Jump to content
Christoph_HZ

Neuvorstellung aus dem Harz - Schlüsselproblem

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin der Christoph aus Quedlinburg - Harzrand. Ich fahre seit 2014 einen Smart 450 CDI Passion Bj. 2003 und bin auch bisher sehr zufrieden (gewesen) - günstig und zuverlässig auf allen Wegen im täglichen Einsatz. Den ersten 18 Jahre alten Schlüssel habe ich wegen Verschleiss beiseite gelegt und den zweiten unbenutzten genommen. Leider ist mir der letzte Woche total ausgefallen (Batterie habe ich gewechselt), sodass ich den ersten wieder nehmen muss. Da funktiert aber die Verriegelungstaste nicht mehr und das ganze ist mir nicht geheuer - eine Zeitbombe.

Ich hatte mich an Mercedes gewandt, aber die lokalen haben mich an Vertretungen in Eisleben ode Halle verwiesen. Leider sehr kundenunfreundlich und mit Abwehrangebot beantwortet.

Von einer freien Werkstatt habe ich den Tip bekommen, mich hier anzumelden. Ich könnte mir Rohlinge über ebay besorgen und würde es auch hinkriegen, den Bart zu wechseln, aber von der Programmierung ode anlernen habe ich überhaupt keine Ahnung. Vielleicht kann mir hier einer helfen ...oder jemanden im Umkreis nennen, der sowas beherrscht.

Für schnelle Hilfe -natürlich entsprechend bezahlt - wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Verriegelungstaste kannst du reparieren. Es gibt komplette Reparatursets mit 3 Tasten, Gehäuse, Gummimatte. Die Tasten mußt du natürlich einlöten. Dann ist der Schlüssel fast wie neu. 

 

Bei dem anderen passiert gar nichts mehr wenn du eine Taste drückst? Auch nicht in 1m Entfernung und wenn du 20x drückst, auch abwechselnde Tasten? Batterie richtig herum drin?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, leider ...es passiert garnichts bei dem zweiten Schlüssel und die Batterie ist richtig rum.Und bei dem ersten ist der Verschleiß eben erheblich; die Platine sieht auch stark gedient aus ... macht einfach Angst. Ich kann zwar starten und fahren und eventuell auch über die Paniktaste verrriegeln, aber wie lange ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schlüsselrohlinge, die Rasten für die Schlüsselgehäuse gibt es günstig im Netz zu kaufen.

Den Weg zu Mercedes kannst Du Dir sparen, die wollen nur Dein Bestes, nämlich die Kohle und davon möglichst viel.

Dann gilt es nur noch jemanden zu finden, der Dir die Rohlinge anlernt.

Da der dritte Schlüssel ja noch teilweise funktioniert, würde ich den auf jeden Fall in den Anlernvorgang einbinden und wenn die anderen Schlüssel funktionsfähig sind, könntest Du an dem versuchen, die Taste zu tauschen. Aber erst dann, wenn die Bedienung über die neuen Schlüssel sichergestellt ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so hatte ich mir das auch gedacht. Nun hoffe ich sehr, dass sich jemand findet, der das Anlernen praktiziert - davon habe ich null Ahnung und würde möglicherweise noch mehr Schaden erzeugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Beitrag sind die helfenden Engel gelistet, die mit ihren Diagnosesystemen anderen Usern hilfsbereit zur Seite stehen.

Das hat erst in jenem Beitrag sehr gut funktioniert! 🙂

Es ist zwar von Dir aus jetzt nicht unbedingt der nächste Weg, aber ich würde Dir empfehlen, entweder mit dem Outliner aus Magdeburg oder mit dem Snoopy 2013 aus Schönebeck in Kontakt zu treten, ob die Dir die Schlüsselrohlinge anlernen könnten.

Die Liste ist so angelegt, daß man auf den Nick desjenigen klickt, den man anschreiben will, dann gelangt man über diesen Link direkt in das Profil desjenigen und kann ihm eine Nachricht senden. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon geschrieben, ich würde die beiden neuen Rohlinge anlernen und den dritten Schlüssel mit dem eingeschränkt funktionierenden Sender in den Anlernvorgang mit einbinden, bis zu vier Schlüssel sind meines Wissens möglich.

Wenn dann die neuen Schlüssel die volle Funktionalität haben, könntest Du Dich in aller Ruhe um den defekten Schlüssel kümmern.

Die Tasten, die ebenfalls übers Netz zu bekommen sind, die sind nur von oben auf die Platine aufgelötet, es wäre also kein Problem, diesen Schlüssel zu reparieren.. Ein neues Gehäuse gibt es auch sehr günstig im Netz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite ist z.B. solch ein Doppelpack in Form von zwei Schlüsseln zu bekommen.

Und in diesen sind sogar die Batterien schon eingesetzt. 😉

Da zahlste bei MB locker in Summe das Zehnfache dafür!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Ahnungslos:

Wie schon geschrieben, ich würde die beiden neuen Rohlinge anlernen und den dritten Schlüssel mit dem eingeschränkt funktionierenden Sender in den Anlernvorgang mit einbinden, bis zu vier Schlüssel sind meines Wissens möglich.

 

Der Originalschlüssel muss zwingend in diesen Anlernvorgang mit eingebunden werden, sonst funktioniert er anschließend nicht mehr, obwohl Du vorher noch damit gefahren bist! ⚠️

Hintergrund davon ist, daß beim Beginn des Anlernens erst mal alle Schlüssel aus der Fahrzeugsteuerung gelöscht werden und dann nur die Schlüssel, die explizit an diesem Anlernvorgang beteiligt sind, wieder funktionsfähig eingespeichert werden.

Das hat auch den Vorteil, daß man mit einem neuerlichen Anlernvorgang z.B. verlorene oder geklaute Schlüssel funktionsunfähig machen kann.

Da passt dann zwar noch der Schlüsselbart in das Notfallschloss oder auch das Zündschloss, aber die Fernbedienung passt dann nicht mehr zum Fahrzeug und man ist deshalb mit einem solchen Schlüssel nicht mehr in der Lage, die sehr effektive Wegfahrsperre zu entriegeln! 😉

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Ahnungslos:

die sehr effektive Wegfahrsperre! 

 

Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉

Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan!

Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️

Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die sehr ausführlichen Hinweise ! Jetzt hoffe ich mal, dass einer von den beiden empfohlenen und angeschriebenen Expertensich meldet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich bin momentan in Halberstadt auf Montage. Hab natürlich keine Stardiagnose bei aber zu 99% bin ich nächste Woche auch wieder hier. Dementsprechend könnte ich die Diagnose dann mitnehmen und dir dann Schlüssel anlernen. Grüße 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre natürlich auch ein exzellenter Vorschlag vom Besten, den Dir das Forum bieten kann! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.