Jump to content
Frank St.

Wasserablauf für das Verdeck beim 450

Empfohlene Beiträge

Smart fortwo cabrio bj 2002

Hallo in die Runde 

Ich hab da ein Problem habe eben das Verdeck gereinigt anschließend vorsichtig mit dem Wasserschlauch abgespritzt auch die Führungsschienen und dabei kahm Wasser an allen 4 Ecken ins Fahrzeug bei Regen bleibt er aber trocken deshalb vermute ich das die ablaufkanäle zu sitzen weil das Dach war seht vermost kann mir jemand sagen wo die Abläufe sind und oder wie man die am besten reinigt

Im voraus vielen Dank schon mal

LG Frank 

bearbeitet von Frank St.
Buchstaben Fehler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank...

Wasserabläufe wie bei Schiebedächern oder so sind mir nicht bekannt.Meine beiden Cabrios haben irgendwann vorne in den Ecken bei Regen reingetropft.

Es hat jedesmal geholfen die Dichtung am Scheibenrahmen vernünftig sauberzumachen und mit Silikonöl oder nem Gummipflegemittel  zu pflegen.

Du kannst die komplette Dichtung abziehen.Fängt ungefähr in der Mitte der Türen an und geht über den kompletten Winschutzscheibenfensterrahmen.Rost kann im oberen Scheibenrahmen n Thema sein.

Vorraussetzung für Dichtheit ist das das Dach bis in die vordere Rastposition reinfährt.Je nach Aussentemperatur hilft es bei mir mit der Hand die letzten zwei cm mitzuschieben...

MfG

Bernd

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Velen Dank für diese tolle Erklärung hilft mir sehr weiter LG Frank 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Türdichtung ist der Ablauf. Deswegen sind unten auch Löcher drin.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb MBNalbach:

Die Türdichtung ist der Ablauf. Deswegen sind unten auch Löcher drin.

Ja Danke hab heute alle Gummiedichtungen gründlich gereinigt und mit Sylikonspre eingesprüht da kam der Schmutz von 20 Jahren runter das das Dach an der Holmen überhaupt noch geschlossen hat grenst schon an ein Wunder ja die Löcher unten hab ich auch gesehen und das auf der Beifahereseite die Dichtung vom Holm nicht richtig gesessen hat das sollte jetzt ok sein 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Satzzeichen können Leben retten!

Als Muttersprachler wäre es schön wenn man dem Geschriebenen etwas mehr Mühe angedeihen lassen würde.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komm wir essen opa 

 

🤣


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Outliner:

Satzzeichen können Leben retten!

Als Muttersprachler wäre es schön wenn man dem Geschriebenen etwas mehr Mühe angedeihen lassen würde.

 

Wer ohne Fehler ist wärfe den ersten Stein

Nach ---- Überlieferung--- AutorJesus C.

Zitiert: aus der BIEBEL 

So Koreckt genug 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, schon wieder 8 Fehler. Aber egal, nimms nicht böse, wir wollen einem echten Legastheniker nicht auf die Füße treten, es hat jeder sein Päckchen zu tragen. Aber etwas mehr Sorgfalt wäre schon schön, da hat der Outliner auch recht. Einfach vor dem Abschicken noch mal durchlesen. You are welcome.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh erwicht hast übrigens Recht komm ich aber mit klar 

Ok dann lese ich noch mal drüber ob es dann besser ist kann ich nicht versprächen LG Frank 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.