein.jpg
*tatüütataa* fro.gif


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

also wir waren im Sommer zu zweit mehrere Tage in Öschiland und haben alles in den "Kleinen"reinbekommen.
Wenn du also nicht grad nen Schrank oder ein ganzes Bett transportieren möchtest, dann würd ich sagen, versuch es :roll: 8-)
Wir haben sogar noch mehr aus Öschi mitheimgenommen als wir runtertransportiert haben und das hat wuuuunderbar geklappt!!! 8-) :)
Und so wie die Bahn ihre Fahrgäste ständig transportiert, würde ich dir auf jeden Fall von denen als Frachttransporter abraten. Da kommt dein Gepäck sicher erst an, wenn du schon wieder abreisen mußt!!! :lol: :roll: ;-)


-----------------
Liebes liebstoeckel grüßt ganz lieb:)


Liebes liebstoeckel grüßt ganz lieb:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was habt ihr denn alle mit der Bahn??? :-?
Wie ich oben sagte, tranportiert die sowieso keine Koffer für Autofahrer und kommt daher garnicht in Betracht!

Was ich vergaß zu erwähnen: Wenn meine Koffer per Spedition reisen, kann ich unseren Hund mitnehmen :)
hund.jpg

Peter

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarterWeb am 17.10.2002 um 09:30 Uhr ]


Gruß

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.