Mr. Bojangles Geschrieben am Freitag um 16:48 Also ich bin vom Smart echt beeindruckt. 900 km ist ne Ansage. Überlegt hab ich auch den Polo 1.2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am Freitag um 19:23 Gibts im VW Konzern Autos die was taugen ? Nehm mal die defekte der Motoren und Automatikgetriebe. Dagegen ist jeder Smart wesentlich besser. Das sag ich als notorischer Alfafahrer. ( Gestern problemlose 500 km ausm Schwarzwald Sprit verballert und hat Spaß gemacht ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Samstag um 11:51 ...sagt ein VW-Hater. So schlecht sind die Polos jetzt echt nicht , man schaue sich die neue ADAC-Panenstatistik an, da sehen die alten Smarts doch eher peinlich schlecht aus. Ich bin jetzt auch kein Polo -Fan, aber laufen tun die Dinger, allerdings total langweilig das auto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Samstag um 12:45 Vooorsichtig mit "alt" und "neu" - gut/schlecht. Ich erinnere nur an das Märchen, das auch lange (heute noch) verbreitet wird: "Smart Motorschäden" . (PAUSCHAL) Ok, die Kurzdenker können aben nicht differenzieren. Mini Cooper: Wird so oft schlecht gemacht, ja, ok, die Dinger mit den britischen Teilen und Motoren sind auch Schrott. Tlw. auch Peugeot Motoren drin. Auch hier kann keiner differenzieren dass ab 2014 alles BMW ist. Hab selber son Kurzdenker im Bekanntenkreis, der kam mir letztens mit "Kettenschäden" - hätte er schon oft gemacht. Unsere Kette im Cooper wäre wohl auch bald "fällig" . Ja, ok, aber nicht beim BMW B38 oder B48 Motor ab 2014. Kurzdenker aben. Polo: Ok, am besten einen 86c G40 - nehme ich. Ansonsten konnten sie im Grunde noch nie gute Benziner bauen. Abgesehen vom 1,6er GTI. VauWeh konnte an sich nur Diesel. Heute bauen Sie Sensoren an Stellen ein, wenn du da ran musst muss der Motor raus. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mr. Bojangles Geschrieben am Samstag um 13:12 Also meine Frau hat den f56s b48. Tolles Auto. polon1.2 Diesel ab 2012 würde mich auch interessieren, die sollen wohl auch „stabil“ sein und auch über 1000k Reichweite zaubern können. Audi a2 1.2 leider zu teuer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Samstag um 14:46 vor 1 Stunde schrieb 380Volt: VauWeh konnte an sich nur Diesel. Die waren aber oft kurzlebig, zumindest im ersten Jahrzent. Beispiel der JX Diesel. Dieser und andere VW Diesel haben nicht umsonst den Spitznamen Silvesterraketen. Zischen flott ab und dann bumm. Im Gegensatz zu Mercedes, bei denen die Diesel meist langlebig sind. Durch alle Generationen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Samstag um 14:52 vor 1 Stunde schrieb Mr. Bojangles: Audi a2 1.2 leider zu teuer 1,4 billiger und weniger anfällig. Hatte ich auch im Visier. Habe mich dann aber für Smart entschieden weil preisgünstiger und servicefreundlicher. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Samstag um 17:22 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Mr. Bojangles: Also meine Frau hat den f56s b48. Tolles Auto. Meine den F57 B38 136PS - damit überholen wir auf der BAB immer die B48 die sich beim Kauf zu weit aus dem Fenster gelehnt haben und nun kein Spritgeld mehr für zügiges Autobahnfahren haben. ☺️ Wir haben einfach reduziert. Ohne Blechdach und einen Zylinder weg gelassen. Beim BEV gibt es die German Reichweitenangst, beim Verbrenner die Zylinderangst. bearbeitet Samstag um 17:25 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Samstag um 17:27 vor 2 Stunden schrieb Funman: 1,4 billiger und weniger anfällig. Hatte ich auch im Visier. Habe mich dann aber für Smart entschieden weil preisgünstiger und servicefreundlicher. Audi A2 1.4 TDI 75PS - einfach geil, die Spardose war ihrer Zeit voraus. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Samstag um 17:38 (bearbeitet) VW Lupo 3L TDI oder XL1 bearbeitet Samstag um 17:40 von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Samstag um 17:50 Lupo 3L = 👎 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GrandStyle_06 Geschrieben am Sonntag um 06:42 (bearbeitet) Am 9.5.2025 um 21:23 schrieb Thinkabell: Gibts im VW Konzern Autos die was taugen ? Mein Passat 3BG 2001 1,9ltr 130PS TDI Rumpeldüse hat bis 380.000km und mein Audi A4 8K 2009 2,0ltr 170PS Schummeldiesel hat bis 420.000km gehalten. >"geschieden" wurden wir nur aufgrund unverschuldeter Unfälle Habe bei beiden die KM selbst draufgefahren und beide sind quasi mit Luft und Liebe gefahren! bearbeitet Sonntag um 07:05 von GrandStyle_06 grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Sonntag um 15:38 Diesel "können" sie seit 1976. Ich kann mit reden: 3 Jahre in einem 76er Golf I DIesel mit gewaltigen 50PS ! Aber bei Benzinern haben sie jahrelang versagt. Alleine die Verbräuche bei den 1-1,4 Liter Maschinen, die lagen jahrelang 1 Liter/100km über den Japanern. Oder die Blöcke sind bei Frost geplatzt, oder oder. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mr. Bojangles Geschrieben am Dienstag um 14:20 Ich werde mir am Samstag folgenden Smart anschauen. https://m.mobile.de/auto-inserat/smart-451-cdi-halbautomatik-hückelhoven/424966276.html?cn=DE&gn=47877%2C+Willich%2C+Nordrhein-Westfalen&ll=51.2608122%2C6.5075709&rd=100&ref=srp&refId=dec90b49-4571-6e3f-d2df-e085609a4d01&searchId=dec90b49-4571-6e3f-d2df-e085609a4d01&type=ad hoffe der ist gut. Der Besitzer ist Maschinenbauingenieur (Flugzeuge), und hat alles selber ausgetauscht. Drückt mir die daumen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Dienstag um 14:58 vor 37 Minuten schrieb Mr. Bojangles: alles selber ausgetauscht Neue Kupplung auch? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mr. Bojangles Geschrieben am Dienstag um 15:55 Nein ist wohl die erste, soll aber sauber schalten- den Turbo hat er letztes Jahr überholt und Wasserkühlung wurde getauscht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Dienstag um 17:33 vor 1 Stunde schrieb Mr. Bojangles: Nein ist wohl die erste, soll aber sauber schalten- Vermutlich nicht mehr lange. Normale Lebensdauer um 100000 Km. Verschlissene Kupplung kann das Getriebe zerstören. Haben wir hier auch gelegentlich den Fall. Besser jetzt erneuern als zu spät. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mr. Bojangles Geschrieben am Dienstag um 17:34 (bearbeitet) Was kostet der Spaß und wann und wie macht sich das bemerkbar? Achse steuerkette wurde auch erneuert. bearbeitet Dienstag um 17:40 von Mr. Bojangles Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Dienstag um 17:39 vor 2 Minuten schrieb Mr. Bojangles: wie macht sich das bemerkbar? Das macht sich bemerkbar, indem der Smart irgendwann ohne Vorwarnung beim Schalten einen Hopser macht und dann ist eine neue Kupplung ein neuer Aktuator und mit etwas Pech ein neues Getriebe fällig. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 21 Stunden Moin, sehr geehrter Mr. Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Frage: vor 11 Stunden schrieb Mr. Bojangles: Was kostet der Spaß Was ich so gelesen / gehört habe: In freien Werkstätten um die 1000 Euro, in Fachwerkstätten (z.B.MB) eher um die 1500 Euro aufwärts..... Aber auch zu bedenken: Der verlinkte Wagen ist ein 54 PS, Euro 5. Die Abgas-Nach-Reinigung gilt als sehr "anfälllig" / "zickig" / "divenhaft". Wo das enden kann (nicht muß) ist in dem z.Zt. laufenden Nachbar-Faden mit dem Titel "Smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern" nachzulesen. Nach Angaben des TE selbst repariert für einige 100 Euro und über 60 (!) Arbeitsstunden. Das wäre bei Werkstätten dann deutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden..... Viel Glück wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 21 Stunden (bearbeitet) Die Anzeige ist nicht mehr verfügbar- ein CDI braucht bei 130 tkm weder eine neue Steuerkette noch einen Turbolader-von daher m.E. bedenklich. Wenn das stimmt, daß er nur ein Halbautomat ist, dann ist das ein pure-Modell. -das sind sowieso die letzten Krücken für Geizhälse. bearbeitet vor 20 Stunden von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am vor 20 Stunden Trotzdem würde ich lieber den "kleinen" CDI nehmen wenn es ein 451er Diesel sein soll. Oder den Benziner ohne Turbo und MHD als Alltagsauto für A-B... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 20 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Rollerfahrer: Wenn das stimmt, daß er nur ein Halbautomat ist, dann ist das ein pure-Modell. -das sind sowieso die letzten Krücken für Geizhälse. Das ist nicht korrekt, denn auch beim Pulse war der Softouch-Modus nicht serienmäßig mit an Bord, sondern musste bei der Ursprungsbestellung hinzu konfiguriert werden! Nur beim Passion war er gleich dabei! Und auch beim Pure konnte er gleich bei der Bestellung hinzu konfiguriert werden! Dafür hatte der Pulse dann bereits ab Werk Schaltwippen am Lenkrad. 🙂 bearbeitet vor 20 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 20 Stunden vor 7 Minuten schrieb Ahnungslos: Das ist nicht korrekt, denn auch beim Pulse war der Softouch-Modus nicht serienmäßig mit an Bord Das stimmt zwar, aber das inserierte Auto war bloß ein aufgepeppter Pure- mit roten Bremssätteln und -Trommeln. Blöde Karre und viel zu teuer... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 20 Stunden (bearbeitet) Das mag sein, aber Deine geschriebene Theorie stimmt trotzdem nicht, daß er mit Halbautomatik nur ein Pure sein kann bzw. zwangsläufig einer sein muss! 😉 bearbeitet vor 19 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen