hedwig Geschrieben am vor 5 Stunden Moin, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 57 Minuten schrieb Erwins: Falls für den Abgastest relevant "Vorglühen" ist m.E. nur für den Kaltstart nonnöten (und auch nur bei "niederen" Temperaturen. Wenn der Motor noch annähernd gesunde Kompression hat, springt er oberhalb von 0 Grad Celsius auch so an.....). AU wird bei Betriebstemperatur durchgeführt, dafür ist die Vorglühanlage bedeutungslos. mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Erwins Geschrieben am vor 5 Stunden Na ja, bei einigen Fabrikaten wird bei defekter GK eine Fehlermeldung erzeugt und gespeichert, da gibt's dann keine Plakette, ob beim Smart auch, weiß ich halt nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Erwins: eine intakte Glühkerze verstecken, die an das Kabel der defekten angeschlossen wird. Schildbürgerstreich. Wo soll die enorme Hitze der Kerze hin, ohne daß sie sich selbst und die Umgebung zerstört? Glühkerzen müssen in massive Metallblöcke eingeschraubt werden. Man könnte ja einen zweiten Zylinderkopf unauffällig im Motorraum verstecken.....🤣 Oder man bohrt ein 4. Loch in den Motor mit ordentlichem Gewinde. Fällt gar nicht auf. Jeder Prüfer wird denken das ist ein 4-Zylinder. 🤣 bearbeitet vor 4 Stunden von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Erwins: bei einigen Fabrikaten wird bei defekter GK eine Fehlermeldung erzeugt und gespeichert, da gibt's dann keine Plakette, ob beim Smart auch, weiß ich halt nicht. Beim Smart (450) auch. Ob das für die AU relevant ist, weiß ich gerade nicht. Würde ich aber schon für logisch halten. Aber mit 2 von 3 Kerzen hätte man immerhin Karenz bis zur nächsten AU. Im Winter so zu fahren ist auch doof. bearbeitet vor 4 Stunden von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 4 Stunden vor 20 Stunden schrieb Broxin: Ich glaube ich lasse es so Wenn das Gewinde der Kerze schon raus ist kannst du so nicht mehr fahren. Entweder du holst die Kerze ganz raus und erneuerst sie, oder du schraubst sie wieder rein. Das geht bei klemmender Kerze aber nicht mehr weil du das Gewinde nicht mehr triffst. Du kannst jetzt nicht mehr aufhören und nicht mehr zurück. Du mußt da jetzt durch. Wenn du mit loser Kerze fährst, kann sie sich irgendwann lösen und der Motor fackelt dir den Smart ab. Allerdings ist das auch noch eine Chance für dich: Fahr den Motor warm und stell dich darauf ein daß die Kerze irgendwann rausknallt und du dann sofort abstellst. Dann hast du gewonnen. Sei dir bewußt daß in dem Moment ein Feuerstrahl aus dem Motor kommt. Ich kenne Leute die haben das schon erfolgreich so gemacht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 2 Stunden Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde ! Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix. Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig.... Und bzgl. der Möglichkeit: vor einer Stunde schrieb Funman: Wenn du mit loser Kerze fährst, kann sie sich irgendwann lösen bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann..... Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen