Ich denke mal, Dein Bekannter liegt richtig mit seinem Verdacht! 🙂
Damit ist das Steuergerät mit der Bezeichnung SAM gemeint.
SAM ist eine Abkürzung für Signaerfassungs-und Ansteuer-Modul.
Von dort werden zum einen sehr viel Einheiten mit der erforderlichen Spannung versorgt, u.a. das Motorsteuergerät, über dieses Ding laufen aber auch viele Steuersignale rein und Ansteuerungen von aktiven Komponenten wieder raus.
Das SAM ist gleichzeitig der Sicherungskasten und der Ausbau wäre auf dieser Seite beschrieben.
Die unterstrichenen Worte sind hier Links, deren Anklicken Dich zum Ziel führt. 😉
Der eine Strich, der CAN-Bus-Fehler bedeutet, weist eigentlich unmissverständlich auf eine mangelnde Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts hin!
Das SAM kann geöffnet werden und die Lötstellen sind quasi das Gegenstück zu den Steckern, die auf der Rückseite aufgesteckt sind. Speziell der Stecker N11-3 ist hier ein Ort der Freude, denn von hier aus werden viele Komponenten mit Spannung versorgt.
Leider bilden sich hier immer wieder kalte Lötstellen, d.h. Lötstellen mit Wackelkontakten drin, die dann den ganzen Smart lahm legen können.
Wenn man weiss, wie solche Lötstellen aussehen und die mit einer Lupe betrachtet, dann sieht man es eigentlich recht gut.
Deshalb solltest Du das SAM mal ausbauen, öffnen, wie das geht wäre auf jener Seite beschrieben, das ist quasi ein Buch, bestehend aus mehreren Leiterplatten, die mit flexiblen Leiterbahnen zusammen geklappt sind.
Wenn Du das noch nie gemacht hast oder nicht löten könntest, hier im Forum gibt es helfende Engelein, die Dich dahingehend unterstützen können! 😊
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.