maksmart Geschrieben am vor 12 Stunden Guten Tag! Smart 2009, cdi, 40kW. WME4513011K. 125000km. Folgende Symptome sind aufgetreten: * Fehler am Lambdasensor. * Beim Betätigen des Gaspedals erscheint Rauch. Schwarz, mit Ruß bei Vollgas. Möglicherweise war dies schon vor Auftreten des Fehlers der Fall. Habe eine Lambdasonde bestellt. * Noch bevor ich zum Austausch kam, stellte ich einen hohen Ölstand fest, deutlich über Maximum. Im Öl ist allen Anzeichen nach Dieselkraftstoff. Am Geruch und Aussehen erkennbar. * Wahrscheinlich ist der Katalysator mit Ruß verstopft, da sich am Lambdasensor große Rußablagerungen befanden. * Ich vermute, dass der Katalysator gewechselt werden muss. Kann ein verstopfter Katalysator zu einer solchen Ansammlung von Dieselkraftstoff im Kurbelgehäuse führen? Ich habe Öl abgepumpt, etwa 5,5 Liter, also sind mindestens ein Liter Diesel enthalten. Ich habe noch eine vielleicht dumme Frage zu den Stehbolzen. Ist jemandem bekannt, ob es dafür einen speziellen Abzieher gibt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 6 Stunden Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde ! @maksmart Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben..... Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb..... Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt. Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern" reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....). Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt..... Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....). Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 4 Stunden Hallo, wieviel ist der Smart seit dem letzten Ölwechsel gefahren? Hast du den letzten Ölwechsel selbst gemacht? Hast du zwischen dem letzten Ölwechsel und jetzt mal den Ölstand geprüft? Wie hat sich der Verbrauch in letzter Zeit entwickelt? Verbraucht er mehr als früher? Sind Leistungseinbußen spürbar? Wie ist das Fahrprofil? Langstrecke, Kurzstrecke...? Grüße, Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am vor 13 Minuten @maksmart bist Du sicher, dass es Diesel und kein Kühlwasser ist das da im Öl beigemischt ist? Wie ist der Kühlwasserstand im Nachfüllbehälter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen