Jump to content
smart45005

450er Bj.04 101 PS silber mit Vollausstattung selten?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab heute nen 450er mit Vollausstattung, Schiebedach und ner eingetragenen Motorleistung von 74 KW

angeboten bekommen.
Das müsste doch ein 450er mit nem Roadster- Motor sein oder gabs so ein Sondermodel???

Ja/Nein oder umgebaut und alles eintragen lassen.

Konnte mir der Besitzer auch nicht sagen hat ihn so gekauft.

Selten? Ich hab noch keinen 450er mit eingetragen 100 PS gesehen außer den.

Wer weiß mehr?

 

 

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fortwo 450 Brabus 101

 

Außerdem bot Brabus im Jahr 2005 ein auf 101 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell „Brabus-smart fortwo 101“ an. Dieses Sondermodell kostete 39.900 Euro und bietet, neben einer auch die Sicherheitszelle umfassenden Sonderlackierung in Racing-Red (Ferrari-Rot), einen auf 74 kW (99 PS) leistungsgesteigerten Motor. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h betrug 11,9 s; die Höchstgeschwindigkeit wurde bei 160 km/h abgeregelt. Fahrwerk und Reifen wurden an diese Geschwindigkeit angepasst. Bis zur IAA 2005 wurden 35 Fahrzeuge verkauft. Quelle Wiki


Smartfahrer seit 4.2000 :-)

 

Mein erster Smart imgp1256cld9.jpg

 

Mein zweiter imgp1259fvx4.jpg

 

Mein dritter Smart ab Juni 2008 120_6533333832393133.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb mygirl_two:

neben einer auch die Sicherheitszelle umfassenden Sonderlackierung in Racing-Red (Ferrari-Rot), einen auf 74 kW (99 PS) leistungsgesteigerten Motor. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h betrug 11,9 s; die Höchstgeschwindigkeit wurde bei 160 km/h abgeregelt. Fahrwerk und Reifen wurden an diese Geschwindigkeit angepasst. Bis zur IAA 2005 wurden 35 Fahrzeuge verkauft. Quelle Wiki

 

Dann müssten aber die Innereien umgebaut worden sein, denn hier geht es ja um einen silbernen Smart, wie auch schon im Titel steht.

Während die Panels getauscht werden können, sieht es doch beim Tridion a bissle anders aus. 😏

Und ein limitiertes Sondermodell umfärben zu lassen, da würde schon viel Dummheit dazu gehören.

Man müsste eben mal in die Papiere des Silbernen schauen, ob die Leistung von Anfang bei der Erstzulassung vorhanden war oder erst nachträglich eingetragen wurde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb mygirl_two:

Fortwo 450 Brabus 101

 

Außerdem bot Brabus im Jahr 2005 ein auf 101 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell „Brabus-smart fortwo 101“ an. Dieses Sondermodell kostete 39.900 Euro und bietet, neben einer auch die Sicherheitszelle umfassenden Sonderlackierung in Racing-Red (Ferrari-Rot), einen auf 74 kW (99 PS) leistungsgesteigerten Motor. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h betrug 11,9 s; die Höchstgeschwindigkeit wurde bei 160 km/h abgeregelt. Fahrwerk und Reifen wurden an diese Geschwindigkeit angepasst. Bis zur IAA 2005 wurden 35 Fahrzeuge verkauft. Quelle Wiki

Hi also ein Brabus is es nicht den das steht immer im Schein 

Das Sondermodel isser auch nicht Bj. 04 Farbe Silber Innen Leder schwarz.

Also umgebaut

An was erkennt man das es ein echter Roadster- Motor ist? 
Ölkühler? Anderer Ladeluftkühler? Motornummer?

Wenns einer ist wie schaut’s mit Ersatzteilen aus?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Dann müssten aber die Innereien umgebaut worden sein, denn hier geht es ja um einen silbernen Smart, wie auch schon im Titel steht.

Während die Panels getauscht werden können, sieht es doch beim Tridion a bissle anders aus. 😏

Und ein limitiertes Sondermodell umfärben zu lassen, da würde schon viel Dummheit dazu gehören.

Man müsste eben mal in die Papiere des Silbernen schauen, ob die Leistung von Anfang bei der Erstzulassung vorhanden war oder erst nachträglich eingetragen wurde. 

Im Schein steht die Leistungssteigerung der 200 km/h Tacho, Felgen ,Fahrwerk  so ähnlich wie bei meinem 

2001er also alles Eingetragen und legal.

Er hat nur die HU nicht bestanden AU mit einwandfreien Werten.

Federn hinten, Scheinwerfer/matt / Höhenregulierung o. Funktion ,Radlager vorne rechts,

Spurstangenkopf links, Traggelenke vorne und die Klima funktioniert nicht und ein paar Lichter die nicht funktionieren.

Eigentlich nichts wirklich schlimmes 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das erkennst du daran das es ein "echter " 700er Brabus ist nur der hatte den 82 PS Roadster Motor. Sportsitze, größerer Lader, Sportauspuff mit großem Flansch...


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb TrailRider:

Das erkennst du daran das es ein "echter " 700er Brabus ist nur der hatte den 82 PS Roadster Motor. Sportsitze, größerer Lader, Sportauspuff mit großem Flansch...

Hallo also das es kein Brabus ist sicher. 
Wenns so aussieht ist es ein richtiger Roadster -Motor Turbo Ölkühler

und dann sind auch die 100 PS real möglich

Foto ist ein Beispiel Auspuff hätt ich gern😎

IMG_0256.thumb.jpeg.50934038a4d57cbcca9dc4f966df7221.jpeg


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stellt sich mir die Frage was ist das für ein Kat? den genau so stelle ich mir den Auspuff vor Kat und endtopf getrennt so kann man beides getrennt wenn nötig mal Tauschen.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Schwarzermann:

Da stellt sich mir die Frage was ist das für ein Kat? den genau so stelle ich mir den Auspuff vor Kat und endtopf getrennt so kann man beides getrennt wenn nötig mal Tauschen.

https://smartkits.eu/de/smartkits-roadster-452/1606-sportauspuff-roadster-452.html


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei den Preisen für die gängigen Budget Auspuffanlagen ist es mir inzwischen egal ob trennbar oder nicht...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.10.2024 um 18:21 schrieb Ahnungslos:

 

genau das richtige für den Geldbeutel vom Schwarzenmann! 😉

Hm was soll das nun wieder heißen? Du behauptest doch wohl nicht das ich überall knausere um irgendwie Geld zusparen?, wo denkst du hin ich bin Fränkischer Schwabe Wortfaul und sparsam zugleich!!


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.