Jump to content
MMDN

ESP spricht an, ABS-Ringe i.O.

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

 

nun brauche auch ich mal das Schwarmwissen. Seit neuestem habe ich das Problem, dass bei meinem Cabrio in starken Kurven, insbesondere wenn Bodenwellen mit dabei sind (Kreisverkehr, Abbiegen, etc.) das ESP anspricht und einzelne Räder abrupt abbremst. Nun dachte ich, ABS-Ring(e) hinten wieder gerissen was aber diesmal nicht der Fall ist. Habe sogar beide Antriebswellen ausgebaut um nichts zu übersehen. Aber beide Ringe sind ganz. Ansonsten greift das ESP nicht ins Fahrgeschehen ein. Wo könnte der Fehler noch zu finden sein? Die SD spuckt keine Fehler aus.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, daß die Reifen stark unterschiedlich abgenutzt sind? z.B. vorne zu hinten.

Welche Dimensionen sind denn montiert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles so gut wie neu, seit letztem Jahr. Das Verhalten ist ohne irgendwelche Veränderungen in der letzten Zeit seit ein paar Tagen aufgetreten. Die Rad-Reifen-Kombination ist seit Jahren nicht verändert worden. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ist es in Linkskurven gleich wie in Rechtskurven?

Wie flott bist du den unterwegs?

Schon mal geschaut welche Werte der 

Querbeschleunigungssensor während der Fahrt so von sich gibt oder ob er im  Wasser steht.

Ggf mal neu kalibrieren.

Werte der Raddrehzahlsensoren in Ordnung 

Oder ganz Simpel passt dein Reifendruck?

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1: Warum hast du keine neuen Ringe montiert

2: Viele Owner übersehen einen 1/100mm Riss. 

 

3: Es gibt in der Tat einzelne seltene Radkombinationen die ESP in Kurven auslösen können.

Bzw: Genauer: Profiltiefe vs. Hersteller vs. Abrollumfang - Differenzen. 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo schon weiter gekommen 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch nicht, habe Montag erst wieder frei und Zeit dafür. Reifendruck ist i.O., Kalibrieren mache ich nä. Woche. 
 

Am 12.8.2025 um 17:06 schrieb 380Volt:

Viele Owner übersehen einen 1/100mm Riss.


habe mit einem leichten Hammer gegen die Ringe geschlagen, da ist kein Riss. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die geklebt sind ist diese Methode sinnbefreit. Sind die Ringe ori. und komplett mittels Gammel fest gebacken, dito.

Reinigen und optisch prüfen. Aber wenn man schon alles in der Hand hat, dann zieht man neue auf. 

 

Ansonsten fällt mir nur der LWS ein. Die ganze  ESP Technik ist ja "verzahnt" . 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die waren nicht geklebt, die habe ich vor ca. 6 Jahren wegen eines Risses gewechselt. Da hatte ich das gleiche Problem schon einmal. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 17 Minuten schrieb MMDN:

Die waren nicht geklebt, die habe ich vor ca. 6 Jahren wegen eines Risses gewechselt.

 

Wie lange schreibe ich eigentlich schon hier im Forum, daß die Ringe überwiegend wegen Unterrostung aufgesprengt werden und deswegen aufgeklebt werden sollten, weil nur dies die Unterrostung wirkungsvoll vermeidet!

Auf jeden Fall schon wesentlich länger als 6 Jahre.

Deshalb kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Das Verkleben des Luftspalts mit z.B. Loctite erfordert im Anschluss an den Austausch nur einen minimalen Aufwand. Deshalb sollte man das auf jeden Fall tun, wenn man schon die Ringe wechselt! 😉

Unabhängig davon, ob dies jetzt mit den Ringen im Zusammenhang steht, verstehe ich nicht, warum man das nicht trotzdem prophylaktisch durchführt.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin bei @Ahnungslos

 

Mir fällt aber gerade noch der Sensor-Kabelfehler ein den ich mal hatte. Unterboden, 2 Handbreit hinter dem ABS Block, im Prinzip unter dem linken Fuß, Kabelbruch am ersten Kabelbinder. 

Leitungen nach hinten zu den beiden Radsensoren. 

Wenn das Kabel nicht komplett oder wie bei mir damals, zu 99% durch ist könnte es kurzfristige kleine Aussetzer geben, welche das ESP "irritieren" .

 

Verkleidung lösen und die 4 Leitungen trennen und ca. 10cm (oder länger) neu verlängert verlöten und wasserdicht verschrumpfen. Die gequetschte Stelle am ersten Kabelbinder am Schweller muss erneuert werden. 

 

Wagen links hoch nehmen, die Unterbodenverkleidung am Schweller  lösen reicht, dann einen Reservekanister drunter klemmen, dann kann man arbeiten. Die Verkleidung muss nicht komplett runter. 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos ich kann Dir Deinen Blutdruck wieder herunter fahren, denn ich hatte damals nach dem Einbau der neuen Ringe diese ringsherum mit Hammerit eingepinselt.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich heute mal damit beschäftigt.

 

Am 11.8.2025 um 22:16 schrieb smart45005:

Ist es in Linkskurven gleich wie in Rechtskurven?

Ja

 

Am 11.8.2025 um 22:16 schrieb smart45005:

Wie flott bist du den unterwegs?

Eigentlich normal. Außer in Kreisverkehren oder beim Abbiegen mag ich es mal was flotter. Aber auch nur da tritt das Problem auf.

 

Am 11.8.2025 um 22:16 schrieb smart45005:

Schon mal geschaut welche Werte der 

Querbeschleunigungssensor während der Fahrt so von sich gibt oder ob er im  Wasser steht.

Während der Fahrt beobachten wird schwer, da das nicht immer auftritt. Alles trocken zur Zeit, da ich den Teppich raus habe

 

Am 11.8.2025 um 22:16 schrieb smart45005:

Ggf mal neu kalibrieren.

Was muss kalibriert werden? Hab in der SD nur den LWS zum Kalibrieren gefunden. Oder hab ich was übersehen? Mir ist bei den Sollwerten allerdings aufgefallen, dass der LWS bei ganz leicht schiefen Lenkrad (ca. 2-3°) erst die 0° anzeigt. 

 

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich damals den Fehler mit dem gerissenen Ring hatte (Ich hatte ja auch noch den Kabelbruch)  besaß ich auch noch eine SD und wenn ich mich recht erinnere stand da was drin  von "unplausiblen Signalen" . 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.