Jump to content
LongLong00

Anschaffung Smart 451 BJ 2011 Cabrio

Empfohlene Beiträge

Die Definition von Halbautomatik und Automatik sind auf den Smart nicht anwendbar!

Der Smart hat ein automatisiertes Schaltgetriebe und zwar in allen Varianten, die Hardware (Kupplung + Getriebe) sind überall gleich!

Der Unterschied ist die Smart Variante Softipp oder Softouch.

Bei Softipp gibt es nur den Tipptronic Modus, d.h. die Gänge werden durch Vor- und Zurückbewegen des Joysticks gewechselt und nicht selbsttätig durch die Steuerung.

Zurück schalten kann die Steuerung trotzdem, wenn die Drehzahl zu niedrig werden würde, z.B. beim heran rollen an eine Ampel.

Bei Softouch, erkennbar an dem Umschaltknöpfchen im Schaltknauf, kann in einen Automatikmodus gewechselt werden, der die Gänge dann selbsttätig wechselt.

Man kann diesen Smart aber ebenfalls im Tipptronic Modus bewegen, er hat generell beides.

Man kann einen Softipp Smart auch durch eine kleine Maßnahme, entweder Austausch der Schalthebeleinheit oder Plazieren der Knöpfchens an einer anderen Stelle im Smart, verbunden mit der entsprechenden Freischaltung, zum Softouch Smart hochrüsten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin das checkheft wurde lückenlos bei Mercedes Benz geführt . 
hier der Auszug vom Center .

morgen ist Besichtigung angesagt 

4df4333e-51e3-4685-880d-2fd6c699d5d8.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der keilrippenriemen wurde vor 7 Jahren bei 39970 im das letzte Mal gewechselt. Ist das bei 105.00im sehr Grenzwertig ?

4d01da76-cb2e-4489-9e32-6d3a9b043f57.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eher ein gutes Zeichen. Wenn mit dem Riementrieb etwas nicht stimmt, dann sind ständig neue Riemen fällig. Der Riemen selbst ist billig.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel Glück und Spaß damit und gute Fahrt!


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön, Glückwunsch!

Bei den Seitenblinkern möchte ich aber die Legalität anzweifeln. 😉


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb CHH:

Sehr schön, Glückwunsch!

Bei den Seitenblinkern möchte ich aber die Legalität anzweifeln. 😉

Haben E Prüfung und sind somit legal. 

Bei der Farbe passen sie auch echt gut. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb maxpower879:

Haben E Prüfung und sind somit legal. 

Bei der Farbe passen sie auch echt gut. 

Wo gibt es die? Ich kann das nur sehr schwer glauben. Eine Leuchte mit E Prüfzeichen, die nachträglich dunkel lasiert wird, ist trotzdem nicht legal…


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb CHH:

Wo gibt es die? Ich kann das nur sehr schwer glauben. Eine Leuchte mit E Prüfzeichen, die nachträglich dunkel lasiert wird, ist trotzdem nicht legal…

Ganz ehrlich , der Wagen ist frisch durch den TÜV . Mir ist das ziemlich egal ob legal oder nicht. Mir ist das nicht mal aufgefallen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb CHH:

Wo gibt es die? Ich kann das nur sehr schwer glauben. Eine Leuchte mit E Prüfzeichen, die nachträglich dunkel lasiert wird, ist trotzdem nicht legal…

Nein die kommen ab Werk in schwarz mit Zeichen. 

eBay ist dein Freund 😃

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb LongLong00:

Ganz ehrlich , der Wagen ist frisch durch den TÜV . Mir ist das ziemlich egal ob legal oder nicht. Mir ist das nicht mal aufgefallen. 

 

Mach Dir keinen Kopf, wie Maxpower schon geschrieben hat, sind die Serie bzw. zugelassen! 🙂

Da will wohl mal wieder das Ei schlauer sein als die Henne! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb CHH:

Eine Leuchte mit E Prüfzeichen, die nachträglich dunkel lasiert wird, ist trotzdem nicht legal…

 

Damit magst Du ja vollkommen recht habe, aber das sind keine nachträglich dunkel lasierten Seitenblinker.

Im Gegensatz zu manchen Rückleuchten des 451ers, die so verkauft werden.

Die sind nämlich tatsächlich nicht zulässig.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos. An LED hatte ich gar nicht gedacht. Durchaus spannend.

Und: nichts für ungut

 

Viele Grüße, 

Christian 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, Eigentlich fahre ich beziehungsweise meine Tochter ein 450 Cabrio, fährt wunderbar macht was es soll. Jetzt ist mir von Bekannten ein 451 Cabrio Benziner ohne MHD zugelaufen (EZ 01.2008, 118tkm). Das negative, der Smarte hat einen Motorschaden, alle drei Zylinder mehr oder weniger ohne Kompression (3-4 bar). Da der Wagen in einem sehr guten Zustand ist/auch sehr gut ausgestattet ist, überlege ich einen anderen Motor einzubauen. Jetzt habe ich ein wenig gelesen und angeschaut und wollte hier aber noch mal die Spezialisten fragen, was der einfachste Weg ist, einen Motor zu wechseln. Es gibt wohl die Methode die ganze Hinterachse und Rahmen abzubauen, die Methode der Antriebswellen ausbauen und Motor mit Getriebe absenken, oder reicht es mit den Absenk-Schrauben zu arbeiten? Ich selber sammel ein paar Oldtimer und habe für mich eine kleine Werkstatt, soll heißen Hebebühne etc. ist vorhanden. Vielen Dank für eure Tipps… Eventuell hat ja auch noch jemand einen Motor rumliegen (52 KW ohne MHD).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.583
    • Beiträge insgesamt
      1.604.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.