Borishamburg Geschrieben am vor 3 Stunden Moin zusammen und viele Grüße aus dem verregneten Hamburg ☺️ nach 15 Jahren nur Motorrad und komplett ohne Auto, habe ich nun den Schritt gewagt und mir auch einen Smart 451 Cabrio zugelegt. Und wie man hört, gibt es ja offenbar immer mal wieder was zu basteln (was ich auch ganz gern tue) und zwecks Austausch dachte ich, trete ich doch mal diesem Forum bei. Freue mich auf viele gemeinsame Unterhaltungen und Anregungen. ☺️ Habe meinen kleinen vorhin gebraucht gekauft und auch gleich mit genommen und dabei festgestellt, dass das rechte Abblendlicht nicht geht. Leuchtmittel natürlich gleich gewechselt und Sicherung kontrolliert - leider ohne Erfolg. Morgen werde ich mich mal auf die Suche nach dem Übeltäter machen - falls jemand jetzt schon einen Tip für mich hat, bin ich natürlich dankbar. Ich hörte, dass die Lenkstockschalter auch gern mal defekt sind - aber bei nur 1 ausgefallenem Abblendlicht… ? 🤔 Viele Grüße Boris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 3 Stunden Wenn das Abblendlicht auf einer Seite funktioniert, kann es nicht am Lichtschalter liegen, der Lichtschalter liegen, denn der schaltet beim 451er ein Relais im SAM, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, in dem auch die Sicherungen untergebracht sind. Wenn Du schon mal die Sicherung getauscht hast, dann müsstest Du das SAM schon kennen. 🙂 Und das Relais für die Lichter schaltet eigentlich auch beide zusammen. Kannst Du mit einem Messgerät umgehen und Spannungen messen? 🤔 Dann würde ich als erstes mal das SAM absenken und somit die Stecker auf der Rückseite freilegen. Auf dem Stecker N11-3 auf den Pins 6 und 7 liegen die Spannungen für das Abblendlicht links bzw. rechts an. Deshalb wäre dort die geeignete Stelle, die Messung durchzuführen, ob die Spannung auf die Reise bzw. Leitung geht. Manchmal ist auch der Stecker selbst bzw. der Pin verkokt und unterbricht den Stromkreis. Wenn das nicht der Fall ist und die Spannung auf die Leitung geht müsste man am Scheinwerfer bzw. der Glühbirne diese Messung wiederholen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 3 Stunden Auf jener Seite ist beschrieben, wie man das SAM absenken kann, um an die Stecker auf der Rückseite zu kommen. Der Stecker N11-3 müsste Dir eigentlich schon entgegen lachen, denn der sitzt ganz vorne in Richtung des Fahrers. 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Borishamburg Geschrieben am vor 3 Stunden Das klingt doch schon mal hilfreich, dann werde ich mir das morgen mal ansehen. Ich hatte die Sicherung natürlich direkt nach dem Leuchtmittel kontrolliert - allerdings in einer Pfütze kniend im strömenden Regen und daher etwas hektisch. Vielleicht werde ich die lieber auch noch mal checken. Im großen und Ganzen macht mein kleiner noch einen gut erhaltenen Eindruck - ist auch von 2014 und hat erst 60.000 runter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Borishamburg: festgestellt, dass das rechte Abblendlicht nicht geht. Leuchtmittel natürlich gleich gewechselt und Sicherung kontrolliert - leider ohne Erfolg. Morgen werde ich mich mal auf die Suche nach dem Übeltäter machen - falls jemand jetzt schon einen Tip für mich hat, bin ich natürlich dankbar. Ich hörte, dass die Lenkstockschalter auch gern mal defekt sind - aber bei nur 1 ausgefallenem Abblendlicht… ? 🤔 Viele Grüße Boris Hallo Boris, bei so einem Mysterium prüfe ich zuerst mal die Masse, bzw. die Massen. ..vorausgesetzt die Sicherung ist 101% ig ok. bearbeitet vor 3 Stunden von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Borishamburg Geschrieben am vor 3 Stunden vor 3 Minuten schrieb 380Volt: Hallo Boris, bei so einem Mysterium prüfe ich zuerst mal die Masse, bzw. die Massen. ..vorausgesetzt die Sicherung ist 101% ig ok. Moin 380, an Masse dachte ich auch schon - aber alles andere geht wirklich tadellos. Anhand des "Krankheitsbildes " hätte ich schwören können, es kann nur Birne oder Sicherung sein - aber bislang war das halt erfolglos. Ich checke aber dennoch morgen als erstes noch mal die Sicherung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Borishamburg Geschrieben am vor 3 Stunden vor 11 Minuten schrieb Ahnungslos: Auf jener Seite ist beschrieben, wie man das SAM absenken kann, um an die Stecker auf der Rückseite zu kommen. Der Stecker N11-3 müsste Dir eigentlich schon entgegen lachen, denn der sitzt ganz vorne in Richtung des Fahrers. 🙂 Aus der Anleitung bin ich noch nicht ganz schlau geworden. 😩 Aber ich sitze ja jetzt auch am Küchentisch - morgen, wenn ich vor dem SAM knie, sieht das bestimmt anders aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden Die Sicherung würde ich allerdings ebenfalls mit einem Messgerät auf Durchgang prüfen, eine optische Beurteilung ist im allgemeinen untauglich! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 2 Stunden vor 2 Minuten schrieb Borishamburg: Moin 380, an Masse dachte ich auch schon - aber alles andere geht wirklich tadellos. Dito Moin, Hab weder das Schaltbild noch die "Ausführung" der Masse vor Augen. Musst halt mal messen ob sie elektrisch vorhanden ist. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Borishamburg Geschrieben am vor 2 Stunden vor 17 Minuten schrieb Ahnungslos: Auf jener Seite ist beschrieben, wie man das SAM absenken kann, um an die Stecker auf der Rückseite zu kommen. Der Stecker N11-3 müsste Dir eigentlich schon entgegen lachen, denn der sitzt ganz vorne in Richtung des Fahrers. 🙂 Könntest Du den besagten Stecker N11-3 auf einem der Fotos für mich identifizieren ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden Sorry, ich wollte Dir eigentlich in meinem obigen Posting die Beschreibung des Layouts der Stecker und der Pinbelegung verlinken, hatte ich leider vergessen. 🥺 Auf dieser Seite ist das SAM beschrieben und dort sieht man auch das Steckerlayout. 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Borishamburg Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Ahnungslos: Sorry, ich wollte Dir eigentlich in meinem obigen Posting die Beschreibung des Layouts der Stecker und der Pinbelegung verlinken, hatte ich leider vergessen. 🥺 Auf dieser Seite ist das SAM beschrieben und dort sieht man auch das Steckerlayout. 🙂 Oh, das ist super - vielen Dank. Damit kann ich was anfangen. 🤩👍 Der Stecker N11-3 scheint ja berühmt-berüchtigt zu sein und sich gern mal aufzulösen, was man im Netz so liest… 😬 bearbeitet vor 2 Stunden von Borishamburg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Borishamburg Geschrieben am vor 2 Stunden Vielen Dank für Eure Hilfe. 😊👍 Ich haue mich jetzt vor den TV und werde das morgen mal angehen - und natürlich umgehend berichten. 😊 Schönen Abend noch und nochmals danke 🙏 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) Dann mal noch einen schönen Abend und auf eine systematische und methodische sowie logische Fehlersuche! Da bin ich nämlich Fan von! 🙂 Dazu gehört auf jeden Fall der Einsatz eines Messgeräts! Alles andere kannst Du Deinem Frisör geben! 😉 bearbeitet vor 2 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen