Jump to content
Ovidiu

Jetzt wird ernst Smartkauf

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb rollmastr:

Natürlich ist er das. B-Embleme auf Nicht-B-Ware sind mir ein Rätsel.

👍okay dann passt es!! Finde es immer graußlich wenn die so Brabus-Pedale und so zeugs an ihren Diesel schrauben....aber jeder wie er mag, dem anderen gefällt es eben. Lg Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.10.2023 um 17:29 schrieb Smartdoktor450:

Natürlich real mit TÜV 10 cm höher, gibt es einige Beiträge von meinem Umbau hier im Forum 

Das interessiert mich. Habe unter Deinem Forennamen gesucht, jedoch auf die Schnelle nichts dazu gefunden. Kannst Du den Beitrag, die Beiträge verlinken? Wenn ja, danke im Voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smart 451 neu:

Kannst Du den Beitrag, die Beiträge verlinken? Wenn ja, danke im Voraus.

 

Hau drauf!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 14.10.2023 um 09:02 schrieb Ahnungslos:

Die LED Scheinwerfer und die schlüssellose Zentralverriegelung würde ich mir von dem mal zeigen lassen! 😉

Ich vermute mal, daß damit die LED Tagfahrleuchten gemeint sind, das ist aber a bissle was anderes als LED Scheinwerfer!

Sollten tatsächlich H7 LED Leuchtmittel in den Scheinwerfern stecken, ist dies beim 451er nicht zugelassen und somit illegal!

Hallo Ahnungslos, so wie ich die Kompatibilitätsliste von Philips interpretiere sind die LED Lampen beim 451 sogar legal...

https://www.philips.de/c-e/au/autolampen/scheinwerfer/led-compatibility-list/car-faq-list/smart-compatibility-list/smart.html

 

oder lese ich das falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie oft denn nun noch?

Beim 453er Smart steht wegen dem Klimakühlmittel im Fahrzeugschein als Modell 451 drin, das ist der einzige Grund, warum in diesen Tabellen die Bezeichnung 451 drin steht!

 

Oder kennst Du einen 451er mit H4 Scheinwerfern? 🤔

Also ich nicht! 😉

Und ich gehe mal davon aus, daß Du die in der Tabelle genannten Scheinwerfer Genehmigungsnummern eher nicht an einem 451er Smart finden wirst! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Grandstyledriver:

Okay, okay - das ist nun echt für Fortgeschrittene ... 😬

 

Nun ja, es hilft auch Ahnungslos zu sein! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was bedeutet denn beiliegende Tabelle? Hier scheint doch der Fortwo 451 Bj. 2007- 2015 mit aufgenommen? Alle gemachten Daten stimmen doch? Die Zulassung, wenn es stimmt, muß ziemlich neu sein, denn ich kannte bisher auch nur eine für die Typen 451(453), welche eben nicht zutreffen sind.

Philips_LED_UltinonProU6000_Boost_compatibility_list_A4-EN_2024_0212-1.jpg


Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Haben wir gerade im Parallelthread das Thema. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.