Jump to content
Scopion

Das nächste Problem mit dem 450 ziger

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

heute habe ich das Motor Steuergerät wieder eingebaut und nix geht. Kann nicht mal die Fensterheber benutzen.

Geschichte: MSG Pin 10 abgebrochen und reparieren lassen, war ungefähr 4 Wochen vom Strom getrennt. Aktuator keine Funktion ( Kabel durchgemessen alle in Ordnung. Schlüssel die Codierung jetzt verloren.

Kann mir einer was dazu sagen 

 

Noch ein Video vom Aktuator 

https://youtube.com/shorts/4pmekErpok0?si=47C1dYWJcW38DSuQ

IMG_20250210_125337.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Scopion:

Kann nicht mal die Fensterheber benutzen.

 

Wie sehen denn die sonstigen Elementarfunktionen beim Einschalten der Zündung aus?

Kontrolllampen, Display, Radio, sonstige Verbraucher etc?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Wie sehen denn die sonstigen Elementarfunktionen beim Einschalten der Zündung aus?

Kontrolllampen, Display, Radio, sonstige Verbraucher etc?

Im Display erscheint beim Einschalten alles normal nur 5 Sekunden später keine Kilometeranzeige mehr, Blinkeranzeige leuchtet dauerhaft Blinker gehen auch nicht. Licht geht, keine Fensterheber, Radio nicht angeklemmt gerade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Baujahr war das nochmal? 🤔

SAM oder ZEE?

Was steht denn bei der Ganganzeige?

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Ahnungslos:

Was für ein Baujahr war das nochmal? 🤔

SAM oder ZEE?

Was steht denn bei der Ganganzeige?

 

BJ 2002 ZEE Ganganzeige steht nix da. Er steht aber auf N

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was machen die Eier der Tank- und Motortemperaturanzeige?

Die Temperaturanzeige dürfte nix anzeigen, da Motor kalt, aber zeigt die Tankanzeige was korrektes bzw. plausibles an?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos:

Was machen die Eier der Tank- und Motortemperaturanzeige?

Die Temperaturanzeige dürfte nix anzeigen, da Motor kalt, aber zeigt die Tankanzeige was korrektes an?

Genau Motor kalt keine Anzeige, Tankanzeige halb voll ist glaube nicht korrekt, sollte fast voll anzeigen. Hatte vergessen die Relaisbox anzuschließen da zeigte Anzeige an 1 Balken und tank und Kühltemperatur voll und alles blinkende. Soll die Relaisbox doch defekt sein wenn's die Kabel nicht sind (Aktuator) 

bearbeitet von Scopion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb Scopion:

5 Sekunden später keine Kilometeranzeige mehr, Blinkeranzeige leuchtet dauerhaft

 

Die ZEE läuft nicht. Schau mal, ob der breite Stecker am vorderen Sicherungskasten richtig aufgesteckt ist und die Sicherungen 10, 15 und 16 in Ordnung sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb 450-3:

 

Die ZEE läuft nicht. Schau mal, ob der breite Stecker am vorderen Sicherungskasten richtig aufgesteckt ist und die Sicherungen 10, 15 und 16 in Ordnung sind.

Vielen Dank, am Sicherungslasten wurde nie Hand angelegt. Könnten dann nur die Sicherungen defekt sein. Warum auch immer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb Scopion:

Vielen Dank, am Sicherungslasten wurde nie Hand angelegt. Könnten dann nur die Sicherungen defekt sein. Warum auch immer

Funktioniert dein repariertes MSG?

Was hast am Stecker MSG repariert?

Springt er an? Nein oder


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb smart45005:

Funktioniert dein repariertes MSG?

Was hast am Stecker MSG repariert?

Springt er an? Nein oder

Ob es funktioniert kann ich nicht sagen. Am Stecker nix repariert am MSG war ein Pin abgebrochen Pin 10 Klopfsensor. Smart springt nicht an da immernoch das Problem mit dem Aktuator noch besteht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du jetzt vermutlich durch das lange Stehen eine zweite Baustelle, denn Motorkabelbaum und

Komfortfunktionen haben wohl wenig miteinander zu tun, ausser das sie im selben Fahrzeug vorhanden sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Scopion:

Ob es funktioniert kann ich nicht sagen. Am Stecker nix repariert am MSG war ein Pin abgebrochen Pin 10 Klopfsensor. Smart springt nicht an da immernoch das Problem mit dem Aktuator noch besteht 

Das mit Pin 10 weiß ich ja

Hast nen anderen Kupplungsaktuator der sicher funtioniert


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb smart45005:

Das mit Pin 10 weiß ich ja

Hast nen anderen Kupplungsaktuator der sicher funtioniert

Ich hab einen der eigendlich funktionieren sollte. Weißt du ob man den testen kann auf Funktion? Wenn Du dir das Video angeschaut hast sollte dieser funktionieren. Zumindestens bewegt der sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Scopion:

Smart springt nicht an da immernoch das Problem mit dem Aktuator noch besteht 

 

Nur zur Info für die Fehlersuche:

Eine tote ZEE verhindert auch den Motorstart, da die Wegfahrsperre nicht freigegeben wird und das Startsignal vom Zündschloss erst an die ZEE geht von von dort digital zum Motorsteuergerät weitergereicht wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb 450-3:

 

Nur zur Info für die Fehlersuche:

Eine tote ZEE verhindert auch den Motorstart, da die Wegfahrsperre nicht freigegeben wird und das Startsignal vom Zündschloss erst an die ZEE geht von von dort digital zum Motorsteuergerät weitergereicht wird.

Vielen Dank für die Erklärung. Ich vermute Mal das ich den Fehler gefunden hab.

Korridierte Sicherung. Hab da Mal die riesige Rote Sicherung gezogen und gesehen das die voll zugeschmoddert ist. Erstmal bisschen abgewischt und schon ging es wieder.

 

Werde jetzt Mal alle Sicherungen nachschauen und reinigen. Nach und nach. Zumindestens hat der Schlüssel wieder funktioniert und der Fensterheber funktioniert wieder und zuschließen geht auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Scopion:

Korridierte Sicherung. Hab da Mal die riesige Rote Sicherung gezogen und gesehen das die voll zugeschmoddert ist. Erstmal bisschen abgewischt und schon ging es wieder.

 

Was verstehst Du denn unter der "riesigen roten Sicherung"?

Die rote ganz rechts auf dieser Seite?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Was verstehst Du denn unter der "riesigen roten Sicherung"?

Die rote ganz rechts auf dieser Seite?

Ja genau die meinte ich. Ich werde aber jetzt Mal alle direkt reinigen(Schleifpapier) sicher ist sicher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Rollerfahrer:

Da hast du jetzt vermutlich durch das lange Stehen eine zweite Baustelle, denn Motorkabelbaum und

Komfortfunktionen haben wohl wenig miteinander zu tun, ausser das sie im selben Fahrzeug vorhanden sind. 

OK versteh ich zwar jetzt nicht aber danke für deine Info

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Scopion:

Ja genau die meinte ich. Ich werde aber jetzt Mal alle direkt reinigen(

also wenn diese Sicherung im ZEE korridiert ist, dann solltest du dir mal die ganze ZEE ansehen ..alles abstecken und alle Sicherungen ..Kontakte überprüfen. Vielleicht haste da mal Wasser rein bekommen ...


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.