Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

 

hab seit einigen Tagen einen Smart for two eq. Mir ist bislang nie ein „Geräusch“ aufgefallen bis heute.

 

Bei Stillstand ( Fuß auf die Bremse treten )  / Einparken und beim Anhaltevorgang macht sich die bremsverstärkung mit einem lauten summen/brummen bemerkbar. 
 

In meinem Fall setzt die Verstärkung gefühlt jedes Mal ein wenn ich bremse. 
 

ist das normal ?
 

Gruß 

 

 

Behruz 

 

 

bearbeitet von Behruz1990

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker. Normal, ein zwei mal aufs Pedal und der Unterdruck wird erzeugt.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb MBNalbach:

Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker. Normal, ein zwei mal aufs Pedal und der Unterdruck wird erzeugt.

Grüß dich ,

 

also beim „anfahren“ an eine Ampel macht er das auch, ohne das ich aktiv auf die Bremse drücke. 
 

Gruß 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise(!) ist das die failboost Funktion, ich weiß aber nicht, ob der Smart die hat.

 

Diese erkennt bei andren Fzgn einen unzureichenden Unterdruck im Bremskraftverstärker zB durch eben eine defekte Vakuumpumpe oder undichte Vakuumleitungen und unterstützt die Bremse dann über Druckaufbau via ESP-Pumpe. Das könnte das Geräusch sein, das Du hörst.

 

Sollte aber nur beim Bremsen kommen, nicht beim Ausrollen an eine Ampel. Und es müßte mit einer Warnlampe verbunden sein. Daher eher unwahrscheinlich.

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb MBNalbach:

Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker. Normal, ein zwei mal aufs Pedal und der Unterdruck wird erzeugt.

Grüß dich ,

 

also beim „anfahren“ an eine Ampel macht er das auch, ohne das ich aktiv auf die Bremse drücke. 
 

Gruß 

 

Nachtrag : könnte es sein das irgendwas im System undicht ist und die Pumpe bei jedem bremsen anspringt ?

Besser gefragt : wie oft geht die Pumpe normalerweise an ? 
bei jedem bremsen ? 
 Alle 6-7 mal ? 

 

 

bearbeitet von Behruz1990

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb MBNalbach:

Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker. Normal, ein zwei mal aufs Pedal und der Unterdruck wird erzeugt.

Also geht die Pumpe nach 1-2 mal betätigen der Bremse an ? Also völlig normal ? 
 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Behruz1990:

 

Besser gefragt : wie oft geht die Pumpe normalerweise an ? 
bei jedem bremsen ? 
 Alle 6-7 mal ? 

 

 

 

Das kommt darauf an wie stark Du bremst. Stärkere Bremsungen "verbrauchen" mehr Vakuum (Philosophenfrage - kann man ein Nichts verbrauchen?) als schwächere. In der Regel kann man 2-3mal bremsen bis die Pumpe anspringt.

 

Hast Du aufgrund Luft in der Hydraulik oder schlecht eingestellten Trommelbremsen einen langen Pedalweg, kann es schon zu einem Anspringen bei jedem Bremsen kommen, da der Booster des Smart sehr klein ist und nur wenig Vakuumvolumen hat - bei längerem Pedalweg wird auch der Booster mehr belüftet und somit springt die Pumpe früher an.

 

Eine Undichtigkeit im Vakuumsystem müßte aber auch ohne Bremsen zu einem ständig wiederkehrenden Anspringen der Pumpe führen.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 37 Minuten schrieb dieselbub:

 

Das kommt darauf an wie stark Du bremst. Stärkere Bremsungen "verbrauchen" mehr Vakuum (Philosophenfrage - kann man ein Nichts verbrauchen?) als schwächere. In der Regel kann man 2-3mal bremsen bis die Pumpe anspringt.

 

Hast Du aufgrund Luft in der Hydraulik oder schlecht eingestellten Trommelbremsen einen langen Pedalweg, kann es schon zu einem Anspringen bei jedem Bremsen kommen, da der Booster des Smart sehr klein ist und nur wenig Vakuumvolumen hat - bei längerem Pedalweg wird auch der Booster mehr belüftet und somit springt die Pumpe früher an.

 

Eine Undichtigkeit im Vakuumsystem müßte aber auch ohne Bremsen zu einem ständig wiederkehrenden Anspringen der Pumpe führen.

 

 

Hey und vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

 

der Pedalweg ist relativ normal. Eine Gegenkraft ist bereits gegeben bei leichtem bremsen.

 

ich beobachte das gleich mal aber so 2-3 mal kommt hin bevor die Pumpe angeht. 
 

Liebe Grüße 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ggf. Marder ? Irgendwelche Spuren ? 

 

Wie verhält sich das Pedal morgends beim Einsteigen ( OHNE !! Zündung ) ? 

Anders, härter, sackt es durch bei (jetzt ! )  Zündung und kommendem Unterdruck ? 

 

Dann: Rückschlagventil defekt oder Marderbiss, diese sind fies klein, werden gern übersehen. 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb 380Volt:

Ggf. Marder ? Irgendwelche Spuren ? 

 

Wie verhält sich das Pedal morgends beim Einsteigen ( OHNE !! Zündung ) ? 

Anders, härter, sackt es durch bei (jetzt ! )  Zündung und kommendem Unterdruck ? 

 

Dann: Rückschlagventil defekt oder Marderbiss, diese sind fies klein, werden gern übersehen. 

 

 

Also wenn ich ohne Zündung die Bremse Pumpe und drauf drücke und anschließend die Zündung anmache , sackt es durch. 
 

ergo ? 
 

gruss 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du scheinst ein Unterdruck-Leck zu haben. 

 

Ich achte mal bei meinem morgen früh mal explizit drauf. 

 

PS: Check mal vorn (geht ja fix)  und ggf. auch hinten nach Marderspuren. 

 

PPS: Wenn du Händlergewährleistung hast, nix rum fummeln, nur gucken, Reklamation. 

Beweissicher... 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Behruz1990:

Also wenn ich ohne Zündung die Bremse Pumpe und drauf drücke und anschließend die Zündung anmache , sackt es durch. 

 

vor 23 Minuten schrieb 380Volt:

Du scheinst ein Unterdruck-Leck zu haben. 

 

Naja, wenn schon vor dem Einschalten der Zündung die Bremse gepumpt wurde, dann ist ja der gespeicherte Unterdruck dadurch beseitigt worden. Ausschlaggebend ist der erste Druck auf das Bremspedal!

Dann ist es auch kein Wunder, daß nach dem Einschalten der Zündung das Pedal erst mal nachgibt, weil da ja durch die Pumpe neuer Unterdruck erzeugt wird.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich ging ja davon aus dass er 1x drauf latscht und dann Zündung an macht !!!

 

Außerdem schrieb ich "morgen früh" - sollte ich ggf. ne Skizze mit einem Fuß und einem Zifferblatt einer Uhr   machen ? 

 

Ok, kann heute keiner mehr mit um...

"Youtube" ...😅

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb 380Volt:

Ich ging ja davon aus dass er 1x drauf latscht und dann Zündung an macht !!!

 

Außerdem schrieb ich "morgen früh" - sollte ich ggf. ne Skizze mit einem Fuß und einem Zifferblatt einer Uhr   machen ? 

 

Ok, kann heute keiner mehr mit um...

"Youtube" ...😅

 

 

Mein Fehler. Ich werde morgen früh berichten.

 

danke nochmals.   
 

ps: wie oft summt denn euer ed so ? 
Kleines Beispiel:

Beim rangieren zB in eine Parklücke springt die Pumpe schon sehr oft an.


 

 

gruss 

bearbeitet von Behruz1990

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber nicht heute Abend schon leer pumpen... 


2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb 380Volt:

Aber nicht heute Abend schon leer pumpen... 

Nein 🙂 hab das vorhin falsch verstanden. 
Gehe erst morgen früh wieder zum Smart. 
 

Also wichtig : Fuß einmal auf die Bremse , Zündung an und beobachten ? 
 

gruss 
 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mach mal Zündung an und lass U-Druck aufpumpen. Fuß WEG vom Pedal.

Morgen früh aufschließen, Fuss aufs Pedal und Zündung an. 

OK ? 


2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb 380Volt:

Jetzt mach mal Zündung an und lass U-Druck aufpumpen. Fuß WEG vom Pedal.

Morgen früh aufschließen, Fuss aufs Pedal und Zündung an. 

OK ? 

Kk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war jetzt für dich extra an meinem Wagen. Kostet ne Kiste Bier !

 

1: Er stand heute bis eben ca. 7 Stunden

2: Verfahren wie oben: Kein Absacken bei Zündung und U-Pumpe . "Weiches" normales Pedal wie sonst - mittlerer Druckpunkt

3: Zündung an Pumpe läuft, keine besondere Veränderung am Pedal 

 

4: Provoziert:  Zündung aus, U.Druck abgepumpt, Pedal typisch hart, oben der Druckpunkt. 

5: Jetzt Zündung an U-Pumpe läuft, Pedal sackt durch.

 

Also:

 

4 bis 5 darf bei dir morgen früh NICHT sein. 

 


2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 38 Minuten schrieb 380Volt:

Ich war jetzt für dich extra an meinem Wagen. Kostet ne Kiste Bier !

 

1: Er stand heute bis eben ca. 7 Stunden

2: Verfahren wie oben: Kein Absacken bei Zündung und U-Pumpe . "Weiches" normales Pedal wie sonst - mittlerer Druckpunkt

3: Zündung an Pumpe läuft, keine besondere Veränderung am Pedal 

 

4: Provoziert:  Zündung aus, U.Druck abgepumpt, Pedal typisch hart, oben der Druckpunkt. 

5: Jetzt Zündung an U-Pumpe läuft, Pedal sackt durch.

 

Also:

 

4 bis 5 darf bei dir morgen früh NICHT sein. 

 

Ich schulde dir definitiv n Kasten Bier. 
Ich werde morgen berichten 💪🏽💪🏽

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um noch ein wenig verwirrung mit reinzubringen: einen marderbiß in der Unterdruckleitung wirst du mit dieser Methode nicht sensieren. denn bei intaktem rückschlagventil bleibt ja der unterdruck trotzdem im booster gespeichert, das ist ja der sinn des RSV. ist das RSV defekt, kann der booster nach hinreichend Standzeit (das muß nicht zwingend über nacht sein, manchmal reichen auch Minuten) das Vakuum verloren haben, selbst wenn die u-leitung intakt ist, denn die pumpe (eine flügelzellenpumpe, soweit mir bekannt) ist im stand nicht perfekt vakuumdicht. deshalb gibts ja das RSV.

 

falls doch marderbiß: je nachdem wie fett der Marder war und ob er zähne wie eine Spitzmaus hatte oder doch eher typ säbelzahnmarder, ist die Leckage in der u-leitung größer oder kleiner - damit sinken die Förderleistung des systems und der erreichbare maximale unterdruck. heißt, die pumpe müßte öfters anspringen als gewöhnlich und bei sehr starken Bremsungen erreichst du früher den Aussteuerpunkt, was im Alltag gar nicht weiter auffällt.

 

sorgen mußt du dir keine machen, denn wenns kritische ausmaße annimmt, merkt das der Vakuumsensor und du kriegst eine Fehlermeldung. da du offenbar noch keine hast, sollte ein hinreichend hohes Unterdruckniveau erreicht werden. ich tippe schlicht auf ein defektes RSV. das würde auch erklären wieso die pumpe manchmal ganz ohne bremsen anspringt, denn das triggert der Vakuumsensor.

 

und nur zur Erinnerung: der Ur-Smart hatte das ganze Vakuumproblem grundsätzlich nicht, denn er hatte nichtmal einen Bremskraftverstärker. will sagen, es geht notfalls auch ohne den ganzen Kram, niemand muß sterben deswegen 😉

 

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, das wäre die nächste Prüfung:

In den Wagen setzen, Zündung an und nichts machen. 10 Minuten Zeit mit bringen. Lauschen !

Läuft die Pumpe ggf. "aus dem Nichts" an ? Das wäre dann definitiv ein U-Druck Verlust. Wo auch immer. 

 

PS: 

Bei einem meiner EX-Wagen hatte ich  vor ~ 20 Jahen das typische harte Pedal Morgens. Ansonsten alles OK.  Auf die Suche gegangen: Winziger Marderbiss - kaum sichtbar. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb 380Volt:

OK, das wäre die nächste Prüfung:

In den Wagen setzen, Zündung an und nichts machen. 10 Minuten Zeit mit bringen. Lauschen !

Läuft die Pumpe ggf. "aus dem Nichts" an ? Das wäre dann definitiv ein U-Druck Verlust. Wo auch immer. 

 

PS: 

Bei einem meiner EX-Wagen hatte ich  vor ~ 20 Jahen das typische harte Pedal Morgens. Ansonsten alles OK.  Auf die Suche gegangen: Winziger Marderbiss - kaum sichtbar. 

 

Guten morgen 💪🏽

 

Fall 4-5 ist nicht eingetreten. 

Mittlerer Deuckpunkt , keine Veränderung am Pedal. 
 

Die 10min absetzen habe ich auch hinter mir. 
Pumpe blieb aus ! 
 

Eventuell ist ja die Pumpe für mein 453 Modell einfach zu laut und wirklich immer wahrnehmbar? Hab noch 19 Monate die Junge Smart Garantie. Vielleicht mal abgeben und den freundlichen machen lassen? 

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt normal ! 

Nichts machen, abwarten, beobachten. 

PS: Nach Ablauf (2 Jahre)  die Garantie erneuern lassen. Auch wegen anderer teuren Komponenten. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb 380Volt:

Klingt normal ! 

Nichts machen, abwarten, beobachten. 

PS: Nach Ablauf (2 Jahre)  die Garantie erneuern lassen. Auch wegen anderer teuren Komponenten. 

 

Alles klar ich weiß Bescheid. 
vielen lieben Dank für all die Hilfe hier!! 
 

Wenn du aus NRW bist bringe ich dir die Kiste Bier rum 💪🏽

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.