Jump to content
Anna Thorn

Smart mhd 451 Lenkung problematisch

Empfohlene Beiträge

ich habe einen Smart mhd 451 Baujahr 2015 

er lässt sich nur  sehr schwer lenken( von Servo keine Spur mehr)

Mercedes hat zweimal ein Gelenk(?!)geschmiert hat aber nicht geholfen.Nun soll ich das Teil erneuern,das soll 1200,- Euro kosten.Gibt es eine preiswertere Möglichkeit.Leider habe ich keine gute spezielle Smart Werkstatt im Raum Hessen/Rheinlandpfalz.

ich suche auch Allwetterreifen für meinen Smart,nicht die Billigmarke,auch da fehlt mir ein guter Tip wer sich mit Smart Reifen auskennt.

Liebe Grüße und Dank an Alle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb Anna Thorn:

Mercedes hat zweimal ein Gelenk

Häufig ist an der Lenksäule das untere Kreuzgelenk (sitzt unmittelbar am Lenkgetriebe) schwergängig.

Es ist dort unten dem Straßendreck u. Streusalz ausgesetzt und wird dann irgendwann schwergängig.

 

Hier gibt es Beiträge zum Thema: Kreuzgelenk Öl   Spülen und ölen

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 451 hat eine elektrische Servolenkung. Dazu sitzt an der Lenksäule ein Elektro Motor. Dessen Kohlen Sitzen irgendwann Fest und er unterstützt nicht mehr. Ausbauen. Kohlen reinigen und wieder zusammen bauen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb MBNalbach:

Dessen Kohlen Sitzen irgendwann Fest und er unterstützt nicht mehr.

 

 

vor einer Stunde schrieb nixcom:

Hier kann man das herausfinden wenn man den SMART aufbockt und am Lenkrad dreht.

Wenn die Schwergängigkeit vom Ausfall des Elektro-Motors herrührt,

sollte die Lenkung (ohne Zündung) dann mit angehobener Vorderachse ganz flüssig leicht zu drehen sein.

 

Andernfalls gibt es im System doch eine Schwergängigkeit,

wobei natürlich auch der ElektroMotor eine Schwergängigkeit haben kann.

Dann könnte man mit

vor 45 Minuten schrieb MBNalbach:

Ausbauen. Kohlen reinigen und 

schmieren der Lager 

vor 47 Minuten schrieb MBNalbach:

und wieder zusammen bauen

Erfolg haben.

Am einfachsten ist erstmal die Kontrolle bzw. das Reinigen u. Schmieren des Kreuzgelenks.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 59 Minuten schrieb MBNalbach:

Ausbauen. Kohlen reinigen und wieder zusammen bauen.

Korrekt.

Es wird aber sehr schwer werden, eine Fricklerwerkstatt zu finden, die sich auf sowas einlässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst ist die Anna 😁 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Vorschläge. Mir fiele noch ein, wenn es aufgebockt nicht spielend leicht geht, bekommt der Motor überhaupt 12V Spannung ?

 

Zu den GJR:

In der Größe 145/175  gibt es nur geringe Auswahl. Ich würde seitens der Felgen upgraden und auf die Größe 175/195 wechseln.

Bringt außer mehr Auswahl an guten Pellen auch noch einen akzeptablen Geradeauslauf.

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt die top aktuellen Ganzjahresreifen für 195/45/16

bearbeitet von Aloe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ok, die Kombi 195/215  ist natürlich der "Goldstandard" . für den 451. Aber nur wenige Owner gehen über diese Brücke.

Die Pulse Räder mit 175/195 sind aus meiner Sicht das mindeste an "Gut" was man sich antun sollte. 

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb 380Volt:

Ja, ok, die Kombi 195/215  ist natürlich der "Goldstandard" . für den 451. Aber nur wenige Owner gehen über diese Brücke.

 

Na, das ist ja auch kein Wunder wenn es die 215er in 16 Zoll nicht mehr gibt! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Na, das ist ja auch kein Wunder wenn es die 215er in 16 Zoll nicht mehr gibt! 😉

 

Die 215/40 R16 gibt es noch, aber nicht als  GJR. Man bekommt bis auf zwei "Markenreifen" leider auch nur noch China Kracher.

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist. 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tlw. liegt es aber daran dass viele Fahrer in den breiten Pellen zu viel Luftdruck fahren.

 

Als ich damals die  16 Zoll Rimstock Kombi aufzog, (195/215)  stand in der ABE was von "Hersteller Freigabe" .

Also ne Email hin geschickt. Für die VA  empfahl Michelin für den von mir gewählten Pilot Sport 1,8 bar.

War tatsächlich 1a beim Fahren. 

 

Btw: Vor  ca. 13 Jahren (!)  Jahren gab es für die o.a. Kombi auch noch jede Menge gute Reifen, heute fast nur noch China Kracher.

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich werde nicht sauer wenn jemand seine Gedanken äussert und schon garnicht wenn Sie oder Er recht hat. Mit dem Feedback stelle ich aber fest das ich mit dem Preis sowas von daneben liege.... Das Auto muss ich bis Ende des Jahres loswerden und ich möchte das den Smart ungerne zum Schrottplatz fahren.  Also dann der nächste Versuche 50 %    2 500 €
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.268
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.