Fritzemann Geschrieben am 10. Juli Zu Hülf! Bei meinem 451 musste ich bislang ab und zu mal das Getriebe resetten. Habe auch mal mit ner Werkstatt gesprochen, wo es dann hieß: egal, woran das nun läge, mit mindestens 700 Euronen müsste ich rechnen. Da ich die nicht so aus der Hosentasche ziehen kann, ist erstmal nix passiert. Vergangene Woche dann: Überraschung. Am Arsch der Welt liess sich der Smart nicht mehr starten. Ich habe ihn dann ein bisschen geschoben und dann ging es wieder. Gestern (wenigstens in Steinwurfweite von zuhause) das gleiche Problem: nix geht mehr. Schieben ist auch nicht ... wohl ein Gang drin. Getriebereset bringt nix. Wat nu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 10. Juli vor einer Stunde schrieb Fritzemann: Zu Hülf! Bei meinem 451 musste ich bislang ab und zu mal das Getriebe resetten. Habe auch mal mit ner Werkstatt gesprochen, wo es dann hieß: egal, woran das nun läge, mit mindestens 700 Euronen müsste ich rechnen. Da ich die nicht so aus der Hosentasche ziehen kann, ist erstmal nix passiert. Vergangene Woche dann: Überraschung. Am Arsch der Welt liess sich der Smart nicht mehr starten. Ich habe ihn dann ein bisschen geschoben und dann ging es wieder. Gestern (wenigstens in Steinwurfweite von zuhause) das gleiche Problem: nix geht mehr. Schieben ist auch nicht ... wohl ein Gang drin. Getriebereset bringt nix. Wat nu? Hallo mehr Infos als am Arsch der… wären hilfreich für ne Diagnose vom Sofa aus. Laufleistung, erste oder zweite Kupplung, bewegt sich der Kupplungsaktuator beim einschalten der Zündung, Fehlerspeicher usw. Frage wo ist in Düsseldorf der ADW🤔 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am 10. Juli (bearbeitet) Das Wichtigste zuerst: der ADW war in Ossum-Bösinghoven, fernab der Zivilisation. Ich hatte schon ein altes Fahrrad aus dem nächsten Busch gezogen und mich auf 20 km radeln gefreut. Nun die Infos: KM-Stand 93319 Fehlermeldung ausgelesen: P0805 Dürfte dann wohl Kupplung am Ende und / oder Aktuator sein Bei der Kupplung handelt es sich vermutlich noch um die erste. Ob sich der Aktuator bewegt, habe ich noch nicht gecheckt, dafür brauche ich vermutlich nen zweiten Mann/Frau. bearbeitet 10. Juli von Fritzemann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 10. Juli vor 4 Stunden schrieb Fritzemann: dafür brauche ich vermutlich nen zweiten Mann/Frau. Der Herr Ahnungslos hat hier mal den Tip gegeben, ein Smartphone mit Videoaufnahme unter den Smart zu legen. Danach sollte auf dem Video zu sehen sein was passiert. Kost ja nix. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 10. Juli vor 1 Stunde schrieb Funman: Der Herr Ahnungslos hat hier mal den Tip gegeben, ein Smartphone mit Videoaufnahme unter den Smart zu legen. Danach sollte auf dem Video zu sehen sein was passiert. Kost ja nix. Wenn Frau sich bückt und drunter schaut kost des auch nix😂 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am 10. Juli Bei dem Kilometerstand könnte auch die Welle vom Kupplungsaktuator abgesichert sein. Ein Handyvideo wie oben genannt wird aufschlussreich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am 10. Juli vor 2 Stunden schrieb Funman: Der Herr Ahnungslos hat hier mal den Tip gegeben, ein Smartphone mit Videoaufnahme unter den Smart zu legen. Danach sollte auf dem Video zu sehen sein was passiert. Kost ja nix. Gute Idee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am 10. Juli vor 28 Minuten schrieb Bikerchris: Bei dem Kilometerstand könnte auch die Welle vom Kupplungsaktuator abgesichert sein. Ein Handyvideo wie oben genannt wird aufschlussreich sein. Abgesichert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am 10. Juli vor 34 Minuten schrieb smart45005: Wenn Frau sich bückt und drunter schaut kost des auch nix😂 Keine Frau vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 10. Juli Gerade eben schrieb Fritzemann: Keine Frau vorhanden Dann Smartphone 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am 11. Juli vor 9 Stunden schrieb Fritzemann: Abgesichert? Abgeschert (Autokorrektur hat mich geärgert) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am 12. Juli Am 11.7.2025 um 05:57 schrieb Bikerchris: Abgeschert (Autokorrektur hat mich geärgert) Ich muss vermutlich eh erstmal die Batterrie abklemmen. Könnte das auch zur Folge haben, dass derAktuator kurzzeitig wieder schaltet (also nach dem späteren wieder-anklemmen?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am 12. Juli Wenn die Welle abgeschert ist, bewegt sich der Stößel nicht mehr. Das Steuergerät ist schlau genug um zu merken das keine Bewegung stattfindet und sperrt (vermutlich deswegen) den Motorstart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am 12. Juli Dann muss ich den Aktuator unter mechanischer Spannung stehend ausbauen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am 12. Juli Die Vorspannung ist sehr gering und beim lösen der 3 Halteschrauben geht die Vorspannung gänzlich weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 13. Juli (bearbeitet) Nimm das Ding ab und bau den Motor ab. 10 Minuten. Dann weißt du was los ist. Du hast den Aktuator doch eh schon in der Hand wenn du an den Hallteschrauben bist und die Vorspannung checkst. Ich weiß nicht was du unter Abbau unter Vorspannung verstehst. Ich glaube du denkst das wäre Raketentechnik. Abschrauben, fertig ! Motor vom Gehäuse trennen, rein sehen - Welle noch dran ? bearbeitet 13. Juli von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am 17. August (bearbeitet) Am 12.7.2025 um 19:46 schrieb Bikerchris: Die Vorspannung ist sehr gering und beim lösen der 3 Halteschrauben geht die Vorspannung gänzlich weg. Ah. Hatte irgendwio gelesen, dass man sich da auch Finger abquetschen kann. Aber Batterie abklemmen vorher? By the way: Nachdem der Smart jetzt mangels Masse (Kohle) und Zeit ein paar Wochen stand, wollte ich gerade mal schauen, wie es um die Batterie bestellt ist. Überraschung: Schaltet und fährt jetzt wieder ganz normal. Was soll ich davon halten??? Am 13.7.2025 um 12:27 schrieb 380Volt: Nimm das Ding ab und bau den Motor ab. 10 Minuten. Dann weißt du was los ist. Du hast den Aktuator doch eh schon in der Hand wenn du an den Hallteschrauben bist und die Vorspannung checkst. Ich weiß nicht was du unter Abbau unter Vorspannung verstehst. Ich glaube du denkst das wäre Raketentechnik. Abschrauben, fertig ! Motor vom Gehäuse trennen, rein sehen - Welle noch dran ? Zum Thema 10 Min: Ich muss das Ding ja erstmal irgendwie aufbocken. bearbeitet 17. August von Fritzemann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am vor 7 Stunden Hallo, Smarties. Leider keine Reaktion mehr von Euch. Habe gestern mal den Bremslichtschalter getauscht und bei der Gelegenheit auch den Kupplungsaktuator ausgebaut, gereinigt und gefettet. Ihr hattet recht, ist easy. Nun bin ich gespannt, ob alles (weiterhin) funktioniert oder ob der Smart sich die Tage wieder nicht mehr starten lässt. Großes Kino ist aber - ohne Grube und Bühne - der Ausbau des "Plastikunterbodens". Habe gefühlte 10 Stunden gebraucht und nach der Montage sind nun drei Schrauben übrig. Bin nochmal länger unter dem Wagen rumgerobbt, finde aber keine Stelle, wo sie fehlen könnten. Gibts da irgenwie ne schicke Zeichnung mit Markierungen? LG Fritzemann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 7 Stunden (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Fritzemann: Habe gestern mal den Bremslichtschalter getauscht Es tut mir ja leid, Dich dahingehend enttäuschen zu müssen, aber der Bremslichtschalter hat mit dem Motorstart als solches Nullkommanull zu tun! 😉 Die Bremse muss auch zum Motorstart nicht gedrückt werden, das ist ein Irrglaube, der aber immer wieder im Forum thematisiert wird! Der Bremslichtschalter bzw. der Tritt auf das Bremspedal wird nur benötigt, um einen vorher zum Parken eingelegten Rückwärtsgang wieder raus zu nehmen, sobald das Getriebe in der Neutralstellung steht, was ja im Display auch angezeigt wird, hat der Bremslichtschalter mit dem Motorstart nix mehr zu tun. Und wenn der BLS das raus nehmen des Ganges verhindern würde, dann würde man das im Display sehen. Das kann man übrigens auch jederzeit ausprobieren, indem man das Bremspedal absichtlich nicht drückt und damit einen defekten Bremslichtschalter simuliert! 🙂 bearbeitet vor 7 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 7 Stunden (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Fritzemann: Leider keine Reaktion mehr von Euch. Dieses Kompliment kann ich Dir gerne zurück geben! 🙄 Ich habe bis jetzt noch keine Reaktion auf die von mir gegebenen Ratschläge gesehen! Das hier ist keine Einbahnstraße! 😉 Am 10.7.2025 um 20:15 schrieb Fritzemann: Gute Idee Was ist denn aus der guten Idee geworden? 🤔 bearbeitet vor 6 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am vor 3 Stunden vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos: Doch, hatte ich ... aber ok Am 12.7.2025 um 19:46 schrieb Bikerchris: Die Vorspannung ist sehr gering und beim lösen der 3 Halteschrauben geht die Vorspannung gänzlich weg. Dieses Kompliment kann ich Dir gerne zurück geben! 🙄 Ich habe bis jetzt noch keine Reaktion auf die von mir gegebenen Ratschläge gesehen! Das hier ist keine Einbahnstraße! 😉 Was ist denn aus der guten Idee geworden? 🤔 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 1 Stunde Was sollen uns diese Zitate sagen? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fritzemann Geschrieben am vor 1 Stunde dass ich mich hier nicht streiten möchte ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde Dann brauchst Du auch nicht nach weiteren Reaktionen zu fragen, denn ehrlich gesagt komme ich mir ein wenig vergackeiert vor! 🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen