Georgie Geschrieben am 3. August (bearbeitet) Hallöchen Smartie - Freunde! Diese Folie vorne auf dem Coupe - Glasdach, die sieht ja nicht mehr so gut aus. Hat die eine Funktion, irgendwo, irgendwie? bearbeitet 3. August von Georgie Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 3. August Steinschlagschutz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 3. August (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Georgie: Diese Folie vorne auf dem Coupe - Glasdach, die sieht ja nicht mehr so gut aus. Ja, du hast recht. Die sieht sehr mitgenommen aus. Da besteht, rein optisch, ein Handlungsbedarf. Ich würde so vorgehen. Vorsichtig mit einem Industriefön anwärmen und mit einem Schaber (für Cerankochfelder) entfernen. Danach alle Kleberreste mit einem Silikonentferner (oder Ähnliches) sauber entfernen, entfetten und eine neue Steinschlagschutzfolie anbringen. Schon sieht es wieder sauber aus. bearbeitet 3. August von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 3. August Oer du wartest bis nächste oche die Sonne wieder mit 30 Grad runter brennt und dann Husch Husch mit dem Ceran Schaber drüber is ne herrliche frigelei. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 3. August vor 2 Stunden schrieb SmartManI: Silikonentferner (oder Ähnliches) Z.B. Reinigungsbenzin. vor 2 Stunden schrieb SmartManI: neue Steinschlagschutzfolie Hat jemand dafür eine Empfehlung? Eine Bezugsquelle? Es sollte ja schon eine recht dicke Folie sein, die auch Schläge wegsteckt, nicht so dünne wie sie für das Folieren von Karosserien verwendet wird. Karbonoptik oder andere Struktur darf sein, muß aber nicht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 3. August (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Funman: Hat jemand dafür eine Empfehlung? Eine Bezugsquelle? Es sollte ja schon eine recht dicke Folie sein, die auch Schläge wegsteckt, nicht so dünne wie sie für das Folieren von Karosserien verwendet wird Die Profifolierer verwenden unterschiedliche Folien für die unterschiedlichen Zwecke und Positionen am Fahrzeug. Eine normale, wenn auch hochwertige, Car-Wrappingfolie unterscheidet sich deutlich von einer Steinschlagschutzfolie und diese wiederum unterscheiden sich wieder bzgl den Anforderungen am Einsatzort wie z.B. Motorhauben, Kotflügel oder gar Radläufe. Schaut Euch am besten mal da um: Klick mich, Hier bekommt ihr mal einen Eindruck was es für welche Zwecke so am Markt gibt. Man kann dort auch kaufen aber jeder sollte da kaufen, wo er denkt, dass es für ihn am besten, praktischsten und günstigsten ist. bearbeitet 3. August von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 3. August Danke. Da käme wohl am ehesten die 3M F-506 in Frage. In diesem Shop Mindestabnahme 1 Rolle = 25 Meter. Aber es gibt sie auch als Zuschnitte: Auf Ebay 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 3. August (bearbeitet) Oder einfach zu einem Folierer und dort einen passenden Abschnitt aus der Resteecke für kleines Geld mitnehmen und dann daheim selber Kleben. Da braucht man keine Schrottfolie, die meist überlagert ist überteuert im Netz kaufen. bearbeitet 3. August von Smart 451 Textänderung und Textergänzung Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 4. August vor 8 Stunden schrieb Smart 451: Oder einfach zu einem Folierer und dort einen passenden Abschnitt aus der Resteecke für kleines Geld mitnehmen Falls der Folierer überhaupt solche Folie verarbeitet. Und da davon ja in der Regel nur kleine Stücke verarbeitet werden, z.B. für Schwellerkanten usw., sind die Reste der Schwellerkanten vermutlich auch nicht sonderlich groß. Nochmal, es geht hier nicht um Folie mit der Autos vollflächig foliert werden. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen