Jump to content
Franky71

Smart 450 BJ2006 benziner 0,7l 61PS OT geber Hilfe

Empfohlene Beiträge

Grüsse in die Runde

 

Mein OT geber ist Defekt, die Schraube und der Geber sitzten so fest das ich sie AUsbohren musste!!!. So nun Zu meinem Proplem Kein OT Geber  den ich bekommen habe PASSTE!?? Weder der Längere oder der Kürzere !, Kann mir den jemand Sagen welchen ich brtauche? . Auch die Halte450.thumb.jpg.c35508610fbdc010e198e02e86e17f06.jpgrung ist anders als bei meinem 450 ich hänge mal ein Bild ein


Hi liebe freunde bin für jede neuigkeit intressiert danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 56 Minuten schrieb Franky71:

Grüsse in die Runde

 

Mein OT geber ist Defekt, die Schraube und der Geber sitzten so fest das ich sie AUsbohren musste!!!. So nun Zu meinem Proplem Kein OT Geber  den ich bekommen habe PASSTE!?? Weder der Längere oder der Kürzere !, Kann mir den jemand Sagen welchen ich brtauche? . Auch die Halte450.thumb.jpg.c35508610fbdc010e198e02e86e17f06.jpgrung ist anders als bei meinem 450 ich hänge mal ein Bild ein

Hallo das sieht nicht gut aus was du da gemacht hast.

Wenn die Schraube nicht auf geht weil sie schon schlecht war oder du sie rund gemacht hast wäre mein Tipp entweder nen Torx aufschweissen,

 was schwierig ist oder den Schraubenkopf entfernen und dann den Sensor komplett entfernen.

Danach versuchen den Rest der Schraube rauszudrehen.

Wenn das nicht klappt Schraube durchbohren und ein neues Gewinde schneiden.

Es gibt glaube ich hier im Forum nen Schrauber der wegen dem scheiß Sensor das Getriebe ausbauen musste weil er nicht raus ging

Was meinst du mit unterschiedlichen Sensoren soweit ich weiß haben alle die gleiche Form

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal für die Schnelle Antwort, naja das mit dem Aufschweisen werde ich mal machen, wenn ich den Motor Überhole habe bisher 131tkm Runter und er läuft noch wie ein Uhrwerk!! .Das Sieht so Schlimm aus da nichts gehte weder der Torx noch der OTgeber giengen runter, es ist als Wären diese Geklebt worden??,mit Unterschiedlichen Sensoren meinte ich ob das vieleicht schon von eimen 451 ist? der Normale Sensor Passt nicht in diese Fassung!!.


Hi liebe freunde bin für jede neuigkeit intressiert danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der OT Sensor ist von 1999 bis 2007 gleich. Also beim 450er Benziner. Das Loch muss sehr sauber sein denn der Sensor sitzt saugend in dem Loch. Also fast spielfrei. 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Franky71:

Danke mal für die Schnelle Antwort, naja das mit dem Aufschweisen werde ich mal machen, wenn ich den Motor Überhole habe bisher 131tkm Runter und er läuft noch wie ein Uhrwerk!! .Das Sieht so Schlimm aus da nichts gehte weder der Torx noch der OTgeber giengen runter, es ist als Wären diese Geklebt worden??,mit Unterschiedlichen Sensoren meinte ich ob das vieleicht schon von eimen 451 ist? der Normale Sensor Passt nicht in diese Fassung!!.

Da kann ja der Sensor nicht reinpassen weil der alte ja erstmal raus muss

Aber das ist wenn man nen neuen in der Hand hält nicht so schwer zu erkennen 

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mich irritiert die Lippe unterhalb sieht eher aus wie wenn dieser hier Passen würde, 

smart-451-benziner-drehzahlsensor-kurbelwelle-smartprofi.com_.jpg


Hi liebe freunde bin für jede neuigkeit intressiert danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Franky71:

mich irritiert die Lippe unterhalb sieht eher aus wie wenn dieser hier Passen würde, 

smart-451-benziner-drehzahlsensor-kurbelwelle-smartprofi.com_.jpg

 

Der sieht überhaupt nicht wie der OT-Geber den ich in meinem 99er 450 getauscht hatte, der sah mehr aus wie dieser:

 

 

spacer.png

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Franky71:

Grüsse in die Runde

 

Mein OT geber ist Defekt, die Schraube und der Geber sitzten so fest das ich sie AUsbohren musste!!!. So nun Zu meinem Proplem Kein OT Geber  den ich bekommen habe PASSTE!?? Weder der Längere oder der Kürzere !, Kann mir den jemand Sagen welchen ich brtauche? . Auch die Halte450.thumb.jpg.c35508610fbdc010e198e02e86e17f06.jpgrung ist anders als bei meinem 450 ich hänge mal ein Bild ein

 

Das sieht echt übel aus und es steckt noch etwas drin - was hast du da gemacht wenn ich fragen darf?

 

Ich musste an meinem 99er 450 auch den OT-Geber tauschen und der lies sich nur sehr schwer zum herauskommen überreden, aber mit ein wenig hin und her kam er im Ganzen heraus.

Ich fürchtete, daß das Loch in dem er saß total verrottet wäre, aber es war komplett sauber und sah fast aus wie eine Zylinderwand. 

 

Ich hoffe du bekommst dein Loch wieder so hin, dass der OT-Geber sauber sitzt und keine Probleme verursacht, Ich würde auf jeden Fall vermeiden es zu vergrößern.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Franky71, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Nach meiner Kenntnis haben alle Smarts der Baureihe 450, denselben Typ von OT-Geber eingebaut, egal ob Benziner oder Diesel, über alle Baujahre, also von ca. 1998 bis ca. 2007.

 

Es handelt sich dabei um einen solchen, wie ihn das Forenmitglied yuecy ca. 2 Beiträge weiter oben als große Abbildung eingestellt hat (länglich, "zigarrenförmig" mit Flansch für die Befestigungsschraube).

 

Der Typ des OT-Gebers ist nicht nur in Smarts der Baureihe 450 verwendet worden, sondern auch noch in allen möglichen zeitgenössischen Baureihen von MB und auch anderen Herstellern. Er dürfte daher ein "Größt-Serien-Teil" sein, daß in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde (und evtl. auch noch wird, das weiß ich aber nicht.....).

Demzufolge gibt es den Geber nicht nur im Glaspalast oder von Bo...., zu "selbstbewußten" Preisen, sondern auch im "Aftermarket" von nicht sooo bekannten Herstellern....

 

Ich habe seit einigen Jahren hier erfolgreich einen solchen von "ATEC" (chinesisches Produkt) im Einsatz. Kostet derzeit bei "atp" auf "Ibäh" ganze 11,19 Euro incl. Steuern und Versand.

 

Die Herausforderung ist hier aber den eingestellten Bildern nach der schadensfreie Ausbau (an der Kupplungsglocke) des Gebers. So, wie es weiter oben bebildert ist, scheint ein nicht unwesentlicher Teil des Gebers immer noch in der Kupplungsglocke zu stecken (VORSICHT !, Ist Aluminium-Material).

Normalerweise sitzt der Geber ohne Klebung formschlüssig saugend in einer entsprechenden Öffnung in der Kupplungsglocke und kann nach Lösen und Entfernen der Halteschrauben (Torx T30 ?, ohne Gewähr) mit etwas "Hin und Her" herausgezogen werden (fast mühelos,  wie oben bereits vom Forenmitglied Smart 911a erwähnt).

Und: Wenn gar nichts mehr geht, müsste m.M.n. darüber nachgedacht werden, das Getriebe auszubauen. Nicht, daß noch das Gehäuse mit dem Aufnahmeloch für den Geber so weit beschädigt wird, daß ein neuer Geber nicht mehr korrekt eingebaut werden könnte.....

 

Die detaillierte Beschreibung des "procedere" des Wechsels des OT-Sensors erspare ich mir an dieser Stelle. Es gibt dazu wahrlich genügend Beschreibungen und Videos im Netz, z.B. auf "YT".

 

Wurde hier in 07/2023 an einem 450er cdi bei KM ca. 219 000 KM so erledigt.....(OT-Geber-Ausfall bei Wärme, "typischer" Schaden, seit dem tut das "ATEC"-Teil hier unauffällig Dienst.....).

 

Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der originale OT Geber ist von Bosch und hat die Mercedesnummer A0031539523. Das ist der richtige und nich der vom " Smartprofi abgebildete"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaSo wie oben beschrieben ist meiner auch , von Bosch ,es sieht so schlimm aus da mein OT Geber nicht Raus wollte. Habe liebevoll hin und her, mal Stark mal Soft gieng nichs bis er dann Zerbrochen ist, und ich ihn Ausbohren musste. Die Schraube ist auch sehr Fest


Hi liebe freunde bin für jede neuigkeit intressiert danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Franky71, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor einer Stunde schrieb Franky71:

es sieht so schlimm aus da mein OT Geber nicht Raus wollte. Habe liebevoll hin und her, mal Stark mal Soft gieng nichs bis er dann Zerbrochen ist, und ich ihn Ausbohren musste. Die Schraube ist auch sehr Fest

 

Habe da mal eine ganz "vorsichtige" Verständnisfrage (und bitte nicht mißverstehen):

 

Auf dem Foto im Eingangsbeitrag glaube ich doch eine "vermackte/vergnies-gnaddelte" Halteschraube (die T30 ?) zu erkennen und darüber hinaus den ggf. abgebrochenen Rest des OT-Gebers mit 2 Bohrlöchern darin.....

Die Schraube scheint noch auf dem Befestigungsflansch des OT-Gebers zu sitzen.....

 

Ist denn nicht klar gewesen, daß ohne Lösen und Entfernen der Befestigungsschraube des OT-Gebers alle weitere Bemühungen (wie Ziehen an diesem oder "Ausbohren") mit einem hohen Gtad der Wahrscheinlichkeit zum Scheitern verurteilt sein dürften.....???

 

mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Foto sieht ziemlich schrecklich aus. Die Bohrung muß sauber sein und Durchmesser und Tiefe müssen natürlich zum Sensor passen. Durch dir Bohrung muß das Schwungrad zu sehen sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal für eure Hilfe, so wie es wohl Aussieht werde ich wohl doch eine vorzeitige Revison machen müssen. @hedwig die Halterung von der Schraube also Das Plastrik war schon weg der OT-Geber Bewegte sich trotz allem nicht. 


Hi liebe freunde bin für jede neuigkeit intressiert danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Habe mich heute mal damit beschäftigt.   Ja   Eigentlich normal. Außer in Kreisverkehren oder beim Abbiegen mag ich es mal was flotter. Aber auch nur da tritt das Problem auf.   Während der Fahrt beobachten wird schwer, da das nicht immer auftritt. Alles trocken zur Zeit, da ich den Teppich raus habe   Was muss kalibriert werden? Hab in der SD nur den LWS zum Kalibrieren gefunden. Oder hab ich was übersehen? Mir ist bei den Sollwerten allerdings aufgefallen, dass der LWS bei ganz leicht schiefen Lenkrad (ca. 2-3°) erst die 0° anzeigt.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.539
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.