Schmörty Geschrieben am Gestern um 09:04 Guten Morgen, Als ich letztens bei der Smart Spezialisten Werkstatt hier in Berlin war um was zu reparieren wurde ich drauf hingewiesen den Wagen demnächst mal frei zu fahren. Zuhause ist mir dann aufgefallen das ich keine ahnung hab wie ich das beim Smart machen soll da mein Smart anders als der Brabus Smart von meinem Vater keinen Motordrehzahlmesser hat. Weiss jemand zufällig wie schnell ich mit dem, wie lange ungefähr über die Autobahn düsen muss? Kann ich die Automatik an lassen oder sollt ich den Manuell in einem Bestimmten gang lassen? Bin leider was Smarts angeht ein neuling und der meines Vaters läuft auf Benzin wodurch er da auch ein wenig überfragt ist. Ich danke aber schonmal für eure hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 4 Stunden Moin, sehr geehrter Schmörty, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bmerkung: vor 19 Stunden schrieb Schmörty: ich drauf hingewiesen den Wagen demnächst mal frei zu fahren. und vor 19 Stunden schrieb Schmörty: ich keine ahnung hab wie ich das beim Smart machen soll vor 19 Stunden schrieb Schmörty: Weiss jemand zufällig wie schnell ich mit dem, wie lange ungefähr über die Autobahn düsen muss? Ein herzliches Willkommen im Forum von mir. Zunächst erst einmal vorweg: M.M.n. ist ein Dieselantrieb (gleich welchen Alters / von der Konstruktion her) eher etwas für Langstrecken- bzw. stundenlangen Betrieb. Kurzstrecken bzw. Kurzzeitbetrieb sind für den Dieselantrieb eher ungünstig.....(wenn der überwiegende Einsatzbereich die Bundeshauptstadt Berlin sein sollte, halte ich das für eher ungünstig.....). Es geht dabei inbesondere um das Erreichen der VOLLEN BETRIEBSTEMPERATUREN von Kühlwasser UND Motorenöl, günstigstenfalls über längere Zeiten (...Stunden). (gerne ca. 80 Grad Celsius und mehr...). Beim "Freifahren" von (in jüngeren Konstruktionen verbauten) Dieselpartikelfiltern (DPF) kommt noch erschwerend hinzu, daß der Abgasstrom zum Freifahren gewisse Volumina und Temperaturen erreichen bzw. überschreiten sollte, damit die im Filter gesammelten Partikel abgebrannt werden können..... (Es handelt sich ja vermutlich/wahrscheinlich um einen Smart 451 mit 54 PS und dem geschlossenem System.....). Solche Betriebsbedingungen lassen sich m.M.n. eigentlich nur auf einsamen Landstraßen oder relativ leeren BAB erreichen. Erschwerend kommt beim Smart noch hinzu, daß der Motor derart effizient konstruiert ist, daß dessen Abwärme in der kühleren Jahreszeit oft kaum ausreicht, den kleinen Innenraum komfortabel zu erwärmen....(geschweige denn Kühlwasser und Motorenöl, jedenfalls nicht in "kurzer Zeit"). Also konkret: Leere Landstraßen oder BAB, Tempi so daumengepeilt ca. 90 - 120 km/h. Über längere Zeiten (Stunden). Ob handgeschaltet oder Automat halte ich für egal. Und wenn man sich denn mal kundig machen möchte, was mit dem Smart 451 mit dem 54PS Diesel bei sehr überwiegendem Kurztreckenbetrieb passieren kann, dann bitte mal den Thread / "Faden" mit dem Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd km mit sporadischen Motoraussetzern" hier im Forum in Gänze lesen und die ausführlichen Fotos genau betrachten. Aber so weit muß es ja nicht kommen. Viel Glück wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 3 Stunden Damit der DPF überhaupt auf Temperatur kommt , sollte man die Lüftungsschlitze im Heckpanel zukleben/abdecken , dann bei Geschwindigkeiten um die 100 eine längere Strecke fahren. Kein Vollgas geben , am besten auch im Stadtverkehr vermeiden. wenn du nur in der Stadt rumtuckerst , können die Schlitze geschlossen bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 1 Stunde vor 1 Stunde schrieb Rollerfahrer: Damit der DPF überhaupt auf Temperatur kommt , sollte man die Lüftungsschlitze im Heckpanel zukleben/abdecken , dann bei Geschwindigkeiten um die 100 eine längere Strecke fahren. Kein Vollgas geben , am besten auch im Stadtverkehr vermeiden. wenn du nur in der Stadt rumtuckerst , können die Schlitze geschlossen bleiben. So nen scheiß hab ich schon lange nicht mehr gelesen und das heißt hier was. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb smart45005: So nen scheiß hab ich schon lange nicht mehr gelesen und das heißt hier was. Ich würde es anders formulieren, ich habe von ihm noch nie was anderes gelesen als das von Dir beschriebene! 😉 bearbeitet vor 1 Stunde von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 11 Minuten Ihr seid bloß neidisch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 8 Minuten vor 3 Minuten schrieb Rollerfahrer: Ihr seid bloß neidisch... Nadierlich, nix anderes! 😄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen