Die Relais stehen aus geschlachteten Autos reichlich zur VerfĂŒgung.
Viele zerlegte Fahrzeuge haben eine geringere Laufleistung und entsprechend wenig verschlissene Relais.
Auch kann man z.B. das Relais vom Heckwischer verwenden, was wenig benutzt wird.
Ein elektronisches Bauteil ist ein Relais streng genommen nicht, eher ein elektromechanisches Teil.
Ich sehe da keine Bedenken so ein Relais lange schadfrei zu lagern.
Auch nicht alle Bauteile auf einer Leiterplatte sind einer ernsthaften Alterung unterworfen.
Besonders empfindlich sind Elektolytkondensatoren in Verbindung mit hohen Temperaturen.
Diese Teile sind genau genommen kleine Akkus mit einem Elektrolyt gefĂŒllt was mit der Zeit austrocknet und die KapazitĂ€t stark sinken lĂ€sst.
Halbleiter altern bei zu hohen Temperaturen im Betrieb natĂŒrlich auch gern.
Eine sauber entwickelte Schaltung sollte aber Bauteile ĂŒberhaupt nicht so warm werden lassen .
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.