Jump to content
Xn0live

Smart 451 3 Striche - P2802

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community, 

 

ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen könnt, denn ich bin mit meinen Latein am Ende…

Ich versuche das Problem so gut es geht zu schildern, verzeiht mir jedoch, falls ich was vergesse (ist mein 1. Post)

 

Es geht um meinen Smart 451, mhd mit 71ps. 

Schlüsselnummer 1313/Ahn

Gelaufen : 150.000km 

 

Es fing damit an, das ich mehrmals den Rückwärtsgang nicht einlegen konnte (es hat mehrere Versuche gebraucht) 

Ich habe es dann damals in einer Werkstatt gebracht und mir wurde mitgeteilt das die Kupplung verschlissen ist. 

 

Ich konnte mit dem Auto noch einige Monate problemlos fahren (mit dem Rückwärtsgang, habe ich mich eingelebt) bis ich an der roten Ampel nicht mehr weiterfahren konnte = 3 Striche, Schraubenschlüssel und die ESP (orange) hat geleuchtet. 

Nach mehreren ausschalten und einschalten des Autos, konnte ich noch irgendwie zur Werkstatt.

Dank des Forums, konnte Ich mich einlesen und mir war bewusst, das spätestens jetzt die Kupplung getauscht werden müsse. 

 

Gesagt getan: 

Ich habe die Kupplung (kupplungssatz) und den aktuator austauschen lassen (beides neu von Sachs). 

 

Einige km mit dem Auto gefahren, das selbe problem… wieder 3 Striche. 

Was dieses Mal jedoch anders ist und was ich bemerkt habe: 

Die 3 Striche erscheinen beim runterschalten (sprich beim bremsen). 

Nachdem die 3 Striche erschienen sind, dauert es ca. 10 sek bis die Striche verschwinden und ich mich in einem Gang befinde und trotzdem weiterfahren kann.  Vorhin konnte ich nur im 1. Gang dann direkt den 3. Gang und den 5. Gang nutzen (Gänge 2 und 4 hat er übersprungen. 

 

Ein anderes mal wieder die 3 Striche, dieses Mal konnte ich dann nur noch Gang 2 und 4 nutzen. 

 

Da die Werkstatt in der ich die Kupplung und den aktuator tauschen lassen habe, keine Smart Spezialisten sind.. können und wollen die mir auch nicht weiterhelfen…

 

Ich habe mich nochmal schlau gemacht(dank des Forums) und bin dazu gekommen, das es eventuell daran liegen könnte, das der aktuator bzw die Kupplung (?) nicht angelernt wurde. 

Ich habe jemanden gefunden der es mit delphi versucht hatte einzulernen, jedoch immer fehlgeschlagen hat. 

 

Am Ende konnte er nur noch den Fehlercode auslesen und dieser ist:

P2802 - inkrementalsensor ‚Getriebe‘: Kurzschluss oder Stromkreis offen 

-sporadisch 

 

Ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen könnt und vielleicht wisst, woran es liegen könnte. 

Vielen Dank im Voraus ! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Xn0live:

Vorhin konnte ich nur im 1. Gang dann direkt den 3. Gang und den 5. Gang nutzen (Gänge 2 und 4 hat er übersprungen. 

Ein anderes mal wieder die 3 Striche, dieses Mal konnte ich dann nur noch Gang 2 und 4 nutzen. 

 

Wenn Du schreibst, daß er Gänge übersprungen hat, dann ist entweder mit dem auf dem Getriebe aufgebauten Schaltaktuator etwas nicht in Ordnung oder, noch gravierender, es liegt ein Getriebeschaden vor, den Du mit Deiner Vorgehensweise, bis zuletzt zu fahren, verursacht haben könntest.

Der Schaltaktuator ist oben auf den Getriebe aufgebaut, dieser stellt über seine beiden Verzahnungen die beiden Schaltwalzen im Getriebe entsprechend ein.

Unten habe ich Dir mal ein Prinzipbild des 451er Getriebes beigefügt.

Die Schaltwalzen, eine rot, die andere blau, liegen unter dem Schaltaktuator und werden von diesem gedreht. Über die Gleitstücke werden dann die Gänge gewechselt.

Der Schaltaktuator sieht so aus wie auf den Bildern dieser Auktion zu sehen, es sind im Prinzip zwei Elektromotoren bzw. Schaltaktuatoren in einem gemeinsamen Gehäuse, symmetrisch aufgebaut.

Links von der Mitte sitzt ein Schaltaktuator mit seinem Inkrementalgeber und rechts von der Mitte der andere mit dem Geber.

 

Ich würde aber trotzdem die Gefahr eines Getriebeschadens durch das Warten mit dem Kupplungstausch nicht zu klein sehen.

Es ist ja so, daß der Kupplungsaktuator bzw. dessen Antriebsspindel dann irgendwann reisst und wenn dieses mitten im Schaltvorgang ist, dann kann dadurch das Getriebe schon elementar geschädigt werden, Synchronringe etc.

Deshalb sollte man da nicht machen, die Kupplung bis zuletzt ausreizen wollen! 

 

 

451 Schaltaktuator Getriebe.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zieh Mal die Stecker am Getriebeaktuator ab. Bei einem wird sicher Öl im Stecker sein. Das Öl zieht sich bis zum Wegmesssystem/Geber, dadurch findet er die Position nicht bzw weiss nicht wo er steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb Bikerchris:

Zieh Mal die Stecker am Getriebeaktuator ab. Bei einem wird sicher Öl im Stecker sein. Das Öl zieht sich bis zum Wegmesssystem/Geber, dadurch findet er die Position nicht bzw weiss nicht wo er steht.

Meinst du das ? (Siehe Anhang) 

kommt man da von oben ran oder muss das Auto unter die Bühne ?

1C493CC4-C7EB-44FE-A719-3A01719B6290.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Xn0live:

Meinst du das ? (Siehe Anhang) 

Genau, das ist der Getriebeaktuator, der hat 2 Kabelanschlüsse mit Stecker.

Wenn dort Öl in den Kontakten zu sehen ist, kann das die Ursache des Getriebefehlers sein.

 

vor 49 Minuten schrieb Bikerchris:

Das Öl zieht sich bis zum Wegmesssystem/Geber, dadurch findet er die Position nicht bzw weiss nicht wo er steht.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb nixcom:

Genau, das ist der Getriebeaktuator, der hat 2 Kabelanschlüsse mit Stecker.

Wenn dort Öl in den Kontakten zu sehen ist, kann das die Ursache des Getriebefehlers sein.

 

 

Wie kommt man am besten an die Stecker ran ? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim MHD kommt man von oben problemlos dran. Das hässliche runde Teil ist sofort zu erkennen (vor dem Luftfiltergehäuse). Den Ansaugschlauch zur Drosselklappe muss wahrscheinlich demontiert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.