Jump to content
Stoffhund80

Kaufberatung 453 EQ /ForFour EQ

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin der Neue. Mein Name ist Andy und ich bin 44 Jahre alt.

Da ich vor ca. 20 Jahren einige Zeit bei Smart in BB gearbeitet habe, hab ich irgendwie nen Hang zu der Marke.

Ich suche einen kleinen günstigen Zweitwagen für mich. Erstwagen Renault Trafic Grand SpaceGlass.

Da ich seit ca. einem Jahr getrennt von meiner (Ex-) Frau, aber mit meinem Sohn zusammen lebe, suche ich ein kleines Auto für den Alltag für uns zwei.

Ich habe ein eigenes Haus und auch eine PV-Anlage für kostenlosen Strom.

 

Da fiel mit mein alten Arbeitgeber (SMART) ein und ich war auch von den Gebrauchtwagenpreisen positiv überrascht.

Im Netz liest man ja viel, aber auch schlechte Sachen vom 453 EQ. Worauf ist da zu achten?

Einen 22KW-Lader brauche ich nicht, da ich Täglich nicht über 60Km komme.

 

Könnt ihr mir vielleicht bei meiner Entscheidung helfen?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Gruß Andy

bearbeitet von Stoffhund80

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy,

wie soll man Dir helfen? Der 453 bekam 2020 sein letztes Facelifting.

Den 22KW Lader würde ich schon mitnehmen, auch wenn man heute meint, ihn nicht zu benötigen.

Lass mal Deine Wünsche zur Ausstattung raus und was der Geldbeutel spricht.

Die Auswahl von EQś ist riesig. Lade dir doch eine Smart Preisliste runter, da bekommst Du schnell den Überblick zwischen Spar- und Vollausstattung. Letztendlich sind es ein paar Ausstattungspakete, die man will oder nicht will. Es hilft beim Suchen ungemein, wenn ich schon an den Stahlfelgen erkenne, dass er z.B. kein Glasdach haben kann. Oder das groß angepriesene Cool & Audiopaket: Ist die Grundausstattung und fährt auch 🙂

 

 

Grüße, Willi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Willi,

 

Da es für nicht nur ein "Nutz"-Fahrzeug sein soll, da ich ja für das Wochenende und größere Strecken meinen Bus habe, ist mir die Ausstattung relativ egal. Also es kann auch ne Basisversion sein.

Wichtig ist mir eher, das mich der Smart ohne Sorgen, täglich von A nach B bringt.

 

Ich habe z.B. solche Sachen gelesen wie:

-22KW Lader wären anfälliger, Rep. teuer

-ForFour zu hohen Stromverbrauch im Gegensatz zum ForTwo

-der letzte gute Smart war der 451 EV

 

Also ne Holzklasse mit Sitzheizung würde mir reichen. Der Smart würde ca. 15.000 km pro Jahr bewegt.

Buget schwangt zwischen 7.500 und 9000 Euro.

 

Die Auswahl ist in meiner Gegend (Südsachsen) eher sehr begrenzt, kann aber den Smart auch z.B. in Stuttgart kaufen und mit meinem Bus und Schleppplatte zu mir bringen.

 

Gruß Andy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Stoffhund80:

Schleppplatte

Was ist denn das? 😲 

Ein Autotransportanhänger?

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Stoffhund80:

Wichtig ist mir eher, das mich der Smart ohne Sorgen, täglich von A nach B bringt.

 

Gruß Andy

 

Ja gut, da bin ich eher draußen.

Ob ich mir einen EQ für 60km am Tag zugelegt hätte, weiß ich nicht. Meiner ist fürś tägliche Rentner- Umfeld in der Großstadt. Entsprechend eher ein E-Autokennlernprojekt und Smart passt immer in die Stadt. Also ganz andere Anforderungen als Du und entsprechend auch auf anderes Wert gelegt wie Vollausstattung, wenig KM, nachvollziehbare History, Garantie,  usw.

 

An Deiner Stelle würde ich also nach einem Händlerfahrzeug, am besten vom Smart- Händler kaufen. Die haben auch immer wieder Holzklasse in deinem Preisrahmen, aber halt auch 1 Jahr Gewährleistung oder auch verlängerbare Smart- Garantie.

Bei den letzten Smarts ist KD i.d.R. eh immer gemacht, da es nicht viel Geld kostet (im Gegensatz zum Verbrenner) und es dann 8 Jahre Herstellergarantie zur Hauptbatterie gibt. Der 22KW - Lader wird im www ab und zu negativ erwähnt, aber in Foren werden meist immer nur die schlechten Sachen erwähnt. Kaum Gutes. Da ist die Frage, ob der Vorbesitzer mit 22KW geladen hat? Wenn viel, dann gut. Scheint eher ein eingekreister Serienfehler zu sein. Aber deshalb ja auch das Thema Gewährleistung, bzw. Garantie.

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem auf was du alles keinen Wert legst sollte sich doch zügig im Budget was finden lassen.

 

Wir wollten 22kw und Navi (besser sein gelassen...) und Alu in ansprechend... als Cabrio. Selbst da war mit nur 30tkm mit 11000€ schnell was gefunden. Der Markt für gebrauchte EV ist günstig.

 

Wenn du eh nur Zuhause lädst und das Zeit hat, ist der 22kw wirklich egal. Nachrüstung wäre sehr sehr aufwendig, würde dir keine Werkstatt machen. Wenn ich ehrlich bin, den 22kw nicht zu haben hätte uns in dem Jahr bis jetzt noch keine Stunde Wartezeit beschert. Wir wären mit dem kleinen auch gut bedient, aber es beruhigt.

 

Km steckt der Akku wohl gut weg in Bezug auf Alterung oder gar Ausfall. Der Ersatz für einen Totalausfall ist finanziell überschaubar, gibt reichlich Unfaller mit intakten Akkus. Habe da schon deutlich unter 5000€ Teile oder ganze Autos gesehen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.