Jump to content
Katana1004

Fahrertür rastet mechanisch nicht mehr ein.

Empfohlene Beiträge

Ich wollte meine Smart-Fahrertüre schlissen, jedoch rastete die Türe nicht mehr ein. Folglich blieb die Innenbeleuchtung an.

Mehrere Versuche blieben erfolglos!

Bei meinen Versuchen stellte ich fest, dass der Türöffner innen sehr leichtgängig ist und teilweise leicht absteht!

 

Kann es sein, das im Schloss eine Feder/Verriegelung o.ä. Gebrochen ist?

 

Eine Vereisung von Bowdenzügen o. ä. Schließe ich aufgrund der herrschenden Temperaturen aus!

 

Der Drehriegel lässt sich mit dem Schraubendreher leicht verdrehen!

Das Kfz ist öffentlich zugänglich!

 

Ich habe die Türe vorübergehend mit Spanngurt gesichert. Da ich arbeite und es schnell dunkel wird, habe ich ein Temparaturproblem.

 

Zur Werkstatt sind es 25km, es ist keine Lösung, da ohne verschlossene Türe hinzufahren!

 

Was könnte die Ursache sein & was brauche ich ggf. an Teilen?

 

Fahrzeugdaten unten sind aktuell, im Forum habe ich leider nichts passendes gefunden!

 

Danke für Eure Bemühungen!


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Katana1004:

dass der Türöffner innen sehr leichtgängig ist und teilweise leicht absteht!

Der Bowdenzug des Innen-Öffners ist gerissen. Du mußt die Schale der Türverkleidung innen sowie das Panel außen abnehmen und einen neuen Zug durchfädeln. Du brauchst nur den neuen Zug, entweder original oder China Nachbau. Du brauchst eine warme und trockene Werkstatt oder Garage.

 

Achja, bei der Gelegenheit das Schloß gut ölen.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb Funman:

Der Bowdenzug des Innen-Öffners ist gerissen. 

 

Nicht unbedingt, ich habe eher den Verdacht, daß lediglich das Schloss in der Endstellung fest hängt, aber das glaubt mir ja eh wieder koiner. 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb Ahnungslos:

das glaubt mir ja eh wieder koiner. 

Ich glaube dir.

 

Du hast recht. Zum gerissenen Zug passen die Symptome nicht. Wenn nur der Zug gerissen ist, dann bleibt das Schloß zu und nicht auf.

 

Ich würde versuchen, den Außengriff abzunehmen und das Schloß von oben mit WD40 einzupusten so gut es geht. Das könnte schon reichen.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Funman:

Ich glaube dir.

 

Des kreuz i mir glei im Kalender o! 😉

So oft kommt des ned vor.😇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch mal, Bowdenzug  geknickt und hat sich beim öffnen verklemmt, blieb in der Öffnen-Position. Guck sie dir mal an.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Katana1004, sehr geehrte Forengemeinde !

 

"Tipp" als Notmaßnahme zur Herstellung der Fahrbereitschaft:

 

Nicht schließende Tür am inneren Handhaltebügel mit Spanngurt und "Gummistraps" (so ein Teil von der Gepäckspinne) z.B. am Sitzuntergestell des jeweiligen Sitzes "festzurren" und durch die gegenüber liegende (noch funktionierende) Tür ein und aussteigen.

 

Ich weiß, Fahrzeug kann so nicht mehr verschlossen werden, aber als Notbehelf...Bis zum nächsten Tag, womöglich an einer geeigneten Stelle dann reparieren. Hier ist es aktuell dunkel, Regen, eben über dem Gefrierpunkt, Schnee vorhergesagt (Bedingungen eher "unschön"...).

 

(Haben wir damals in der sog. Schneekatastrophe 1978 so erfolgreich an einem wolfsburger Qualitätsprodukt praktiziert (und in HH war KEIN Fahrverbot, in Schleswig-Holstein sehr wohl...).

 

Viel Erfolg und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 19.11.2024 um 21:16 schrieb hedwig:

"Tipp" als Notmaßnahme zur Herstellung der Fahrbereitschaft:

 

Nicht schließende Tür am inneren Handhaltebügel mit Spanngurt und "Gummistraps" (so ein Teil von der Gepäckspinne) z.B. am Sitzuntergestell des jeweiligen Sitzes "festzurren" und durch die gegenüber liegende (noch funktionierende) Tür ein und aussteigen.

Man kann auch die Tür am Griff zuhalten und dann über die Verriegelungstatste auf der Mittelinsel abschließen. Man muss dann zwar auch über die Beifahrertür aussteigen, aber das muss man in Deiner Variante ja auch. So ist das Fahrzeug aber ganz normal verschlossen, wenn man es am ende der Fahrt irgendwo parkt.

 

Gruß

Salzfisch


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.