Geschrumpft Geschrieben am vor 2 Stunden Mahlzeit, ich habe nun meinen zweiten 451. Beim ersten war der Klang extrem grottig (im Gegensazu zu meinem vorherigen 450, der eigentlich nur die Standardlautprecher eingebaut hatte und der völlig okay und ausreichend klang) und ich habe neue JBL Stage in die Türen eingebaut. Das hat es etwas verbessert, klang aber immer noch grottig. Allein die Einbauposition ist natürlich mist, seine Hifi-Lautpecher stellt man ja auch nicht unter den Tisch oder hinter die Couch. Jetzt bei dem neuen 451 sind sicherlich noch die alten Original-Pappchassis drin. Und das Audio System Basic. Allein der Austausch der Türlautsprecher wird nicht viel bringen, s.o. es wird weiterhin topfig und müllig klingen. Ich habe keine besonderen Ansprüche, aber das ist echt mal grottig. Meine Frage: was geht da noch? Wie macht ihr das? Ich habe schon von Hochtönern in den Spiegeldreiecken gelesen. Das könnte was bringen, immerhin würden dann endlich mal die Ohren beschallt und nicht nur die Waden. Ich habe schon überlegt ob man hinten, unter zuhilfenahme der Aufnahmen für die "Kofferraumabdeckung" etwas reinbasteln könnte, ggf. herausnehmbar falls man was größeres Transportien muss. Habt ihr Ideen oder Tipps? Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) Check erstmal, ob die Chassis nicht gerissene Sicken haben wie viele alte Smarts (Autos generell), hab ich bei meinem 44 und dem 451 meiner Frau grad durch das Thema. Neue Chassis rein und gut. Und wenn nicht 100% Werkstechnik, sprich also auch bei Dir, dann check die Polung der Chassis - gefühlt jeder zweite Lautsprecher dieses Planeten bis hin zur 20 k€ HighEnd Wohnzimmeranlage ist verpolt angeschlossen wenn Heimwerker dran waren. Dann wirds natürlich nie was mit dem Sound weil sich die untere Hälfte des Frequenzbands selbst auslöscht. Sollte das alles ok sein und es dann immer noch nicht ausreichen, dann erst würde ich aufrüsten. Die berühmt-berüchtigte "Soundboard-Hutablage" aus den 80ern, idealerweise stilecht bestückt mit weißen Pappmembranen, war schon damals gruselig weil nicht dicht zu kriegen und das halbe Auto mitscheppert. Bleiben lassen. bearbeitet vor 2 Stunden von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bema119 Geschrieben am vor 1 Stunde Hallo, ich muss dir Recht geben, die Serienlautsprecher, sind eine Zumutung. Habe meinen 451 erst seit ein paar Wochen und habe mir Pionier 2 Wege Boxen eingebaut und vorne Hochtöner. Die Kabel liegen ja, musst du dir nur unter dem Armaturenbrett freilegen. Vorne sind so zwei Hochtöner Aussparungen. Auf diese, habe ich die Hochtöner befestigt, da ich erstmal probieren wollte, ob es was bringt. Klang ist wesentlich verbessert, optimal bekommt man es aber nur durch den Subwoofer. Leider sind die meisten überteuert. Kaum einer unter 100,-€. Ich warte erstmal ab, besser geht immer, kostet aber auch und da weiß ich nicht, ob ich noch investieren will. Viele Grüße Bema119 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Geschrumpft Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) Hi! Wie gesagt, bei meinem ersten habe ich die alten Pappchassis ersetzt, da waren tatsächlich die Membranen eingerissenn, was man allerdings deutlich am Schnarren gehört hat. Die neuen JBL (statt Papp-Breitbändern Polyprop.-Coax-Chassis waren auch nicht viel besser, es war halt immer noch topfig und trötig- Meine Freundin hat Papp Breitbänder in ihrer Astra-Tür, da klingts prima, also, ich erwarte keine Highend-Material oder so, aber allein die Einbauposition, quasi im Fussraum, ist Käse. Meine Ohren sind halt leider am Kopf, nicht am Unterschenkel. Verpolung würde ich jetzt auch erstmal vernachlässigen, das wird so viel Klangqualität nicht herbeizaubern können. Dass viele 20.000 Taler Hifi-Anlage verpolt angeschlossen sind bezweifele ich im übrigen, wer 1500+ Euro für Lautsprecher-, Cinch- und Netzkabel ausgibt, der hört nicht nur genau hin, der schaut auh genau hin. Mein DAC zuhause kann die Polarität umschalten, den Unterschied merkt man, allerdings nur wenn man ein geübtes Ohr hat, und weiss worauf zu achten ist. Edith: Subwoofer benötige ich nicht, dröhnender Bass stört mich eher als dass es mich freut. Ich weiss gar nicht was der 450 vorne in der Frontablage hatte, ich vermute Breitbänder die nach oben abgestrahlt haben, das hatte für mich echt nen angenehmen Klangeindruck. Deshalb hätte ich vorne eigentlich auch lieber Breitbänder. Vielleicht kleine 3"er. bearbeitet vor 1 Stunde von Geschrumpft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 1 Stunde Ich wunder mich immer wie gut der sound im 450er ist mit dem Soundpaket und der kleinen platine die man verbauen musste in das original grundig cd radio. Der vorbesitzer hatte eine kleine platine rumfliegen im ablagefach. Nach meiner recherche musste diese in das radio eingebaut werden, dann aktiviert werden mit einer tastenkombi beim einschalten des radios. Dann loundness mode an und das radio hat so einen tiefen bass und klare höhen bei bass und treble einstellung 0 dass ich es kaum glauben konnte, dass das aus den standardlautsprechern die in die plastiktöpfe verbaut sind rauskommt. Vorallem der bass geht SEHR tief für die grösse des gehäuses der lautsprecher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen