etron Geschrieben am 6. November Hallo, bei unserem Smart 450 0,7 61 PS Bj 06 gab es auf der vorletztes Fahrt folgendes Problem, beim anfahren gibt es einen heftigen Schlag als wenn man den Gang mit Gewalt einlegt oder die Kupplung springen lässt. Beim fahren schaltet er ganz normal, nur beim anfahren gibt es die Probleme aber auch nicht immer. Dann auf der letzten Fahrt bei anfahren an der Ampel gab es wieder einen Schlag dann ging der Motor aus. Lässt sich auch nicht mehr starten, im Display steht N, es lässt sich kein Gang einlegen. Kollegen angerufen das er mich abschleppt.. Ca 20min später lässt sich der Motor starten und auch ein Gang einlegen, Anzeige im Display 1 oder R. Aber kein Vortrieb. Also Auto nach Hause geschleppt. Halbe Std später Zuhause angekommen, nochmal ein Startsuch und siehe das der Smart fährt als wenn nichts gewesen wäre. Mit Delphi ausgelesen; P2022 Automatikkupplungssystem, sporadisch. Auf der Hebebühne auch kein Fehler zu finden, Kabel sehen auch alle gut aus. Bin total ratlos und traue mich gar nicht damit zufahren. Zu dem Fehler konnte ich im Netz auch nichts hilfreiches finden. Weiß jemand Rat, Danke im voraus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am 6. November Moin, sehr geehrter etron, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 11 Minuten schrieb etron: Weiß jemand Rat, Mal so "auf die Schnelle": Wie ist es um den Kupplungsaktuator bestellt ? (Macht der was er soll ? Ist er richtig justiert ? Mit ca. 1kg "gegen" die Kupplung ?). Und wenn mann ihn schon mal demontiert hat: Ist er ggf. gerade dabei, sich ein Loch durch die Pfanne des Ausrückhebels zu arbeiten ? Ist schnell gemacht (selbst unter "Feldbedingungen"), eine Sache von wenigen Minuten und kostet eigenlich nix. Und man hätte diesbezüglich "Klarheit". mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
etron Geschrieben am 6. November Hallo, ja wie gesagt er fährt jetzt wieder ganz normal, hatte den Aktuator gestern einmal ausgebaut weil ich das mit dem Loch im Ausrückhebel auch vermutet hatte, aber am Ausrückhebel ist alles ok und den Aktuator auch wieder mit Vorspannung montiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 6. November Dann doch Kabelbruch. Der Kupplungsaktuator macht unkontrollierte Bewegungen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 6. November kaufe einen neuen Aktuator und setze den ein. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
etron Geschrieben am 8. November Moin, gestern nochmal alles überprüft, Stecker am Aktuator, an den Kabeln gezogen und gewackelt, Aktuator arbeitet auch einwandfrei, 20km Probefahrt mit häufigen Anfahren und Rückwärts fahren,also viel Kupplungsbewegungen. Er fährt als wenn nie was gewesen wäre und ein ungutes Gefühl bleibt. Danke für eure Tips. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fiedler68 Geschrieben am 8. November Motorlager geprüft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
etron Geschrieben am 8. November Motorlager sind vor ca 1000km neu gekommen,habe ich aber trotzdem nochmal geschaut alles ok Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 8. November vor 42 Minuten schrieb Fiedler68: Motorlager geprüft? was hat das Problem denn mit den Motorlagern zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 8. November und was soll jetzt der Fehler gewesen sein ? andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 8. November Wackelkontakt im Kabelbaum. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 8. November vor 2 Stunden schrieb Rollerfahrer: was hat das Problem denn mit den Motorlagern zu tun? Nichts. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 8. November vor 3 Minuten schrieb Funman: Wackelkontakt im Kabelbaum. na dann kanna jo wieder drah wagglee wenner uff de Autobahn liege bleibt😀 andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pille673 Geschrieben am 8. November (bearbeitet) ich hatte dieses Problem auch. Stehe an der Ampel. Beim Versuch des Anfahrens tritt mir ein Pferd in den Rücken. Vorher leuchtete die ESP Leuchte. Habe bei mir ein paar aufgescheuerte Stellen am Kabel des Steckers zum Drehwinkelsensors gefunden. Direkt vor dem Stecker, aber auch etwa 10 cm vom Stecker entfernt. Wie die dort hingekommen sind ? Keine Ahnung, aber nachdem ich den Kabelbaum an diesen Stellen erstmal provisorisch mittels Isolierband und Kabelbinder stabilisiert und fixiert habe, läuft alles wie gehabt. Lediglich sind die Schalt -bzw. die Kuppelvorgänge nicht immer super sanft. Aber das liegt sicherlich daran, das der kabelbaum weiterhin beschädigt ist, also einige Litzen keinen Durchgang mehr haben. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich den Stecker samt vorgelagerten Kabeln wechseln. Viele Grüße, Pille673 bearbeitet 8. November von Pille673 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 8. November der Aktuartor gibt sein Geist in genau der selben weise auf. So wars bei meinem. lief wieder paar tage dann wieder das selbe ...kupplung knallen lassen im stand...G ang nicht eingelegt u.s.w. Getauscht und ruhe ist andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fiedler68 Geschrieben am Sonntag um 10:51 Am 8.11.2025 um 11:08 schrieb Rollerfahrer: was hat das Problem denn mit den Motorlagern zu tun? Ich habe bei unserem Smart so ein schlagen im Motorlager beim anfahren gehabt,so das ich ihn erst neu starten musste, damit es weiter geht. Nach dem Tausch des ausgeschlagenen Motorlagers war das weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Montag um 13:24 den Defekt hab ich noch nie gehört. War bestimmt zufall andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
etron Geschrieben am vor 13 Stunden Hallo, ich mal wieder. Der Kleine ist jetzt ne Woche ohne Probleme gefahren, heute fing das Problem wieder da, kurz vor Zuhause einen Nachbarn an der Strasse getroffen. Der Smart lief ca 15min im Leerlauf (smalltalk gehalten) dann Gang eingelegt will losfahren, nix dann auf einmal bei ca 3000 Umdrehungen gab es wieder einen Knall und er fuhr los. Jetzt wieder 2 Tage ohne Probleme. Kann es doch der Aktuator sein? Hat jemand Erfahrungen mit den günstigen Aktuatoren von Ebay? der Smart ist schon 19 Jahre alt. Allerdings erst 85tkm gelaufen. Gruß aus Lüneburg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am vor 13 Stunden vor 10 Minuten schrieb etron: Kann es doch der Aktuator sein? ja ... kauf dir ein neuen andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 11 Stunden vor 1 Stunde schrieb etron: Kann es doch der Aktuator sein? Nein, dafür ist er noch zu jung. Hast du ihn mal geschmiert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
etron Geschrieben am vor 9 Stunden ja hatte den Aktuator vor ca einem Jahr zerlegt, gereinigt und neu gefettet, hat bis jetzt super funktioniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen