Jump to content
smart45005

Suche Kofferraumabdeckung für 450er in schwarz

Empfohlene Beiträge

Hallo ich suche ne sehr gut erhaltene Kofferraumabdeckung für meinen 450er.

 

Wenn jemand was hat bitte  Bescheid geben

 

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Originalen sind rar. Wir haben die 17 Jahre in unserem und die sieht immer noch einwandfrei aus

 Wenn eine angeboten wird , da kannst ruhig paar Euro mehr für geben. Die ist das wert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meint Ihr mit Kofferraumabdeckung das Kunststoffteil mit den drei Haltestäben das es in blau und grau gibt?

Oder den Teppichboden im Kofferraum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Meint Ihr mit Kofferraumabdeckung das Kunststoffteil mit den drei Haltestäben das es in blau und grau gibt?

Oder den Teppichboden im Kofferraum?

Kunststoffteil mit den 3 Stäben wäre gemeint


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb smart45005:

Kunststoffteil mit den 3 Stäben wäre gemeint

Ok und dann bestimmt grau, weil schwarz gibt es nicht. Hab ich welche da, ggf müssen die Gummifüße an den Rohrenden durch welche aus dem Baumarkt ersetzt werden.

Bei Interesse einfach ne PN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Gummifüße für das Rohrende gibt es auch hier für den 3D-Drucker:

 

https://www.printables.com/de/model/402210-smart-fortwo-450-parcel-shelf-pole-stopper


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baumarkt 3 Alu Rundstäbe Kaufen, passend ablängen, schrumpfschlauch überziehen, diesen am Ende nach innen stülpen (warm natürlich). Mutti bitten aus schwarzem Stoff was passendes zu nähen wo man die Stäbe durchschieben kann. Fahre was selbst genähtes aus schwarzem "Gitterstoff" seit 18 Jahren, so sieht man wenigstens den Subwoofer nicht.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab glaub noch beides rumfliegen, die weiche Abdeckung wie auch die harte. brauch beides ned. wenn noch Interesse besteht gern mal melden, dann tauch ich mal in der Scheune ab und schau was die Ratten davon übrig gelassen haben.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb dieselbub:

harte

Was für eine harte denn? Ich kenne nur das Flatterteil mit den 3 Stangen. 

 

Die Stangen sind meistens verbogen, weil so Leute da schwere Sachen oben draufstellen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 38 Minuten schrieb Funman:

Was für eine harte denn? Ich kenne nur das Flatterteil mit den 3 Stangen. 

 

Die Stangen sind meistens verbogen, weil so Leute da schwere Sachen oben draufstellen. 

Na die harte zweiflügelige Ablage mit Scharnier und den harten Federriegeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf unserer liegt nix drauf, das ist die Originale in Grau. Einziger Nachteil ist wenn es regnet das durch die Tropfen schonmal

Flecken sind. Bekommt man aber problemlos wieder sauber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, wir haben uns  eine Abdeckungen anfertigen lassen. 

Screenshot_20240501_102103_Gallery.jpg


Wir wollen einfach nur Spaß haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Na die harte zweiflügelige Ablage mit Scharnier und den harten Federriegeln

Noch nie bewußt gesehen. Gabs die original von Smart? Gibts davon Fotos, Links?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes Cabrio hatte auch dieses harte Ding. Ich fand es eher unpraktisch, denn wenn Du was größeres im Kofferraum transportieren wolltest ist das Ding extrem unflexibel. Im wahrsten Sinn des Wortes...


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist dieses Ding hier. (liegt schon ewig bei mir rum, daher reichlich eingestaubt).

 

Gut ist, daß es den Kofferraum bei offenem Dach tatsächlich relativ stabil absperrt, schlecht ist, daß eine Getränkekiste nicht mehr in den Kofferraum paßt. Hab ich gemerkt, als ich eine reingestellt und den Heckdeckel zugeworfen hab, da hats krack gemacht und die Abdeckung war hinüber, untere Stöpsel beide ab. Seitdem liegts rum.

 

smart1.jpg

smart2.jpg


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 30.4.2024 um 17:00 schrieb Smartdoktor450:

Ok und dann bestimmt grau, weil schwarz gibt es nicht. 

Muss es aber wohl geben haben, 

Zumindest habe ich eine schwarze in meinem cabrio. 

 

Gruß Zippo 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie grau ist denn grau und wie schwarz ist schwarz? Ich kenne die in blau und in schwarz. Wobei man das Schwarz auch sehr dunkles Grau nennen könnte. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anthrazit 😉 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.