smarttom2024 Geschrieben am Mittwoch um 20:22 Hallo, Ich würde gerne den Smart seitlich aufbocken. Also mit einem normalen Hydraulikwagenheber einseitig. Erstens: Wo genau sind die Aufbockpunkte am Smart 451? Hinten und vorne Nun sollte man den Smart ja auch zur Sicherheit einen bock darunter stellen. Nun gibt es ja die Achsböcke, die einen U- förmigen/V-förmigen Aufnahmeteller haben. An der hinteren Achse möchte ich jedoch etwas wachs autragen. Muss so ein bock, den man zur sicherheit aufstellt fest am auto anliegen, oder reicht das wenn der einfach nur drunter steht, falls der wagenheber versagt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am Gestern um 05:04 (bearbeitet) Moin @smarttom2024, deine Fragen sind zwar nicht unberechtigt aber derart gelagert, dass ich dringend eine erfahrene Person als Leitung empfehlen würde! Die Ansatzpunkte für den Wagenheber am Smart (verdickte Kante am Schweller, Einbuchtungen in der Unterbodenverkleidung) sind klar zu sehen, selbst wenn man die Schwellerverkleidungen abgenommen hat und natürlich sollte das Fahrzeug auf dem Achsbock aufliegen ! Gruß Marc bearbeitet Gestern um 05:04 von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am Gestern um 05:17 Wie Marc das schon verdeutlicht. Es ist eine Gefährliche Angelegenheit für ungeübte! Wenn etwas passiert, war jeder Tipp der Falsche! Seitlich besteht noch eine erhöhte Gefahr, wenn man etwas höher möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am Gestern um 09:53 Ich würde den in jedem Fall auf Böcke stellen, Räder auch abmachen zum besseren arbeiten. Oder eben auf Auffahrrampen stellen . Aber NIE nur Wagenheber wenn man drunter geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Salzfisch Geschrieben am Gestern um 15:36 vor 5 Stunden schrieb Thinkabell: Ich würde den in jedem Fall auf Böcke stellen, Räder auch abmachen zum besseren arbeiten. Oder eben auf Auffahrrampen stellen . Aber NIE nur Wagenheber wenn man drunter geht. Ich fahre den Smart in der Regel vorne auf Rampen und stelle ihn dann hinten jeweils mit dem Rad auf einen fetten Stein (dazu am Achsrohr mit dem Wagenheber anheben, dann federt auch nichts aus). Das reicht, um mit einem Rollbrett darunter zu fahren und man könnte auch gut am Achsrohr arbeiten. Gruß Salzfisch Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am Gestern um 17:45 Oder so...😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen