Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Im Wartungsprogramm des 453 EQ ist bei der dritten Inspektion ein Wechsel der 12V-Bordbatterie vorgeschrieben. Smart verbaut hier leider eine stinknormale Starterbatterie, die mit den Einsatzbedingungen im EQ nicht klarkommt. Starterbatterien wollen durch große Entladeströme beim Anlassen regelmäßig strapaziert werden – das gibt es ja beim EQ nicht, sondern dauerndes kleinstromiges Nachladen aus der Fahrbatterie. Ich hab jetzt aber wenig Lust, das zu Mercedespreisen erledigen zu lassen. Hat das schonmal jemand selbst gemacht – und was haben die Freundlichen dazu gesagt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im EQ ist eine EFB Batterie verbaut welche im Normalfall grundsätzlich gut mit dem Smart funktioniert. 

Ein Umbau auf AGM ist nicht zwingend zielführend da die Ladekurven des EQ auf normale Nassbatterien ausgelegt sind. 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber: EFB ist die Billigvariante von AGM.

Die Ladekurve vom Verbrenner-453er ist auch auf die unsäglich schlechte EFB (von FIAMM💩) ausgelegt, dennoch hält eine Varta D52 AGM deutlich länger...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein EFB ist eine ganz normale Nassbatterie welche nur durch kleinere Veränderungen etwas Zyklenfester gemacht wurde. 

Bei einer AGM Batterie ist das Elektrolyt in ein Flies gebunden. 

Bei einer AGM Batterie sollte eine höhere Ladespannung angelegt werden um sie auch komplett voll zu bekommen. 

Außerdem wird die Batterie im EQ sowieso alle 3 Jahre erneuert. Daher ist mehr Zyklenfestigkeit nicht notwendig. 

 

Die AGM funktioniert im 453 Verbrenner weil dieser die Batterie mit bis zu 15v quält. (Abgasverhalten halt) 

Das macht der EQ aber nicht da hier unnötig. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

@maxpower879 hat recht, die niedrige Ladeschlussspannung der Nass- und EFB-Batterien ist für die AGM-Batterien auf Dauer so belastend, dass diese deutlich früher sterben als gewöhnlich. Das  niedrigere Spannungsniveau führt frühzeitig zu einer Sulfatierung, welche immer weiter fortschreitet und die Batterie unbrauchbar macht - habe ich selbst erlebt. Ich dachte mir, nimmst du eine AGM und hast was Ordentliches für länger und obwohl ich meine AGM-Batterie regelmäßig ausgebaut und geladen habe um die niedrigere Ladeschlussspannung in meinem Turbo auszugleichen, ist sie früher als die reguläre Nasszelle gestorben.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Ich habe erst eine Optima Yellowtop viele Jahre in der Kugel gehabt und davor war sie im Jeep (Nach einem Monat Standzeit war dann eine Zelle tot) und nun seit Jahren eine Effection X1600. Spiralzelle bzw AGM, funktioniert. Trotz "Unterladung"...nur alle halbe Jahr kommt die mal ans CTEK.

Die beste bzw langlebigste Batterie hatte ich im alten 112er Vito, original MB-gelabelt. 10 Jahre, normale 100Ah! Aber da waren auch weniger Stromlutscher...wahrscheinlich läuft die immer noch vorausgesetzt das Bodenblech ist bei der Rostlaube nicht durchgefault und die Batterie liegt auf der Strasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach ne preiswerte nasse rein und gut. Alle 3-4 Monate mit Recon ans ctek, durch blubbern lassen  und basta.

Außer  einem  sauteuren Lithium 12V Block  gibt es keine "echte " Alternative für BEV.  Einfach gut Pflegen.

 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An unserem 453 EQ war die 12-Volt-Batterie nach rund 20 Monaten tot. Der Kleine wurde abgeholt, Batterie ersetzt, alles über die Garantie abgedeckt. Und nach drei Jahren muß ich diese Batterie laut Wartungsplan trotzdem ersetzen lassen - eine dann fast neue Batterie :-(


Tschüühüüüü

Sven aka Pike

http://www.hausbootirland.de ~~~ http://www.dinocat.net

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist deine sobald du die neue bei der Inspektion bezahlst.  Aushändigen lassen, ist Selbstgänger bei Ebay Kleinanzeigen.

 

Im Benziner macht sie noch 4 Jahre. Aus den bekannten Gründen (Laden-Entladen, etc. ppp) . 

 

Aber leider haben die wenigsten Kunden genug A*** in der Hose, sich Altteile aushändigen zu lassen. Eine 12 Monate alte Batterie geht im Herbst/Winter immer für einen Fuffi. Genau an die Benziner-Klientel die den Wechsel bis zum anschieben oder zur Starthilfe raus zögern. 

Die lädst du knackvoll und der Käufer freut sich bei ersten Start wie Bolle. Win-Win .... 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb 380Volt:

Aushändigen lassen

 

Batterie unauffällig markieren, damit du kontrollieren kannst, ob du auch deine bekommst.

 

Nützt dir allerdings auch nichts, wenn man dir dann sagt, der Altbatterieabholer war gerade da, oder da hinten ist die Schrottkiste, die haben wir da reingeworfen, suchen sie sich eine nach Belieben raus.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür gibt es den Auftrag.

Vorm/beim Unterschreiben, handschriftliche Zusätze sichern dich ab, produzieren aber beim Gegenüber gern mal ein ungläubiges Gesicht wenn man als Kunde auf dem Heiligtum des Auftrages wagt, etwas zu vermerken. 

In diesem Fall: "Ausgetauschte Altteile sind dem Kunden aus zu händigen"

 

Nur einer von 10.000 Kunden hat diesen A**** in der Hose, nach der Prüfung  des Auftrages ( macht eh schon mal keiner und unterschreibt blind und devot)  mal bspw. zu vermerken : Kein Scheibenreiniger einfüllen, kein Pollenfilterwechsel. 

 

@Funman

Kennzeichnen ist guter Tip ! 

 

Ich setze immer gern, wenn nicht bereits auf dem Ausdruck vermerkt, obigen Zusatz handschriftlich dazu.

Spart mal schnell locker 50 Euro ....  Ich finde der Fuffi ist zusammen  mit meiner Frau beim Italiener besser angelegt. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder vielleicht noch besser als unauffällig: Auf der Batterie mit Edding unterschreiben.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 10.5.2024 um 08:46 schrieb Outliner:

dennoch hält eine Varta D52 AGM deutlich länger...

 

Leider nein. Ich bin von der Varta D52 AGM wieder auf eine Varta EFB irgendwas umgestiegen, weil für mich die AGM keinen Mehrwert hat...auch wenn alle darauf schwören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb DP-Smart:

weil für mich die AGM keinen Mehrwert hat.

Hält sie denn KÜRZER als eine EFB?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Hält sie denn KÜRZER als eine EFB?

 

wie oben bereits erläutert - JA!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die FiAMM EFB und die Varta AGM haben bei mir gut 3 Jahre gehalten. Beide wurde aufgrund von CarHifi pflegegeladen. Die AGMs kann man leider nicht Reconen, weil sie komplett geschlossen sind und die Gase somit nicht entweichen können. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 Jahre sind kein Alter.

 

Und eine Batterie von Fiamm war meine bisher größte Enttäuschung beim Batteriekauf. Nie wieder Fiamm. Hatte nach wenigen Jahren Zellenschluß. Positiv überrascht war ich hingegen oft von Billigbatterien aus dem Baumarkt. Eine davon hält meinen Rekord mit 9 Jahren. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb yueci:

 

wie oben bereits erläutert - JA!

 

 

Nö!🤪

Wie gesagt im 453er. Wie das im 451er ist weiss ich nicht.

In meinem Nasenbären ist die AGM seit etwa 5 Jahren drin und tut ihren Dienst, dazu noch oft Kurzstrecke und Standheizung. Allerdings ist das elendige Start/Stopp deaktiviert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie bereits erwähnt kannst du die Kennlinie des 453 Benziners nicht mit dem EQ vergleichen!


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Outliner:

Nö!🤪

Wie gesagt im 453er. Wie das im 451er ist weiss ich nicht.

In meinem Nasenbären ist die AGM seit etwa 5 Jahren drin und tut ihren Dienst, dazu noch oft Kurzstrecke und Standheizung. Allerdings ist das elendige Start/Stopp deaktiviert

 

Moin,

 

deine Antwort hat nichts mit der Frage zu tun, es geht nicht darum wie lange eine AGM im Allgemeinen "ihren Dienst tut", sondern um die Frage wie lange eine AGM Batterie bei einem falschen Lademanagement überlebt.

 

Wie beschrieben hält sie in einem regulären 451 Turbo mit normalem Lademanagement für Nasszellen kürzer als die einfachen säuregefüllten Bleibatterien, weil sie an permanenter Unterspannung sulfatiert und unbrauchbar wird.

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AGM halte ich nur bei Start-Stop Systemen für angebracht, wobei ich diese strohdummen Systeme grundsätzlich für Nonsens halte, aber wer es schön findet wenn der Motor an der Ampel für 2 Sekunden aus geht ....

 

Beim Cooper meiner Frau ist auch AGM verbaut, der hat auch son Nonsens, der aber Tage nach Auslieferung von mir  gleich weg codiert wurde. Die AGM wird im Herbst 7 Jahre und wird  ggf. beim Schwächeln durch "Standard" ersetzt. Basta. 

 


2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unser Kuga mit Start Stopp und riesigen 1,5liter Mulinex Motor hat die efb in 8 Jahren aufgebraucht... Wobei s s ca ein Jahr vor Exitus ausgestiegen ist (BMS hat die schlechte Kapazität bemerkt).

 

Schau auf deine Batterie im EQ, Kauf die gleiche Art und Größe von einem beliebigen Hersteller (Ich kaufe gern exide Batterien im Versand). Austauschen und fertig. Keine Wissenschaft Anfangen. Ist der Bleianker nicht wert. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb maxpower879:

Wie bereits erwähnt kannst du die Kennlinie des 453 Benziners nicht mit dem EQ vergleichen!

Ja, hier ging es ja im Grunde um den EQ..

 

vor 20 Stunden schrieb yueci:

es geht nicht darum wie lange eine AGM im Allgemeinen "ihren Dienst tut", sondern um die Frage wie lange eine AGM Batterie bei einem falschen Lademanagement überlebt.

 

 

 

Dann lande ich wieder bei meiner Kugel wo seit Jahren eine AGM verbaut ist. Das Lademanagement ist ja auch nicht auf AGM ausgelegt, trotzdem hält die Batterie länger als alle "normalen" Batterien die ich seit 2007 verbaut hatte. Die Meisten waren nach ein paar Jahren Fritte.

Punkt aber auch: Die Kosten sind etwa die Gleichen ob nun zwei Nassbatterien oder eine AGM...

 

vor 15 Stunden schrieb 380Volt:

Die AGM wird im Herbst 7 Jahre und wird  ggf. beim Schwächeln durch "Standard" ersetzt. Basta. 

 

DAS würde ich nun nicht machen. 7 Jahre plus X ist doch gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb yueci:

Moin,

deine Antwort hat nichts mit der Frage zu tun, es geht nicht darum wie lange eine AGM im Allgemeinen "ihren Dienst tut", sondern um die Frage wie lange eine AGM Batterie bei einem falschen Lademanagement überlebt.

 

 

Moin Marc,

 

Nicht nur das das Lademanagement und nicht nur bei AGM ist das Elend bei 12V Batterien im BEV.

Die sind alle "chemisch" so designed, dass sie sich wohlfühlen wenn sie starke Entlade wie auch strke Ladeströme bekommen. Insbesondere die nassen. "Lulle-Ladeströme", die entstehen wenn der Akku nur gering belastet wurde, die fördern die Sulfatierung, kaum oder selten in die Gasung gefahren = Säureschichtung. 

 

Klassisch auf Anlasser und Limas ausgelegt, hohe Anlassströme und danach volle Ladeströme, DAS mögen die Nassen. 

 

Jegliches anderes "rumdümpeln" und dann auch noch auf 80% Ladung schädigt die Platten. 

 

Nicht umsonst gibt es spezielle Gel Blocks für Solar- und Womo Einsätze sowie Pufferfunktionen in Alarmanlagen, etc. ! 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt nochmal back to topic: Wurde schon mal jemand vom Freundlichen gezwungen (sonst Garantieverlust!!!) diese Batterie

a)

bei der Wartung nach drei Jahren zu erneuern, obwohl die Batterie (aus welchem Grund auch immer) schonmal erneuert wurde.

b)

eine Erneuerung in Eigenregie nicht akzeptiert (issa kein geheiligtes, sauteueres MB-OE-Teil und daher automatisch MIST)?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.