Jump to content
Smartdoktor450

Suche 450 Ölwanne OHNE Ablassschraube

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich suche neue oder rostfreie gebrauchte Metall Ölwannen vom Smart 450 aber nur OHNE Ablassschraube.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://www.ebay.de/itm/134431719251

 

https://www.ebay.de/itm/385384462693

 

https://www.ebay.de/itm/115690868050

 

Ausdrücklich ohne Ablaßschraube.

 

Offenbar hat das jahrzehntelange Gejammer über die fehlende Ablaßschraube bei der originalen Wanne doch Gehör gefunden.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergangene Woche eine weggeworfen.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

https://www.ebay.de/itm/134431719251

 

https://www.ebay.de/itm/385384462693

 

https://www.ebay.de/itm/115690868050

 

Ausdrücklich ohne Ablaßschraube.

 

Offenbar hat das jahrzehntelange Gejammer über die fehlende Ablaßschraube bei der originalen Wanne doch Gehör gefunden.

Ja das stimmt, aber bei dem brauchst nicht bestellen. Hab ich mal gemacht sind dann doch welche mit Schraube gekommen .

Beim Reklamieren wollte er mich überzeugen das die doch viel besser und eigentlich teurer sind. Ich hab dann auf Rückgabe bestanden und als Dankeschön kann ich nun dort nicht mehr bestellen, bin gesperrt.

Der MW hat auch noch eine in der Bucht, aber auf Nachfrage sind auch hier keine da.

Es gibt leider derzeit nur den Schrott mit der Schraube😢

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenns dir so am Herzen liegt, Gewindestutzen mit Stahl Lochsäge rausbohren und Stahlblechplättchen hart auflöten.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Funman:

Wenns dir so am Herzen liegt, Gewindestutzen mit Stahl Lochsäge rausbohren und Stahlblechplättchen hart auflöten.

Nein Danke, ich arbeite mit dem Original Absenkadapter auf dem Getriebeheber.

Rückbau das sich die Wanne noch mehr verzieht kommt nicht in Frage und ist viel zu Zeitaufwendig.

Da stell ich auf Alibaba ne Anfrage ein und bestell halt 50 Stück, wenn ich hier nix bekomme 

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Nein Danke, ich arbeite mit dem Original Absenkadapter auf dem Getriebeheber.

 

 

Mit dem hab ich nicht einmal gearbeitet als ich noch im SC angestellt war 😁


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Hallo, ich suche neue oder rostfreie gebrauchte Metall Ölwannen vom Smart 450 aber nur OHNE Ablassschraube.

Rein Interesse halber wieso suchst du genau die? Hat die Vorteile?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die bleiben dicht, verziehen sich nicht und das Orginal Absenkwerkzeug passt.

Ist einfach ein Erfahrungswert.

Ich weis das Garagenschrauber da anderer Meinung sind, nach über 150 Smarts 450 hab ich meine Linie und schon Zuviel erlebt mit den Plastik oder Ablassschraubenwannen…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Ja die bleiben dicht, verziehen sich nicht und das Orginal Absenkwerkzeug passt.

Ist einfach ein Erfahrungswert.

Ich weis das Garagenschrauber da anderer Meinung sind, nach über 150 Smarts 450 hab ich meine Linie und schon Zuviel erlebt mit den Plastik oder Ablassschraubenwannen…

Absenkwerkzeug? Du meinst um den Achsträger abzu lassen.

 

Gut zu wissen, war mir gar nicht bekannt das die so Probleme machen können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Dis:

Absenkwerkzeug? Du meinst um den Achsträger abzu lassen.

 

Gut zu wissen, war mir gar nicht bekannt das die so Probleme machen können

Ja die Schraube wurde so unintelligent angebracht das genau das Flacheisen vom Absenkwerkzeug da entlang geht.

und wenn die Antriebseinheit auf’n Tisch liegt muss man ein Loch in den Tisch bohren für die Schraube, damit man alleine das Getriebe abnehmen und wieder an den Motor bauen kann, weil der Motor sonst ja auf der Schraube krumm steht🙈

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An unserem aus 2004 ist noch die erste Originalölwanne ohne Undichtigkeiten, ich würde bei Bedarf auch eine ohne Ablassschraube einbauen, dafür hab ich im Fall der Fälle auch ne zweite Absaugpumpe nagelneu da liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Thinkabell:

An unserem aus 2004 ist noch die erste Originalölwanne ohne Undichtigkeiten, ich würde bei Bedarf auch eine ohne Ablassschraube einbauen, dafür hab ich im Fall der Fälle auch ne zweite Absaugpumpe nagelneu da liegen.

👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es die nicht mehr im SC oder kostet die dort ein Vermögen?

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Motointegrator wird die Ölwanne für 23,17 Euro gezeigt. Seltsamerweise 2 Bilder 1x Ohne Schraube 1x mit Schraube.

Da weiss man so auch nicht was kommt, hilft nur Nachfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind die gleichen die ich oben verlinkt hatte. Ergebnis war:

Am 14.8.2023 um 16:07 schrieb Smartdoktor450:

sind dann doch welche mit Schraube gekommen.

Aber vielleicht sind ja noch alte auf Lager.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich danke Euch für die Infos, das ist echt hilfreich 👍 Den Zusammenhang mit der Ummeldung kannte ich nicht. Macht Sinn. Und ja, ich hab auch die Vermutung, dass der pot. Käufer bei Übernahme noch was am Preis machen möchte. Was mache ich dann? Ab wann sage ich nein und nehme den Wagen ggf. wieder mit? Vermutlich muss ich mir da eine Grenze setzen. Nur welche.   Könnt Ihr mir auch einen Tipp geben, wie das mit den Schildern geht? Geplant ist, dass der pot, Käufer den Wagen gebracht bekommt. Das ist in Ordnung. Aber da sind ja noch meine Schilder dran. Schraube ich die ab und nehme sie mit nach Hause, bzw. zum Abmelden zum Straßenverkehrsamt (falls es sowas noch gibt)? Danke für Eure Hilfe, lieben Gruß Anni PS Der SLK Tipp bringt ja ganz neue Möglichkeiten 😃 Spaß... Ich suche einfach ein kompaktes, eher sportliches Auto, mit erhöhtem Sitz. Da gibts nicht soviel in dem Preisrahmen. Und ich kenn auch nicht viel. Eben las ich von Fiat 500x . Nur - in meinem Preisrahmen, wenn überhaupt, schon 150 - 160000 km ... bei doppeltem Budget würde es vermutlich doch ein schön kompakter sportlicher weißer Smart. Aber das wird nix.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.