OliB. Geschrieben am Donnerstag um 18:15 Hat mal jemand ein Foto von den Clips, welche den Kunststoffträger für den Ladeluftkühler mit der Zuluftführung verbinden. Bei mir hat die Luftführung gefehlt. Ich habe mir diese jetzt besorgt und zusammengesteckt. Spreizniet ist auch drin. Nur ich habe keine Ahnung wie die Klammern aussehen sollen. Im MB-Teilekatalog sieht man nicht wirklich, wie die funktionieren. Ich habe auch unter der Teilenummer (Q0001312V001000000) kein Foto gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am Donnerstag um 18:28 Hallo, in meinem Cabrio hab ich den nach Jahren wieder eingebaut und mit Kabelbindern festgemacht. Im Coupe hab ich das Teil ausgebaut. Ich merke da keinen Unterschied bei der Leistung (im Cabrio). Man muß mit dem Teil sogar aufpassen, daß sich da keine Kabel durchscheuern. Meine Meinung: Laß weg das Ding. 🤔👍 Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
OliB. Geschrieben am Donnerstag um 18:45 Ja, wahrscheinlich hast du Recht. Das Kabelproblem kenne ich bereits. Ist mir durch Zufall aufgefallen und alles schon wieder repariert und mit zusätzlichem Schutzschlauch überzogen. Die Luftführung hab ich eigentlich nur wieder eingebaut, weil ich alles immer ganz gern original habe. Eine merkliche Verbesserung wird das sicher nicht bringen. Wahrscheinlich mehr Ärger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Donnerstag um 19:32 Moin, sehr geehrter OliB., sehr geehrte Forengemeinde ! @OliB. Auf die Bemerkung: vor 58 Minuten schrieb OliB.: Hat mal jemand ein Foto von den Clips, welche den Kunststoffträger für den Ladeluftkühler mit der Zuluftführung verbinden. Bei mir hat die Luftführung gefehlt. Ich habe mir diese jetzt besorgt und zusammengesteckt. Spreizniet ist auch drin. Nur ich habe keine Ahnung wie die Klammern aussehen sollen. Im MB-Teilekatalog sieht man nicht wirklich, wie die funktionieren. Ich habe auch unter der Teilenummer (Q0001312V001000000) kein Foto gefunden. Vielleicht kann ich weiterhelfen: Ich kenne das Teil (Clip/Klammer) eigentlich nur unter der Mercedes-Ersatzteil-Nummer: A000 835 21 34, Bezeichnung: "Feder", Einzelpreis am 20.03.2014 beim MB-Ersatzteiltresen 0,72 Euro (plus Steuer). Der o.g. Spreizniet hatte damals die Nummer : Q0004461V000000000 und kostete 0,44 Euro (plus Steuer). Zu der Mercedes-Nummer gibt es genügend Bilder im Netz, die Funktion ist m.E. selbsterklärend, wenn man ihn dann sieht. Ob es das Teil heute noch gibt (und was es kostet), weiß ich nicht. Hatte die Kleinteile damals mit erneuert (weil "angegammelt") beim Wechsel es (undichten) LLK. Die Lösung von Ralf_47 (Kabelbinder) halte ich für praktikabel. An dem Einbauort würde ich da aber auf Qualität des/der Binder/s achten (die vom Discounter "günstig im Bündel" halten unter höherer Belastung nach meiner Erfahrung nicht sooo lange). Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarties 450 Geschrieben am Freitag um 06:06 Hallo, ich kann ausdrücklich nicht raten in diesem Laden: Link zu kaufen aber man kann sich das Bild der Klammer anschauen und vielleicht in Edelstahl nachbauen? Da die Klammer hier auch nur aus verzinktem Stahl ist und irgendwann weggerostet ist... der Preis ist mit zur Zeit 1,70 € pro Stück...plus Versand natürlich Die Maße der Klammer kann man ja von der Luftführung entnehmen mfg Smarties 450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 09:31 vor 2 Stunden schrieb Smarties 450: auch nur aus verzinktem Stahl ist und irgendwann weggerostet ist... Die Klammern sitzen einigermaßen geschützt. Ohne weiteren Rostschutz 20 Jahre. Mit Einfetten 100 Jahre. Was meine Urenkel mit den Klammern dann machen ist mir ehrlich gesagt egal. Aber ja, genau diese Klammer ist es und genau so sieht sie aus. Ich würde das original kaufen und fertig. Alles andere sprengt völlig den Rahmen. Ach übrigens, dieser Spreizniet bzw. das Konzept damit ist völliger Müll. Der hält nichts fest. Der Motor vibriert ja, und die Luftführung schlackert pausenlos herum. Ich habe an die hinterste Verschraubung des Kupplungsaktuators, die ist ja direkt hinter der Luftführung, einen Stahlwinkel geschraubt. Schön anliegend zugearbeitet, und dann durch die Luftführung gebohrt und mit 1x M5 Schraube und Karoscheibe festgeschraubt. Das hält ordentlich. Als Stahlwinkel kann man einen aus dem Baumarkt nehmen oder ein Stück Montageband. Rostet aber auch. Am hübschesten ist natürlich Edelstahl. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
derneutrale Geschrieben am Samstag um 09:37 Die Luftführung hat schon ihren Sinn, führt schließlich frische, nicht vom Getriebe oder Motor erwärmte, Luft nach oben zum Ladeluftkühler. Kabelbinder sind heutzutage aus Nylon und sollten die Umgebungsbedingen aushalten, außer man kauft billig aus China. Ich persönlich nehme Kabelbinder aus dem Bereich Photovoltaikanlage, die Anforderungen sind nochmals höher. einer kann es immer besser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Samstag um 10:13 vor 33 Minuten schrieb derneutrale: außer man kauft billig aus China. umgekehrt , die aus China sind noch aus echtem Nylon. die hiesigen aus billigem Ersatzmaterial. Wenn ich die rechte Klammer der Luftführung anbauen muß , bekomme ich jedesmal eine Krise, weil ich da mit der Hand nicht hinkomme- das kann durchaus eine Stunde dauern , bis die Klammer sitzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
meineguete Geschrieben am vor 21 Stunden Hi, siehe Bild im Anhang. Hab ich vor 3 Monaten beim sonst ahnungslosen SMART Center bekommen. Den Spreizniet hat er allerdings nicht gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen