Jump to content
Borishamburg

Moin zusammen und gleich die erste Frage (sorry)

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb dieselbub:

 Cleverle 😉

 

I always try to do my very best!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb dieselbub:

Er hat nicht geschrieben, wogegen getauscht - falsche Birne, alte Birne aus Opas Keller, Mostbirne.... kann alles sein. Deshalb Kreuztausch, eine reinmachen, von der man WEISS, daß sie tut, sprich die von der andren Seite. Beim 451 ja eher machbar als beim 450...

 

Wo mer scho beim Messen sind, auch der ohm'sche Durchgang einer Glühbirne kann gemessen werden!

Und wenn Durchgang zwischen den beiden Anschlüssen vorhanden ist, wäre es schon extrem ungewöhnlich, wenn die Glühbirne bzw. deren Wendel kein Licht erzeugen würde.

Außer wenn wie oben schon beschrieben der Stecker verkehrt rum drauf wäre und die Glühbirne Licht schluckt und die Umgebung abdunkelt anstatt es abzugeben wie es der Fall ist, wenn der Stecker richtig rum drauf ist. 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Leute - da bin ich wieder und obwohl ich es kaum schreiben mag, muss ich das wohl oder übel jetzt leider beichten. 
 

Offenbar habe ich, vor Aufregung aus lauter Euphorie über das neue Auto und weil es gegossen hat wie blöd und überhaupt - beim 

Wechseln der Birne auf der Tankstelle wohl tatsächlich DIE KAPUTTE BIRNE WIEDER EINGESETZT UND DIE HEILE, NEUE WIEDER IN DEN KARTON getan. 
 

Jetzt, mit 2 nagelneuen Nightbreakern, funktioniert alles tadellos. 

Das dürfte so ziemlich das blödeste sein, was mir je passiert ist. Und ich hab die halbe Nacht nicht geschlafen vor Sorge, gleich nochmal 1000 Euro für ein neues SAM oder was auch immer hinlegen zu dürfen. 


Tut mir wirklich leid für Eure Mühe und nochmals danke für Eure Hilfsbereitschaft. 
Ich hoffe, meine Ehrlichkeit wird mir ein kleinwenig angerechnet. 😬 

 

Liebe und erleichterte Grüße aus Hamburg 

 

Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles gut, mach Dir keinen Kopf, Fehler passieren in der Hektik und den Umständen, unter denen Du gearbeitet hast.

Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! 😉

 

Nicht jeder hier hat den Mut, Fehler einzugestehen, sondern kaschiert sie mit allen möglichen und unmöglichen Theorien und Ausreden!

Von daher ist mir persönlich Ehrlichkeit in diesem Zusammenhang sehr wichtig. 🙂

 

Wünsch Dir noch viele problemlose und unfallfreie Kilometer mit Deinem Smartle!

Und beim Auftreten von Problemen weisst Du ja jetzt, wo Hilfe wartet! 😊

Auch bei sonstigen Fragen sind wir die erste Anlaufstelle!

 

Die MB Werkstätten meidest Du am besten wie der Teufel das Weihwasser. 😏

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Alles gut, mach Dir keinen Kopf, Fehler passieren in der Hektik und den Umständen, unter denen Du gearbeitet hast.

Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! 😉

 

Nicht jeder hier hat den Mut, Fehler einzugestehen, sondern kaschiert sie mit allen möglichen und unmöglichen Theorien und Ausreden!

Von daher ist mir persönlich Ehrlichkeit in diesem Zusammenhang sehr wichtig. 🙂

 

Wünsch Dir noch viele problemlose und unfallfreie Kilometer mit Deinem Smartle!

Und beim Auftreten von Problemen weisst Du ja jetzt, wo Hilfe wartet! 😊

Auch bei sonstigen Fragen sind wir die erste Anlaufstelle!

 

Die MB Werkstätten meidest Du am besten wie der Teufel das Weihwasser. 😏


Vielen Dank, ich weiß das zu schätzen und bin völlig Deiner Meinung. Ehrlichkeit und die Fähigkeit, seine Fehler eingestehen zu können - diese Dinge sind heutzutage nicht mehr immer selbstverständlich. 
 

Die MB Werkstätten sind extrem teuer - das war ja schon vor dem ersten Smart allgemein bekannt. 😵💫 

 

Ich bin vorhin mal eine Runde Autobahn gefahren und habe festgestellt, dass es bei geschlossenem Dach auf der Beifahrerseite etwas mehr pfeift, als auf der Fahrerseite. 
Im Stand hatte ich den Eindruck, dass der Spalt auch minimal breiter war. 
Es kommt kein Wasser hinein - alles trocken. 
Aber wenn jemand weiß, ob und wie man das ein wenig justieren und die Windgeräusche noch etwas reduzieren könnte, wäre das schon interessant... ☺️ 


Oder ist das eher was für den Fachmann ? 
Will es ja nicht verschlechtern - sooooo schlimm ist es auch nicht. 

bearbeitet von Borishamburg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank, ich weiß das zu schätzen und bin völlig Deiner Meinung. Ehrlichkeit und die Fähigkeit, seine Fehler eingestehen zu können - diese Dinge sind heutzutage nicht mehr immer selbstverständlich.    Die MB Werkstätten sind extrem teuer - das war ja schon vor dem ersten Smart allgemein bekannt. 😵‍💫    Ich bin vorhin mal eine Runde Autobahn gefahren und habe festgestellt, dass es bei geschlossenem Dach auf der Beifahrerseite etwas mehr pfeift, als auf der Fahrerseite.  Im Stand hatte ich den Eindruck, dass der Spalt auch minimal breiter war.  Es kommt kein Wasser hinein - alles trocken.  Aber wenn jemand weiß, ob und wie man das ein wenig justieren und die Windgeräusche noch etwas reduzieren könnte, wäre das schon interessant... ☺️  Oder ist das eher was für den Fachmann ?  Will es ja nicht verschlechtern - sooooo schlimm ist es auch nicht. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.688
    • Beiträge insgesamt
      1.606.422
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.