Jump to content
Misterx31

Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)

Empfohlene Beiträge

"Frankberg", haha klar :classic_laugh: 

Das ist derselbe China-Plunder, der auch auf ebay oder Aliexpress die Suchergebnisse flutet.

 

china_klon.jpg.66d4029ee291f512995eeac926047a27.jpg

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Misterx31:

dann den Motor vom Aktuator abgebaut und an mein Labornetzteil 12 V gehangen

ich glaub der arbeitet nicht mit 12v. Du darfst an dem Teil nicht rumschrauben. Der innere Zahnzranz mit der Spindel ist von Werk aus gefettet. Das reicht auch für ein Aktuartorleben. Event. kannst du dasmit dein neuen in 6 Jahren machen. Also da mal nachfetten. 

Am Motor ist unten ein Kunststoffring ...hier ist der Hallgeber integriert. Der geht meist defekt. 

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Misterx31:

angeblich in einem Cabrio (Garagenwagen) bis zum Unfall mit Totalschaden nur 51000 km auf dem Tacho gehabt

angeblich. da haben wir es schon. 

Bau den neuen dran wie schon gesagt mit etwas druck ...stecker drauf ... Zündung an und Motor starten. Dann wirste sehen das der Geht. Wenn deine Gang zahlen codes gelöscht hast durch deine Delfin Operation dann brauchste SD. Aber das siehste dann.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Misterx31:

Zu allem Über hab ich dann auch noch eine kleine Beschädigung am Kunststoffzahnrad entdeckt...

das war dann auch der defekt. Das Kunststoffzahnrad muss einwandfrei sein. 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @Smart911a

vor 10 Stunden schrieb Smart911a:

ich glaub der arbeitet nicht mit 12v

KI Antwort: 

Der Motor des Kupplungsaktuators im

Smart 450 wird mit der Nennspannung des Bordnetzes des Fahrzeugs betrieben, welche 12 Volt beträgt.

 
Es handelt sich um ein elektromechanisches Bauteil, das direkt an das elektrische System des Autos angeschlossen ist. Fehlercodes wie P0902 weisen auf eine niedrige Spannung im Stromkreis des Aktuators hin, was die direkte Verbindung zur Fahrzeugbatterie und deren Spannung belegt. Es gibt keine spezifische, abweichende Betriebsspannung für diesen Motor, da er als Teil des 12V-Systems konzipiert ist.
vor 10 Stunden schrieb Smart911a:

Am Motor ist unten ein Kunststoffring ...hier ist der Hallgeber integriert. Der geht meist defekt.

Hab mal ein Bild angehängt, du meinst sicher das wo der Feil hinzeigt....ist leicht gummiert... (?)

 

vor 10 Stunden schrieb Smart911a:

angeblich. da haben wir es schon. 

Der Eb**verkäufer hat 99,8% positive Bewertungen, ist Gewerblich angemeldet und hat 3532 Verkäufe getätigt. Habe in den Bewertungen nix negatives gefunden. Soll ich deiner Meinung nach erst ein polizeiliches Führungszeugnis des Verkäufers beantragen bevor ich was kaufe ? Ich will den Smart so günstig wie möglich (auch mit Gebrauchtteilen) alters-und zeitgerecht wieder auf die Straße bringen und da ist mir ein neuer Kupplungsaktuator für 410€ von Sachs einfach zu teuer. Gibt bestimmt auch günstigere Angebote ....?! Die Kupplung musste mMn. so wie so irgendwann mal ersetzt werden, denn diese ist trotz optimaler Einstellung des Aktuators in letzter Zeit ab und an mal durchgerutscht.

 

vor 10 Stunden schrieb Smart911a:

das war dann auch der defekt. Das Kunststoffzahnrad muss einwandfrei

...das erklärt aber leider nicht warum der Bolzen bei ausgeschalteter Zündung nicht wieder in den Aktuator eingezogen wird, die kleine Beschädigung ist nämlich am anderen Ende der Verzahnung. Ich tippe eher auf ein fehlendes Signal (Hallgeber oä.)

Ich warte erstmal auf das Gebrauchtteil und dann sehen wir weiter. Beim Fehlerauslesen war ja auch iw. mit "Inkrementalsensoren" , könnte natürlich auch der im Aktuator gemeint sein (?) oder am Getriebe irgend einer von den zwei (?) Sensoren .... da kommt man aber im eingebauten Zustand besch***** ran 🥵

IMG_20251116_094647563.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Broxin:

Wie macht ihr das mit Delphi?

Bei meinem cdi 2004.03 cabrio fehlen da die punkte (oder ich habe die nicht entdeckt)

 

Delphi kann die Kupplung beim CDI nicht anlernen, das Menü dazu kannst Du suchen bis dass Du schwarz wirst. Die Funktion gibt es nur für den Benziner. Getriebe anlernen genau das selbe, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ohne SD kommst Du beim CDI daher leider nicht weiter.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MMDN:

Delphi kann die Kupplung beim CDI nicht anlernen

....hab ich auch nicht gewusst, besitze selbst nur einen Benziner und hab an einem Diesel noch nicht rumgewerkel aber man(n) lernt nie aus 😉

bearbeitet von Misterx31

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Misterx31:

Hab mal ein Bild angehängt, du meinst sicher das wo der Feil hinzeigt....ist leicht gummiert... (?)

ja da

 

vor 4 Stunden schrieb Misterx31:

Gibt bestimmt auch günstigere Angebote ....?! Die Kupplung musste mMn.

gibt es ... vielleicht sind die auch gut ... das weis ich aber nicht. Meiner ist von Sachs und hat vor 5 J. 165 euro gekostet.

 

vor 4 Stunden schrieb Misterx31:

Ich warte erstmal auf das Gebrauchtteil und dann sehen wir weiter

bau das ein ohne rumgeschraube an den Teil so wie ich es beschrieben habe . Dann siehste obs geht oder nicht


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kam mal zu 2 Typen die hatten so ähnliche Probleme wie bei dir. Machten mit dem Delfin da auch Tagelang rum. Am ende haben die die Codierunge der letzten 3 Gänge gelöscht. Nach 2 h mit der SD war er wieder der alte und fuhr. War aber eine riesen Aktion.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Smart911a:

bau das ein ohne rumgeschraube an den Teil so wie ich es beschrieben habe

...ich hab nix anderes vor 😉

 

vor 2 Minuten schrieb Smart911a:

Am ende haben die die Codierunge der letzten 3 Gänge gelöscht.

...wissendlich hab ich nix gelöscht, kann mich aber an die Auswahl "Getriebe anlernen" erinnern, da hat`s im Getriebe auch irgendwelche Klackgeräusche gegeben und auf dem Display stand dann auch das alles ok wäre....hab ich`s damit verkackt ?😩

vor 6 Minuten schrieb Smart911a:

mit der SD war er wieder der alte und fuhr.

...hab hier niemanden mit `ner SD in der Nähe 😭

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Misterx31:

Getriebe anlernen"

do hämas schunnn.. Getriebe anlernen ...macht man dann wenn du das gesamte Getriebe tauscht. Denn jetzt muss man dem MSG sagen wo die Gänge liegen. Der schaltet dann alle durch und man muss die Werte eintragen zu jedem Gang. 

vor 6 Minuten schrieb Misterx31:

ab ich`s damit verkackt ?😩

das siehste dann


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube es gibt auch eine überpfüfungs Funktion... da schaltet er durch und wenn alles gut ist dann wars das auch. Machen sollte man das aber einfach so nicht. Die Sd sagst schon wenn er ein Gang nicht findet. 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Smart911a:

Getriebe anlernen ...macht man dann wenn du das gesamte Getriebe tauscht

 

Beim Austausch des Drehwinkelsensors musst Du das Getriebe auch neu anlernen. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.