Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo ich habe mir vor einem Monat einen Smart fortwo 451 84 Ps gekauft die fragen die ich Google stellte wurden fast alle durch dieses Forum beantwortet. Jetzt dachte ich mir melde dich mal an.

Ich wollte mal fragen ob es normal ist das man im Stand beim Gas geben nicht höher als 3500 u/min drehen kann ? Mir kommt es so vor als ob da ein limiter eingebaut ist, ich habe das erst vor ein Paar Tagen festgestellt das der abschaltet.

Während der Fahrt ist alles wie es sein sollte, denke ich doch.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb me.451:

Jetzt dachte ich mir melde dich mal an.

 

Eine gute Entscheidung, willkommen im Forum! 😉

 

Das ist beim 451er Smart normal, des gheert so! Soll heissen, das gehört so!  🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank! und ich sah mich schon den Turbolader zu untersuchen, hatte den Kopf runter gebaut neue Steuerkettensatz, und Kupplung ersetzt mit allen Simmeringen wegen Ölverlust, hatte das vor der Reparatur nicht  gemerkt das da ein Limiter drin ist.

Hatte 3 Tage schlaflose Nächte deswegen.

Jetzt geht mir es besser.

Danke


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb me.451:

Hatte 3 Tage schlaflose Nächte deswegen.

 

Vor schlaflosen Nächten immer erst im Forum fragen. 😉

Dann braucht man auch nix von Ratiopharm!  😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

so einen SOFTLIMITER  haben mittlerweile alle modernen Autos verbaut - es soll wohl Schäden verhindern, gleichzeitig wird aber auch das Posen im Stand verhindert.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb yueci:

gleichzeitig wird aber auch das Posen im Stand verhindert.


Absolute Schweinerei!!!

 

Steht man beim Mäci und kann net posen!

 

Da kommen ja die tollen Sachen wie Böser Blick, Angel-Eyes, Devil-Eyes, gelochte Bremsscheiben-Attrappen, lackierter Tankdeckel, mind. Doppelrohr-Auspuff oder besser vierflutige Duplex-Auspuffanlage, fette Räder auf noch fetteren Felgen, Fuchsschwanz, Wackel-Dackel, gestrickter Klopapierrollen-Hut mit Bambus-Logo …...  nur halb so gut zur Wirkung.

 

SOFTLIMITER …. Kann man diese saudumme Funktion nicht aufheben???

 

😜😜😜😜😜😜😜😜😜😜

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Guido,

 

du wirst lachen, aber bei meiner alten Schaltsoftware konnte man den Motor auch im Stand hochdrehen, indem man den Gang einlegt und den Schalthebel nach vorne drückt, während man über 2000 U/min dreht. Wenn man dann Gas gibt sobald der Schalthebel nach vorne gedrückt wurde konnte man den Motor ausdrehen.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb yueci:

du wirst lachen, aber bei meiner alten Schaltsoftware konnte man den Motor auch im Stand hochdrehen, indem man den Gang einlegt und den Schalthebel nach vorne drückt, während man über 2000 U/min dreht. Wenn man dann Gas gibt sobald der Schalthebel nach vorne gedrückt wurde konnte man den Motor ausdrehen.

 

Servus Marc,
 

Da erkennt man die wahren Poser! 😜

Die geben nicht auf und suchen einen Lösungsweg.

 

Wie hast du diese Prozedur entdeckt?
Auf das kann man eigentlich nicht selber drauf kommen, oder?

 

Die Prozedur erinnert mich irgendwie an die „Anschlepp-Prozedur“ wenn der Starter oder Start-Generator versagt. 🤔

 

Lieg ich da richtig?

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Guido,

 

ja und nein - es ist eine Art Launch Control - wenn du bei Drehzahl im Stand den Schalthebel nach links und dann nach vorne drückst, startet er mit einer erhöhten Drehzahl. Es ist möglich, das dies ein Abfallprodukt der Anschiebe-Prozedur ist. Habe ich nur einmal ausprobiert, weil es sicherlich der Kupplung schadet - eventuell muss du etwas mit der Drehzahl runter damit er einkuppelt, oder du kannst drauf bleiben - ich weiß es nicht mehr.

 

Beim Ausprobieren ist mir dann aufgefallen, dass meiner anders reagiert und die Drehzahl freigibt ohne einzukuppeln, wenn man mit erhöhter Drehzahl rechtzeitig gas gibt und nicht unter 3500 U/min fällt, sonst kuppelt er ein.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb yueci:

so einen SOFTLIMITER  haben mittlerweile alle modernen Autos verbaut

Und wie wird dann bei der AU auf Abregeldrehzahl hochgedreht?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Funman:

Und wie wird dann bei der AU auf Abregeldrehzahl hochgedreht?

 

Für die AU wird der Drehzahlbegrenzer über den ODB Port außer Kraft gesetzt, ist wie mit den Super Sportwagen im Hafen, die fahren da alle nur 30 Km/H, und wenn man weiß wo die Sperre sitzt kann man auch mal tief fliegen. 🤣

bearbeitet von Ghostimaster

IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb yueci:

es ist eine Art Launch Control - wenn du bei Drehzahl im Stand den Schalthebel nach links und dann nach vorne drückst, startet er mit einer erhöhten Drehzahl.

Na das probiere ich doch morgen mal bei der Kugel aus! Wenn dann wäre das endlich ne Lösung um auch aus dem Stand einen sehr steilen Anstieg hochzukommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Outliner:

Na das probiere ich doch morgen mal bei der Kugel aus! Wenn dann wäre das endlich ne Lösung um auch aus dem Stand einen sehr steilen Anstieg hochzukommen...

 

Moin Outliner,

 

hier ist es für den 450 beschrieben, da schein es wohl auch verschiedene Versionen und Methoden zu geben.

 

Noch ein Hinweis als Warnung!

 

 

vor 5 Stunden schrieb Funman:

Und wie wird dann bei der AU auf Abregeldrehzahl hochgedreht?

 

Die Diesel haben ihre Drehzahlgrenze bei max. Drehzahl, oder anders ausgedrückt keine extra Begrenzung im Stand - hier etwas von @maxpower879 dazu.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, vielleicht kann "Mann" dann Schwarze Striche vorm Eiscafe auf die Straße ziehen.😁


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb yueci:

reagiert und die Drehzahl freigibt ohne einzukuppeln, wenn man mit erhöhter Drehzahl rechtzeitig gas gibt und nicht unter 3500 U/min fällt, sonst kuppelt er ein.


Moin Marc,

 

danke für die Info.

 

Ich habe beschlossen, dass ich weiterhin „leise“ pose 😜

Bin ein sogenannter „Silent Poser“

 

Smarte Grüße 

 

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb SmartManI:

Ich habe beschlossen, dass ich weiterhin „leise“ pose 😜

Bin ein sogenannter „Silent Poser“

 

...ist die Frage ob deiner es überhaupt zulässt, nachdem ich meine Schaltsoftware anpassen lassen habe, ist es bei mir auch nicht mehr möglich, er kuppelt sofort mit hoher Drehzahl ein, wenn ich es versuche. 😉

 

smarte Grüße

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb SmartManI:

Ich habe beschlossen, dass ich weiterhin „leise“ pose 😜

Bin ein sogenannter „Silent Poser“

 

Und ich bin ein Understatement-Poser. 😜 Den Brabus Aufkleber klebe ich nicht außen auf den Smart, sondern lege ihn unter die Fußmatte. Und die teuren Alufelgen bleiben in der Garage, statt dessen sind rostige Stahlräder montiert. Und mein Tuning hab ich beim Tuner auf dem PC und nicht auf dem Steuergerät.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Und ich bin ein Understatement-Poser. 😜


😂😂😂😂😂😂

Understatement-Poser ….. das gefällt mir!

 

Rostige Stahlfelgen, verrosteter Bambus-Pott …. löchrige Sitze, blind Scheinwerfer …
Baust Du Dir einen Rat-Smart? 😬


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.