Jump to content
Hornsky

450 cdi springt nicht an, Display leer

Empfohlene Beiträge

Hallo, mein 2005er Smart CDI springt nicht an. Man hört kaum etwas, nur ein ganz leises Knacken und im Display bleibt das Viereck im Display leer, also kein "N" oder "X" oder sonst irgendetwas. Die Batterie ist neu geladen und alle anderen Funktionen gehen. Könnte das der Anlasser sein oder ist das für einen anderen Schadentein typischer Befund??? Danke schon jetzt für alle Antworten! Christofer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Hornsky:

Hallo, mein 2005er Smart CDI springt nicht an. Man hört kaum etwas, nur ein ganz leises Knacken und im Display bleibt das Viereck im Display leer, also kein "N" oder "X" oder sonst irgendetwas. Die Batterie ist neu geladen und alle anderen Funktionen gehen. Könnte das der Anlasser sein oder ist das für einen anderen Schadentein typischer Befund??? Danke schon jetzt für alle Antworten! Christofer

Einfach mal mit Stardiagnose auslesen und schauen ob sich die einzelnen Steuergeräte auslesen lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, mit dem Anlasser hat das nichts zu tun, denn du bekommst den Smart ja noch nicht einmal eingeschaltet. Die wohl häufigste Ursache dafür sind Probleme am SAM, entweder durch Wassereinbruch durch eine undichte Windschutzscheibe oder durch verschmorte Stecker oder durch rissige Lötstellen an den Steckern im SAM.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@funman: Eingeschaltet bekomme ich den Smart schon. Alle Funktionen im Display sind auch da... bis auf die Zeichen in dem Viereck. Auf- und Absperren geht auch. Kann es auch sein, dass es etwas mit dem Zündschloss zu tun hat. Der letzte Nutzer hat den Schlüssel einmal mit Gewalt in die falsche Richtung gedreht. Da sah er dann in dem Viereck am Display  3 oder Vier "horizontale Linien". Das habe ich noch nie gesehen. Danach sprang er aber einmal an und dann aber nicht mehr.....???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Hornsky:

Hallo, mein 2005er Smart CDI springt nicht an. Man hört kaum etwas, nur ein ganz leises Knacken und im Display bleibt das Viereck im Display leer, also kein "N" oder "X" oder sonst irgendetwas. Die Batterie ist neu geladen und alle anderen Funktionen gehen. Könnte das der Anlasser sein oder ist das für einen anderen Schadentein typischer Befund??? Danke schon jetzt für alle Antworten! Christofer

Hallo woher kommst du?

Sicherungen alle ok?

Fehlerspeicher am besten mit SD auslesen Protokoll hiereinstellen

Stecker am KI (Tacho) überprüfen

Kabel Stecker am SAM überprüfen

Fahrerfußraum naß?

3 Striche ist immer was mit Getriebe oder canbus

Zündschloß kannste entweder ausbauen und zerlegen oder einfach mit SD/ Tester überprüfen.

Aber wenn sonst alles funktioniert wird das Schloß wohl in Ordnung sein

 

 

Ach ja schön wäre das jeder der hier Hilfe sucht schon mal seine Grunddaten mit angibt.

So können auch die Helfenden besser eingegrenzt werden

Danke

 

 

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Hornsky:

Kann es auch sein, dass es etwas mit dem Zündschloss zu tun hat. 

 

Nee, mit dem Zündschloss hat das bestimmt nix zu tun und mit dem Anlasser auch nicht.

Ich kann Dir zwar nicht sagen, was das Problem sein könnte, aber Zündschloss und Anlasser schließe ich aus.

 

Du könntest mal unter den Smart schauen, ob der Kupplungsaktuator beim Einschalten der Zündung ausfährt, das sollte er nämlich tun! Das muss so aussehen wie in diesem Video vor dem Motorstart.

Der Aktuator muss bereits beim Einschalten der Zündung ausfahren und die Kupplung betätigen!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb smart45005:

3 Striche ist immer was mit Getriebe oder canbus

 

3 Striche ist was mit Getriebe oder Kupplung!

CAN Bus Fehler ist ein Strich mittig im Display!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in dieser Tabelle, ob einer der hilfsbereiten User bei Dir in der Ecke wohnt! 🙂

Mit einem Diagnoseprogramm würdest Du dem Fehler bestimmt effektiver zu Leibe rücken können als mit Spekulationen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

3 Striche ist was mit Getriebe oder Kupplung!

CAN Bus Fehler ist ein Strich mittig im Display!

Meiner erster hatte auch nur 3 Striche angezeigt und neben anderen auch nen canbus Fehler hinterlegt

Also kein Strom am MSG

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb smart45005:

Meiner erster hatte auch nur 3 Striche angezeigt und neben anderen auch nen canbus Fehler hinterlegt

Also kein Strom am MSG

 

Das Motorsteuergerät hat mehrere Spannungsversorgungen mit unterschiedlichen Fehlerbildern.

Bei meinem 2003er kommen z.B. die drei Balken, wenn man nur die Sicherung 9 zieht.

Um den CAN-Bus Fehler zu provozieren, muss stattdessen die Sicherung 27 gezogen werden, da über diese anscheinend der Hauptprozessor im MEG versorgt wird, der sich auch um die CAN-Kommunikation kümmert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lies mal da?

Is zwar noch ein alter Smart gewesen (99) aber vielleicht die richtige Richtung in die du Suchen musst.

Hast du schon mal die Batterie für ca.15min abgeklemmt und wieder dran gemacht?

 

 

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb smart45005:

Meiner erster hatte auch nur 3 Striche angezeigt und neben anderen auch nen canbus Fehler hinterlegt

Also kein Strom am MSG

Ist wie Ahnungslos sagt, Canbusfehler ist ein Strich, siehe auch Betriebsanleitung steht da explizit drin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gibt's schon was Neues. Fährt er wieder? 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.