2.fast4u Geschrieben am Montag um 13:17 Hi, suche bezahlbare AHK für Smart 450 city coupe BJ2003 0,7 61PS Grüße ausm Rheinland Jo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 13:24 Klick mich! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Montag um 16:42 Hier wäre die Frage, was mit "bezahlbar" gemeint ist. Das Neuteil-Angebot von MDC möglicherweise nicht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 16:46 vor 2 Minuten schrieb Funman: Hier wäre die Frage, was mit "bezahlbar" gemeint ist. Das Neuteil-Angebot von MDC möglicherweise nicht. Bisher war das ja noch nicht definiert! 😉 Bezahlbar ist ja sehr relativ.🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2.fast4u Geschrieben am Dienstag um 08:11 Danke, deshalb schrieb ich bezahlbare. Die haben die mal für 400 inkl. Elektro verkauft, das wäre akzeptabel, aber 700+EB - naja Wie ist denn da Eure Ansicht zum angemessenen Preis einer gebrauchten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am Dienstag um 08:30 Wie immer und überall gilt, Angebot und Nachfrage regulieren den Preis Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Dienstag um 08:35 Richtig. Da die AHK am Smart ja nicht gaaaaanz so Ernst zu nehmen ist habe ich die Idee bisher so mit 150€ bepreist. Dafür gibt's nix, deswegen habe ich bis heute keine. Zum ziehen hab ich aber was größeres da. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am Dienstag um 09:08 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb 2.fast4u: Danke, deshalb schrieb ich bezahlbare. Servus @2.fast4u Sieh dir dieses Angebot mal an: Klick mich! Ist die von MDC. Alles dabei. Finde ich bezahlbar und fair. Vielleicht geht noch ein wenig mit Verhandeln. ICH SEHE GERADE, DIE IST FÜR DEN 451er!!! Somit nichts für dich! Sorry, war gut gemeint! vor 36 Minuten schrieb MBNalbach: Da die AHK am Smart ja nicht gaaaaanz so Ernst zu nehmen ist Für mache Smarties ist diese Idee der volle Ernst und somit auch legitim. Wenn man dann noch ne schmucke Levante Graziella 300 nachzieht … 😍 bearbeitet Dienstag um 09:12 von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Dienstag um 11:01 Je kleiner das Auto desto nützlicher der Anhänger. 😉 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Dienstag um 11:12 Schon. Aber ich habe eher der Freude wegen Spaß an der Idee. Der große darf 2t ziehen. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Dienstag um 11:41 vor 22 Stunden schrieb 2.fast4u: suche bezahlbare AHK für Smart bei Kleinanzeigen ist eine drin für 250€ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2.fast4u Geschrieben am Dienstag um 12:03 Danke fürs mitschauen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2.fast4u Geschrieben am Dienstag um 12:05 vor 22 Minuten schrieb Rollerfahrer: bei Kleinanzeigen ist eine drin für 250€ Der hat weder Papiere, noch Elektroeinbausatz und es ist eine CFI, sagt MDC 😞 Mir wurde abgeraten, das sei TÜV problematisch, das Teil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Dienstag um 12:07 Elekktrosatz kann man sich selber bauen, tüv ist nicht erforderlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Dienstag um 12:48 vor 39 Minuten schrieb Rollerfahrer: tüv ist nicht erforderlich. Einzelabnahme ist nötig, Jungee! Bei der CFI praktisch keine Chance. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Dienstag um 12:59 vor 51 Minuten schrieb Rollerfahrer: tüv ist nicht erforderlich. Also wo Du immer Deine komischen Theorien her holst, würde mich mal interessieren! 🤔 Die sind teilweise so bar jeglicher Realität, das hältste im Kopf nicht aus. 🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Dienstag um 13:01 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Funman: Einzelabnahme ist nötig, Jungee! Bei der CFI praktisch keine Chance. Auch für die cfi gibt es eine ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) des KBA, wenn es tatsächlich eine solche sein sollte. Es könnte nur sein, daß damit der Aufwand größer wäre. Daß man sich den Elektrosatz selbst bauen muss, spricht allerdings nicht gerade für den Verkäufer! 🙄 bearbeitet Dienstag um 13:03 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Dienstag um 14:18 vor einer Stunde schrieb Ahnungslos: Also wo Du immer Deine komischen Theorien her holst, würde mich mal interessieren! 🤔 Die sind teilweise so bar jeglicher Realität, das hältste im Kopf nicht aus. 🙄 In der Regel sind AHK heute eintragungsfrei- beim smart ist das allerdings anders. vor 2 Stunden schrieb 2.fast4u: Der hat weder Papiere, noch Elektroeinbausatz und es ist eine CFI, sagt MDC 😞 Mir wurde abgeraten, das sei TÜV problematisch, das Teil Ist doch klar , das MDC das sagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Dienstag um 14:26 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Rollerfahrer: In der Regel sind AHK heute eintragungsfrei- beim smart ist das allerdings anders. Wir sind hier aber im Smart-Forum und nicht im "In-der-Regel"-Forum! 😉 Das fängt beim Smart schon damit an, daß in den Papieren überhaupt keine Anhängelast eingetragen ist! 🙂 Wie ich schon geschrieben habe, gibt es auch für die cfi, wenn es denn tatsächlich eine sein sollte, eine ABG! bearbeitet Dienstag um 14:31 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Dienstag um 14:57 Hätte den Jemand von einer MDC die genauen Masse der AHK 10mm Materialstärke ist mir klar nur wie weit muss das Teil geschnitten und gebogen werden, dann würde ich mich an meinem CAD Rechner setzen und das ganze auch mal Berechnen was für Kräfte wirken wenn es das selbe Material wie MDC ist ist ein nachbau einfach und wenn man es berechnet hat bekommt man sogar eine einzelabnahme um das Teil dann eintragen zulassen. Wenn mir jemand also die orginalmaße der MDC geben könnte mache ich mir gerne die Arbeit und lass mal ein paar fertigen, und berechne davor das ganze für den TÜVmann der das als einzelabnahme abnehmen darf, dann bekommt man eine prüfnummer die eingeschlagen werden muss und das ganze wird eingetragen fertig, da dies aber dann eine Einzelabnahme ist berechnet sich die Kosten nach Zeitaufwand, da aber MDC das gnze ja schon mal abgenommen bekommen hat sollte das Problemlos gehen. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Dienstag um 15:18 Mit Berechnung und Abnahme der Kupplung selbst ist es nicht getan. Die Änderung bzw. Eintragung einer Anhängelast ist auch noch erforderlich. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2.fast4u Geschrieben am Dienstag um 15:44 (bearbeitet) Die Aussage wurde vom einem Foristen, der mir vorab die DOKs zusandte untermauert, die CFI hat keine ABE. Ist somit kein hinfahren, Stempel Selbstläufer. bearbeitet Dienstag um 15:44 von 2.fast4u typo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2.fast4u Geschrieben am Dienstag um 15:47 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Rollerfahrer: In der Regel sind AHK heute eintragungsfrei- beim smart ist das allerdings anders. Ist doch klar , das MDC das sagt. Das ist unscharf in der Darstellung. Es gibt Produkte, die sind grundsätzlich eintragungspflichtig, AHK mit ABE gehören nicht dazu. Der korrekte Einbau, muß beim Smart 450 jedoch wegen zusätzlicher Angaben im Schein bestätigt werden, sonst kanns Ärger mit der Sportgruppe geben. bearbeitet Dienstag um 15:47 von 2.fast4u typo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Dienstag um 16:15 vor 27 Minuten schrieb 2.fast4u: Der korrekte Einbau, muß beim Smart 450 jedoch Nicht nur der, beim Smart muß auch erstmal eine Anhängelast eingetragen werden. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Gestern um 05:21 Da das aber schon öfters praktiziert wurde haben die Organisationen in ihren datenpools und können dies auch nach schauen . Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen