Jump to content
Smartyyy

Vergleich Karrosse 450-450 Cabrio

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb MBNalbach:

Für 300 nen kompletten Pulse (mit wippen und ähnlichem) lohnt sich durchaus mitm Hänger mal nen Tag auf der Bahn zu machen.

 

Das Problem ist, ich müßte den Trailer und das Zugfahrzeug mieten. Wenn ich all die Kosten dann rechene, bekomme ich dafür dann auch einen ausm Ruhrgebiet....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheinwerfer,Aufprallelement und der Plastewindlauf wo der Gummi drauf kommt sollte man auch mal genauer gucken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben deswegen ein ganzes Auto. Ob der CDI die Mühe überhaupt noch wert ist.... Blech und so 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den einfach so lassen. Sieht doch gut aus so und sehr wahrscheinlich auch besser als nach der Umrüstung auf Coupe-Teile. 😉😂

Sorry, konnte ich mir jetzt einfach nicht mehr verkneifen, hab's wirklich lange versucht. 😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zusätzlich noch Styropor und Gaffatape und schon kann man alles umstylen.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb dynajoern:

Scheinwerfer,Aufprallelement und der Plastewindlauf wo der Gummi drauf kommt sollte man auch mal genauer gucken. 

Ist beides hinüber, aber das wird gerichtet....

Wollte eben schnell noch eine defekte  Haptbirne wechseln, da ich aber keine Kinderarme hab, komm ich da nicht rein. Muss dazu entweder die Front abbauen oder einen Kotflügel....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...dir ist bewusst das sich im montierten Zustand der Kotflügel nicht einzeln abbauen lässt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb dynajoern:

...dir ist bewusst das sich im montierten Zustand der Kotflügel nicht einzeln abbauen lässt?

 

Das glaubt er bestimmt wieder nicht und ist schlauer als alle anderen!  🙄

Da gibt es bestimmt eine viel kostengünstigere Variante für! 😉

Seit diesem Beitrag wissen wir ja, daß nichts stimmt, was hier im Forum steht, auch wenn es sich schon jahrzehntelang als Tatsache hier im Forum erzählt wird!  😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Ahnungslos:

Da gibt es bestimmt eine viel kostengünstigere Variante für! 😉

 

klar, 'ne Flex... 😂


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb zabaione:

klar, 'ne Flex... 😂

 

😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Winkelschleifer...👋🙂


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb dynajoern:

...dir ist bewusst das sich im montierten Zustand der Kotflügel nicht einzeln abbauen lässt?

Ja, das trifft in meinem Fall aber nicht mehr zu, da es zwischen Kotflügel und Frontteil keine feste Verbondung mehr gibt, wegen diverser Brüche....(s. Foto).

Screenshot_20240716_132556_File Manager - XFolder.jpg

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb dynajoern:

...dir ist bewusst das sich im montierten Zustand der Kotflügel nicht einzeln abbauen lässt?

 

vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Ja, 

 

Und das glaubst Du in diesem Fall unwidersprochen?

Was ist denn heute mit Dir los? Da geht doch noch was.

Da gibt es doch bestimmt eine viel bessere Methode a la Smartyyy. 😉

Man soll nicht alles glauben, was seit über 20 Jahren unwidersprochen propagiert wird! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wusste gar nicht das tesa auch Autos verkauft hat.

JESUSMARIAUNDJOSEF!! Reparier das richtig! Jawoll, mit Cabrio-Teilen!!

Mach da wieder ein Auto draus bevor dich die Enten im Park mit Brot bewerfen!😂

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Outliner:

Jawoll, mit Cabrio-Teilen!!

 

Nee, eben nicht.

Dann fehlt ihm doch das AHA-Erlebnis mit den Halterungen an der A-Säule! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Outliner:

Ich wusste gar nicht das tesa auch Autos verkauft hat.

 

Damit kann er jetzt als Werbeträger für Panzertape rumfahren und so noch ein paar Scheine machen!  😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Foto nur veröffentlicht, damit speziell für "Ahnungslos", nach Renovierung, der vorher - nachher Effekt, vermutlich nit Coupe-Teilen,  besser zur Geltung kommt.

Übrigrns das hochwertige Tape steht der Original-Plaste kaum nach, ausgenommen Optik, ist in Sachen flexibilität sogar vorteilhafter, da es nicht wie beim Original,  sofort Risse/Brüche gibt.... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Smartyyy:

vermutlich nit Coupe-Teilen, 

 

Da bitte ich drum, sonst wär's ja langweilig! 😉

Jetzt haste schon gegackert, jetzt musste auch legen! 🙂

Du könntest es aber auch so lassen, das wäre doch billiger! 

 

vor 27 Minuten schrieb Smartyyy:

Übrigrns das hochwertige Tape steht der Original-Plaste kaum nach, ausgenommen Optik, ist in Sachen flexibilität sogar vorteilhafter, da es nicht wie beim Original,  sofort Risse/Brüche gibt.... 

 

Da könnte man bestimmt auch gut die Sicke draus formen! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.