hedwig Geschrieben am Gestern um 15:29 Moin, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 57 Minuten schrieb Erwins: Falls für den Abgastest relevant "Vorglühen" ist m.E. nur für den Kaltstart nonnöten (und auch nur bei "niederen" Temperaturen. Wenn der Motor noch annähernd gesunde Kompression hat, springt er oberhalb von 0 Grad Celsius auch so an.....). AU wird bei Betriebstemperatur durchgeführt, dafür ist die Vorglühanlage bedeutungslos. mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Erwins Geschrieben am Gestern um 15:58 Na ja, bei einigen Fabrikaten wird bei defekter GK eine Fehlermeldung erzeugt und gespeichert, da gibt's dann keine Plakette, ob beim Smart auch, weiß ich halt nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Gestern um 16:00 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Erwins: eine intakte Glühkerze verstecken, die an das Kabel der defekten angeschlossen wird. Schildbürgerstreich. Wo soll die enorme Hitze der Kerze hin, ohne daß sie sich selbst und die Umgebung zerstört? Glühkerzen müssen in massive Metallblöcke eingeschraubt werden. Man könnte ja einen zweiten Zylinderkopf unauffällig im Motorraum verstecken.....🤣 Oder man bohrt ein 4. Loch in den Motor mit ordentlichem Gewinde. Fällt gar nicht auf. Jeder Prüfer wird denken das ist ein 4-Zylinder. 🤣 bearbeitet Gestern um 16:25 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Gestern um 16:03 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Erwins: bei einigen Fabrikaten wird bei defekter GK eine Fehlermeldung erzeugt und gespeichert, da gibt's dann keine Plakette, ob beim Smart auch, weiß ich halt nicht. Beim Smart (450) auch. Ob das für die AU relevant ist, weiß ich gerade nicht. Würde ich aber schon für logisch halten. Aber mit 2 von 3 Kerzen hätte man immerhin Karenz bis zur nächsten AU. Im Winter so zu fahren ist auch doof. bearbeitet Gestern um 16:07 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Gestern um 16:21 vor 20 Stunden schrieb Broxin: Ich glaube ich lasse es so Wenn das Gewinde der Kerze schon raus ist kannst du so nicht mehr fahren. Entweder du holst die Kerze ganz raus und erneuerst sie, oder du schraubst sie wieder rein. Das geht bei klemmender Kerze aber nicht mehr weil du das Gewinde nicht mehr triffst. Du kannst jetzt nicht mehr aufhören und nicht mehr zurück. Du mußt da jetzt durch. Wenn du mit loser Kerze fährst, kann sie sich irgendwann lösen und der Motor fackelt dir den Smart ab. Allerdings ist das auch noch eine Chance für dich: Fahr den Motor warm und stell dich darauf ein daß die Kerze irgendwann rausknallt und du dann sofort abstellst. Dann hast du gewonnen. Sei dir bewußt daß in dem Moment ein Feuerstrahl aus dem Motor kommt. Ich kenne Leute die haben das schon erfolgreich so gemacht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 23 Stunden Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde ! Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix. Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig.... Und bzgl. der Möglichkeit: vor einer Stunde schrieb Funman: Wenn du mit loser Kerze fährst, kann sie sich irgendwann lösen bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann..... Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 18 Stunden (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Erwins: Na ja, bei einigen Fabrikaten wird bei defekter GK eine Fehlermeldung erzeugt und gespeichert, da gibt's dann keine Plakette, ob beim Smart auch, weiß ich halt nicht. Beim Smart ist der Fehler auch permanent gespeichert und die Glühkerzenfehlerlampe im kombiinstrument brennt auch beim einschalten des Autos. Dies hat den TÜV und AU vor zwei Monaten aber nicht gehindert und aufgeführt ist es im Bericht auch nicht, somit ist das wohl nicht von Belang. Die Glühkerzen sind schon ewig defekt, müssten 8 Jahre sein. vor 8 Stunden schrieb hedwig: "Vorglühen" ist m.E. nur für den Kaltstart nonnöten (und auch nur bei "niederen" Temperaturen. Wenn der Motor noch annähernd gesunde Kompression hat, springt er oberhalb von 0 Grad Celsius auch so an.....). Jo, der ist seit Jahren nur mit einer funktionierenden Glühkerze auch wunderbar im winter angesprungen. Zusätzlich hat er auch noch Standheizung 😁 Jetzt wollte ich die trotzdem gegen neue tauschen und das habe ich nun davon 😕 bearbeitet vor 18 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 17 Stunden (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Funman: Wenn das Gewinde der Kerze schon raus ist kannst du so nicht mehr fahren. Entweder du holst die Kerze ganz raus und erneuerst sie, oder du schraubst sie wieder rein. Das geht bei klemmender Kerze aber nicht mehr weil du das Gewinde nicht mehr triffst. Du kannst jetzt nicht mehr aufhören und nicht mehr zurück. Du mußt da jetzt durch. Wenn du mit loser Kerze fährst, kann sie sich irgendwann lösen und der Motor fackelt dir den Smart ab. Allerdings ist das auch noch eine Chance für dich: Fahr den Motor warm und stell dich darauf ein daß die Kerze irgendwann rausknallt und du dann sofort abstellst. Dann hast du gewonnen. Sei dir bewußt daß in dem Moment ein Feuerstrahl aus dem Motor kommt. Ich kenne Leute die haben das schon erfolgreich so gemacht. Die steckt aber noch zu 3/4 Gewinde im Motorblock bombenfest. Das was Locker ist ist ja das Innere der Kerze das noch mit der abgerissenen Mutter oben der Kerze verbunden ist. Das sieht man sehr schön in den Videos (das erste vorallem) die ich verlinkt habe. Aber danke dir und hedwig für eure Anmerkungen. Könnte ja auch bei manchen so sein wie ihr schreibt. Ich beobachte das tunlichst weiter und führe die neue gk und werkzeug mit. bearbeitet vor 17 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 17 Stunden (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb hedwig: Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Schmierst du die mit dieser speziellen Glühkerzen paste ein? Ich habe extra eine für GKs von BERU gekauft. bearbeitet vor 17 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 10 Stunden Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 6 Stunden schrieb Broxin: Schmierst du die mit dieser speziellen Glühkerzen paste ein? Nein, bisher nix "Spezielles". Hier funktioniert seit Jahren handelsübliche preiswerte Kupferpaste (in sparsamer Anwendung. Hatte auch mal überlegt, den "Hauch" von Kupferpaste etwas mit Graphit-Flocken (wie sie "früher" zur Schmierung von Haushalts-Profilzylinderschlössern üblich waren) sparsam zu bestreichen. Habe das aber an GK-Gewinden (noch) nicht umgesetzt. (An Zündkerzen/ZK bei Otto-Motoren schon erfolgreich). (Meine derzeitige 50-Gramm Tube Kupferpaste neigt sich dem Ende zu (nach Jahren...). Werde mich dann auch mal auch zu "moderneren" Mitteln belesen.....). Und noch dazu: vor 7 Stunden schrieb Broxin: Zusätzlich hat er auch noch Standheizung 😁 Jetzt wollte ich die trotzdem gegen neue tauschen und das habe ich nun davon 😕 Sehr schön ! Mit Motor-Fremd-Vorwärmung dürfte m.E. einem Betrieb (Anspringen) auch bei mäßigem bis strengem Frost relativ problemlos möglich sein. (Hatte mal einen VW-Diesel-Motor (Baumuster EA 827), alle Zylinder gemessen unter 10 bar Kompression. Ca. 1 Stunde mit 2000-Watt-Heizlüfter draußen bei mäßigem Frost den ZK angepustet/erwärmt: Startete problemlos. Vorher war nix mit "Anspringen".) (Und fast OT: OM 660 Motore und dessen Teile werden nach meiner Beobachtung seeehr preiswert gehandelt. Man könnte sich doch einen gebrauchten ("ollen") Motor oder ZK für geringes Geld besorgen und "üben" (den Tausch/das Ausbohren abgerissener GK mit speziellen (für diesen Zweck konstruierten) Werkzeugen. Im besten Fall hat man dann einen selbst aufgearbeiteten zum "Tauschen" in aller Ruhe geeigneten, wenn es denn mal passt..... Klar, es gibt auch Leute, die so etwas reparieren (können), nicht nur die "üblichen" Teiletauscher. Habe mir auch schon so einige Videos im Netz dazu angeschaut. Ich zitiere dazu mal den Schauspieler Bjarne Mädel im Werbe-Einspieler im TV (mit den Dackeln und den glücklichsten Menschen in DK): "Ich kennen keinen !") Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 5 Stunden vor 12 Stunden schrieb Broxin: Die Glühkerzen sind schon ewig defekt, müssten 8 Jahre sein. Ungünstig. Wenn lange mit defekten Kerzen gefahren wird, dann koken die richtig ordentlich fest. Weil sie sich dann nicht mehr selbst freibrennen. Dann hat man Probleme mit der Demontage. Ach, war da gerade was...😉 Deshalb nie lange mit defekten Kerzen fahren. Zeitnah erneuern. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 5 Stunden vor 12 Stunden schrieb Broxin: Die steckt aber noch zu 3/4 Gewinde im Motorblock bombenfest. Das was Locker ist ist ja das Innere der Kerze das noch mit der abgerissenen Mutter oben der Kerze verbunden ist. Bist du dir sicher daß du die Kerze abgerissen hast? Bisher habe ich das nicht so verstanden. Man täuscht sich da leicht mit der Länge des Gewindes. Ich gehe bisher davon aus daß das Gewinde bei dir raus ist und dir Kerze nur noch mit dem Glühstift klemmt wie üblich. Aber ich bin ja nicht vor Ort. Falls tatsächlich der Kopf der Kerze abgerissen ist, aber das Gewinde noch heil ist und zu 3/4 drin steckt, dann solltest du das sehen können. Mal doch mal einen Punkt aufs Gewinde und drehe an der Kerze. Dreht der Punkt wirklich nicht mit? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Funman: Bist du dir sicher daß du die Kerze abgerissen hast? Bisher habe ich das nicht so verstanden. Man täuscht sich da leicht mit der Länge des Gewindes. Ich gehe bisher davon aus daß das Gewinde bei dir raus ist und dir Kerze nur noch mit dem Glühstift klemmt wie üblich. Aber ich bin ja nicht vor Ort. Falls tatsächlich der Kopf der Kerze abgerissen ist, aber das Gewinde noch heil ist und zu 3/4 drin steckt, dann solltest du das sehen können. Mal doch mal einen Punkt aufs Gewinde und drehe an der Kerze. Dreht der Punkt wirklich nicht mit? Ne das Gewinde (die 1 mm die zu sehen sind) dreht sich mit. Komplett leicht. Deshalb verwirrt es wie das technisch sein kann (Bin Industriemechaniker, da kann ich mich reindenken) Dass halt das GANZE Gewinde im Motorblock auf kompletter Länge nun Blank ist wäre ja vom Erfahrungswert mit Gewinden usw wirklich schwer vorstellbar aber möglich ist ja alles 😅 Und auch WENN es blankgedreht ist, wie kann es sein dass die sich komplett leicht drehen lässt aber ziehen lässt sich das locker drehende stück überhaupt nicht? Wackelt kein hundertstel mm. Gibt es einen verkokungsring ganz vorne an der spitze weshalb man die nicht ziehen kann? (Müsste man mit kamera durch das injektorloch von innen mal beobachten wie die spitze aussieht... Aber bei meinem Glück geht wohl dann da auch was kaputt 😑 Also bin nun 100km gefahren und um die lockere kerze ist null und nix an öl oder abgas oder dreck/ruß zu sehen das vom brennraum sich durchdrücken würde. Ist ja gut sauber das alu drumherum wie auf den bildern zu sehen. Also dich ist sie wohl. Was wiederum verwirrt wie und wo die abgerissen ist bearbeitet vor 5 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) Bei 1 kann sie ja nicht gebrochen sein. Bis 2 c.a. sieht man die Kerze und das was ich seh dreht sich komplett mit bearbeitet vor 5 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 2 Stunden vor 2 Stunden schrieb Broxin: Ne das Gewinde (die 1 mm die zu sehen sind) dreht sich mit. Komplett leicht. Deshalb verwirrt es wie das technisch sein kann Das Gewinde im Kopf ist ja versenkt, das geht nicht bis Rand, und auf der Kerze hat es nur begrenzte Länge. Ob das jetzt mit den Längen so genau hinkommt hab ich nicht im Kopf. Ich hab die Arbeit zwar erst kürzlich wieder gemacht, aber so genau hab ich mir das nicht gemerkt. Du könntest eine gängige Kerze rausdrehen und es daran prüfen. Es könnte schon sein daß die obersten Gewindegänge kaputt sind oder die Kerze irgendwo in der Mitte gebrochen ist. Bis auf Weiteres gehe ich aber davon aus daß nur noch der Glühstift klemmt. Das wäre eine super Gelegenheit für eine Kombi aus 1 Woche lang 2x täglich den Glühkerzenlöser auftropfen und gleichzeitig mit Akkuschrauber mal drehen. Nimm nichts anderes, das Zeug ist wirklich speziell. vor 2 Stunden schrieb Broxin: Gibt es einen verkokungsring ganz vorne an der spitze weshalb man die nicht ziehen kann? Ja. Der bildet sich erst wenn lange Zeit mit defekter Kerze gefahren wird. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 2 Stunden vor 3 Stunden schrieb Broxin: Bis 2 c.a. sieht man die Kerze und das was ich seh dreht sich komplett mit Kann es sein, dass Du das Gewinde rund gedreht hast? Also die Kerze nicht gelöst sondern weiter festgezogen hast. Ich finde das alles sehr merkwürdig, z.B. dass Du nur die erste Gewindeumdrehung siehst. Wenn Deine Kerzenspitze verkokt ist, so dass Du sie nicht raus bekommst müsstest Du wesentlich mehr Gewinde sehen müssen. Wenn Du den oberen Teil der Kerze abgerissen hättest, würde das nicht weiter fest sitzen und sich mit drehen. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 1 Stunde Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 3 Stunden schrieb Broxin: (Müsste man mit kamera durch das injektorloch von innen mal beobachten wie die spitze aussieht... Ist denn überhaupt eine geeignete Kamera-Ausrüstung vorhanden ? Habe eben mit einem analogen Meßschieber den Durchmesser der Düsenspitze eines 450er Injektors gemessen, also den Bereich, der in den Brennraum ragt: 7,0 mm. Das Loch dürfte nur unwesentlich größer sein..... mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 1 Stunde vor 18 Minuten schrieb hedwig: Ist denn überhaupt eine geeignete Kamera-Ausrüstung vorhanden ? Habe eben mit einem analogen Meßschieber den Durchmesser der Düsenspitze eines 450er Injektors gemessen, also den Bereich, der in den Brennraum ragt: 7,0 mm. Das Loch dürfte nur unwesentlich größer sein..... mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Ich glaube vater hat eine mit 4mm sonde. Aber ich glaube ich mach mir da ne riesen baustelle auf, Wenn das gewinde am arsch ist muss es ja komplett neu ggf auf M12 aufgebohrt werden, dann helicoil rein? Ojej... vor 27 Minuten schrieb MMDN: Kann es sein, dass Du das Gewinde rund gedreht hast? Also die Kerze nicht gelöst sondern weiter festgezogen hast. Ich finde das alles sehr merkwürdig, z.B. dass Du nur die erste Gewindeumdrehung siehst. Wenn Deine Kerzenspitze verkokt ist, so dass Du sie nicht raus bekommst müsstest Du wesentlich mehr Gewinde sehen müssen. Wenn Du den oberen Teil der Kerze abgerissen hättest, würde das nicht weiter fest sitzen und sich mit drehen. Festgezogen habe ich die nicht, ist ja kein Linksgewinde dran. Wiegesagt wäre das möglich dass das gewinde rund ist. Das ist ja das komische dass die sich locker dreht aber mit zange oder sonstigem sich nicht ziehen lässt. Am besten klatsch ich zweikomponentenkleber rein und die bleibt drinn 😂 Ne, ich muss mal schauen. Ich glaube das mache ich wenn der für n winter eingemottet wird und in der garage steht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 1 Stunde vor 57 Minuten schrieb Funman: Das wäre eine super Gelegenheit für eine Kombi aus 1 Woche lang 2x täglich den Glühkerzenlöser auftropfen und gleichzeitig mit Akkuschrauber mal drehen. Nimm nichts anderes, das Zeug ist wirklich speziell. Ja. Der bildet sich erst wenn lange Zeit mit defekter Kerze gefahren wird. Danke, evtl mache ich das. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen