Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blue_star

Smart wird lernfähig

Empfohlene Beiträge

Habe unserer blauen Kugel einige Tricks beigebracht.
Er betätigt automatisch den Scheibenwischer (dank Regensensor).
Er schaltet automatisch das Abblendlicht ein (dank magic light).

Einige werden jetzt vieleicht behaupten ich sei Faul, aber das stimmt nicht.
Das sind die Gene!!! Ich war mal Beamter. :roll: :-P :-P :-D
Kennt ihr noch ein paar Tricks in dieser Richtung? ;-)

-----------------

Gruß von
Rolf & Gitte
mit dem blue star


Gruß von

Rolf & Gitte

mit dem blue star

Cabrio CDI Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Faulheit ist die Mutter aller Erfindungen :-D


-----------------
Gruss, Udo & justy.jpg
haesslich.gif





Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.09.2002 um 16:40 Uhr hat cbffm geschrieben:
Soll ja auch Leute geben die haben ihrem Smart beigebracht Männchen zu machen :lol:



Habe davon auch schon ein Bild hier im Forum gesehen.
Leider benötigt man einen Kranwagen, um ihn dazu zu bewegen wieder auf allen Vieren zu stehen. :lol: :lol:
-----------------
Gruß von
Rolf & Gitte
mit dem blue star

Gruß von

Rolf & Gitte

mit dem blue star

Cabrio CDI Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast dir ja nen schönen Nickname ausgesucht...

Aber es gibt nur eine wahre Bluestar ;-)
-----------------
Gruss aus Hessen

Stefanie
Zu meinen Fotos


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Tricks zwar nicht, aber zwei Vorschläge, die in diese Richtung gehen:

1. Beim längeren drücken des "Fensterruntermachschalters" fährt das Fenster ganz herunter bzw. auch wieder automatisch hoch.

2. Der Wischerhebel rastet nicht immer gleich ein, wenn man nur einmal kurz wischen möchte.

Zwei Punkte, die echt auf die Dauer nerven.

Schönen Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach ja:

und eine stufenlose Lüftungsventilatorsteuerung (diese drei Stufen passen irgendwie nie, entweder zu schwach, oder zu laut)

und wo Du gerade dabei bist zu basteln auch noch ne Stufenlose Wischerintervallregelung


Viel Spass beim basteln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.09.2002 um 11:31 Uhr hat internetuser geschrieben:
1. Beim längeren drücken des "Fensterruntermachschalters" fährt das Fenster ganz herunter bzw. auch wieder automatisch hoch.



Wenn schon, dann beim kurzen Antippen. Sonst findet man keine Zwischenposition mehr. Oder beim starken Drücken, wei z.B. bei BMW.


Gruss aus Berlin oder Koeln

Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch nen EN er :-D

freu freu
8-)
grüße

Birgit und Michael


Es grüßen Birgit und Michael

Smart Passion CDI Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.