Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,


ich habe mal eine Frage, wie eure Erfahrung/ Empfehlung ist zu folgenden Produkten:

https://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/TA-Technix-Sportfahrwerk-fuer-Smart-Fortwo-Coupe-II-07--451-/index_337089_13065.html

https://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Bilstein-Gewindefahrwerk-B14-fuer-Smart-Fortwo-Coupe-II-07--451-/index_76133_13065.html

Ist TA-Technix nicht zu gebrauchen, oder KANN man das machen. Und würde sich vom Preis-Leistungsverhältnis das B14 lohnen?

Bin gespannt auf Antworten 🙂

Ich denke auch über die Kombi mit Spurplatten nach, was ist da aktuell erlaubt VA und HA mit 175er /195er Bereifung? Kann man das konkret sagen?

Vielen Dank 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie bei allem gilt 

"You get what you pay for"

Fahrverhalten, Bauteilqualität und Haltbarkeit sind nicht miteinander zu vergleichen.

Ausser gut aussehen kann das TA Technik nicht viel. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.

Bedenkt aber auch den Umstand, dass ein sehr großer Teil der Bevölkerung das Image des Fahres ebenso tiefergelegt beurteilt.

 

.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb Bikerchris:

Wie bei allem gilt 

"You get what you pay for"

Fahrverhalten, Bauteilqualität und Haltbarkeit sind nicht miteinander zu vergleichen.

Ausser gut aussehen kann das TA Technik nicht viel. 

 

im Grunde würde ich dir ja Recht geben, aber das B14 geht nun wirklich nicht tief und bei dem kurzem Radstand bekommt man eh kein gutes Fahrverhalten hin. Ich sehe da wirklich nicht den Mehrpreis zum B14 und das, obwohl ich es selber verbaut habe im 451.

In meinem Spaßauto habe ich nen K&W V3 und das lohnt sich wirklich!

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittelweg wäre hier noh das B12.

Hab ich seit knapp nem Jahr drin und fahre es im Alltag.

Bin zufrieden. 

Tieferlegung 20mm rundum.

Bei dem Coupé mit 17" im Sommer überlegen wir auch noch ob das TA Technix oder B12

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.