Jump to content
zert

Kein Andocken möglich...

Empfohlene Beiträge

Hallo, nachdem niemand einen Tip für mich hat versuche ich es in diesem Unterforum erneut.

Das Dach ist vollständig geöffnet, läßt sich zum Andocken von Hand aber nicht hochheben. Es ist total blockiert.

Hat Jemand einen Rat?

Danke

450 Diesel Cabrio Bauj. 2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knopf zum Schließen drücken Dan wird entriegelt. Dann kannst du es Hochklappen 

bearbeitet von walter-m

Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knopf zum schließen ein paar Sekunden gedrückt halten dann sollte das verdeck sich entriegeln und du kannst es hochheben und andocken 


Wir wollen einfach nur Spaß haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Betriebsanleitung lesen hilft manchmal auch. 👍


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb Ralf_47:

Die Betriebsanleitung lesen hilft manchmal auch. 👍

Alles schon versucht, es ist entriegelt, über der Heckklappe kann ich reingreifen und ca. 5 cm anheben aber alles andere ist blockiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

 

Wenn das Verdeck unten "Abgedockt"ist und Du kannst es beide Seiten 5 cm anheben kann eigentlich nur eins der beiden Scharniere die das Dach rechts und links führen blockieren.Der Weg zwischen abdocken unten und andocken oben wird nur durch die Gelenke mechanisch geführt..(meine ich...)

Bei nicht geschmierten Gelenken ist der Kraftaufwand beträchtlich..

MfG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Horse.b:

Wenn das Verdeck unten "Abgedockt"ist und Du kannst es beide Seiten 5 cm anheben kann eigentlich nur eins der beiden Scharniere die das Dach rechts und links führen blockieren.Der Weg zwischen abdocken unten und andocken oben wird nur durch die Gelenke mechanisch geführt..(meine ich...)

 

Genau so ist es!

Von unten bis oben ist ja die elektrische Verdeckverstellung bei einem 450er überhaupt nicht beteiligt, wenn das Verdeckpaket aus der unteren Position erfolgreich entriegelt wurde. Das ist eine rein mechanische Angelegenheit der seitlichen Verdeckmechanik und der beteiligten Gelenke.

Kann es evtl. sein, daß da von einer Beladung des Kofferraums etwas in diese Mechanik rein gekommen ist und das blockiert?

Das müsste aber optisch zu sehen sein, ob da was zwischen klemmt.

Die Mechanik ist ja auf der linken und rechten Seite unabhängig voneinander geführt.

Kann denn auf einer Seite etwas mehr angehoben werden als auf der anderen.

Letztendlich kann auch noch einer der Verdeckdämpfer dafür verantwortlich sein, wenn er klemmen sollte.

Links und rechts ist ja jeweils eine Gasdruckfeder verbaut, damit das Verdeck beim Entriegeln aus der oberen Position nicht mit seinem Eigengewicht da runter knallt!

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Marcus19:

Aber wo genau rastet es unten denn ein? 
Und hat es jetzt an den Scharnieren gelegen @zert???

Es rastet oberhalb der Heckklappe ein, wo man es ja auch bei geöffneter Klappe per hand links und rechts entriegeln kann. Ich habe immer noch keine Möglichkeit an zu docken, selbst mit erheblichem Kraftafwand bewegt sich nichts.Die Bedienungsanleitung habe ich rauf und runter gelesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal von vorne, Du schreibst ja, daß es aus der unten verriegelten Position raus ist und ca. 5 Zentimeter angehoben werden kann, also kann ja die untere Verriegelungsposition keine Rolle mehr spielen, wenn es 5 Zentimeter bewegt werden kann.

D.h. Du hast im Prinzip 5 Zentimeter, in denen Du das Verdeck auf und ab bewegen kannst, sehe ich das richtig?

Ist dann nach diesen 5 Zentimeters ein harter Anschlag da oder eher ein Widerstand?

Ich hatte die Frage gestellt, ob das auf beiden Seiten gleich ist oder das Verdeck auf einer Seite höher gehoben werden könnte, wenn es auf der anderen Seite fest ist.

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es denn dann in der unteren Position erneut verriegelt werden?

Das merkt man ja daran, daß da die Verdeckmotoren noch mal kurz anlaufen, der Stoff sich bewegt und das Verdeckpaket dann ganz fest verriegelt ist und gar nicht mehr bewegt werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Verdeck ist auf beiden Seiten gleich, ich kann es von Hand hinten verriegeln und dann zieht es der Motor auch fest.

Nach dem entriegeln gibt es keinen harten Anschlag sondern einen nicht zu überwindenden Widerstand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.