Thinkabell Geschrieben am 12. März Hallo, stehe im Moment etwas vor einem Rätsel. Habe hinten die Bremse gereinigt, nichts ist defekt, auch kein Radbremszylinder. Alles ist trocken. War auf dem Prüfstand und links ist die Wirkung wesentlich geringer wie rechts. Wer hat den richtigen Tip für mich? Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 12. März vor 3 Minuten schrieb Thinkabell: War auf dem Prüfstand und links ist die Wirkung wesentlich geringer Handbremse, Fussbremse? smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 12. März vor 5 Minuten schrieb Thinkabell: auch kein Radbremszylinder. wie wurde der Radbremszylinder denn überprüft, nur äußerlich, oder durch Zerlegung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am 12. März Der Radbremszyl. wurde (beide) vor einiger Zeit inclu Beläge erneuert. Die Fußbremse zieht einseitig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 12. März vor 9 Minuten schrieb Thinkabell: Die Fußbremse zieht einseitig. Wenn die Handbremse gleichmäßig bremst, also die Reibpaarung auf beiden Seiten gleich gut ist, dann kann es ja nur an der hydraulische Krafteinleitung liegen. Entweder klemmt der Kolben im Radbremszylinder oder der Zufluss der Bremsflüssigkeit zum Bremszylinder wird behindert. ABS-Steuergerät defekt (hat der überhaupt ABS?), Bremsleitung gequescht, Bremsschlauch zugequollen. smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am 12. März ABS reagiert , Werde morgen nochmal die Trommel runternehmen und den Handbremsnachsteller bis kurz an den Schleifpunkt manuell stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 12. März Das wird es nicht bringen. Entweder ist ein Radbremskolben festgegammelt oder es liegt am ABS- Block, das gab es hier vor kurzem auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 12. März SAM Smart oder ZEE Smart?? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am 12. März vor 4 Minuten schrieb Funman: SAM Smart oder ZEE Smart?? Ist der 2004 er mit den 50 PS , Pure mit Erweiterung , Garagenhocker mit 47Tausend Km Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 12. März vor einer Stunde schrieb Thinkabell: den Handbremsnachsteller bis kurz an den Schleifpunkt manuell stellen. Wieso, der Nachsteller wird doch nur für die Handbremse gebraucht, und die Handbremse funktioniert doch? smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am 12. März Kann sein das ich eventuell vor dem Prüfstand nicht mal "volle Kanne " mehrfach gebremst habe, Wenn alles nix hilft fliegt alles raus und einmal neu ATE Komplett 165 Euro . HU hat er nächsten Monat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 12. März vor 3 Stunden schrieb Thinkabell: Handbremsnachsteller Der Nachsteller ist für die Hand -und Fußbremse zuständig. Weil dieser Versteller den Abrieb der Bremsbacken korrigiert. Das merk ich gerade weil bei mir der Linke defekt ist und die Schraube immer zurückgedrückt wird. Folge davon ist ein langer Bremspedalweg und ein weites hochziehen des Handbremshebels. Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am 13. März Habe den Nachsteller so eingestellt das die Beläge minimal an der Trommel schleifen. War zwar fummelig mit mehrfach Trommel rauf und runter bis es passte. Eben auf den Bremsenprüfstand, alles passt so. Problem erledigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. März vor 2 Stunden schrieb Thinkabell: Habe den Nachsteller so eingestellt das die Beläge minimal an der Trommel schleifen. War zwar fummelig mit mehrfach Trommel rauf und runter bis es passte. Eben auf den Bremsenprüfstand, alles passt so. Problem erledigt Das ist ein deutliches Symptom für einen defekten Nachsteller links. Denn wo sollte das Spiel sonst herkommen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am 13. März vor 25 Minuten schrieb Funman: Das ist ein deutliches Symptom für einen defekten Nachsteller links. Denn wo sollte das Spiel sonst herkommen. Hab noch nen älteren Nachsteller gehabt. Da ich die Rändelmutter mit der Spitzzange vermurxt hatte hab ich mit fluchen den Nachsteller getauscht. Bin ja "Ersatzteilmessi" bedingt durch meine andere Mafiamarke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 13. März Radlager. Hatte ewig Stress mit der Bremse hinten Rechts. Entweder bremste das Ding überhaupt nicht oder massiv drüber. Nach Wechsel des Radlagers (aufgrund von Laufgeräuschen) war die Bremse wieder okay. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen