Jump to content

Empfohlene Beiträge

Liebe Smart PowerSchrauber,

wir haben uns vor einem halben Jahr einen 450er zugelegt und jede Menge auseinandergebaut und getauscht.
Jetzt sind wir fertig, alles passt und läuft, aber verflixt: Es sind 4 Schulterschrauben übrig geblieben 🤔
Ich habe alle Bilder durchgesehen, die wir vor einer Demontage gemacht haben - die tauchen nirgends auf.

Wer kann mir einen Tipp geben, wo wir die vergessen haben ?

Vielen Dank für jede Hilfe 👍

 

Andi



 

Bildschirmfoto 2023-08-04 um 15.50.30.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus wie eine von diesen, Anzahl würde auch passen:

 

450_frontteil_mitte_befestigung.jpg.2fb6b7fd8a204698aacecb04d549c161.jpg

 

Standbild geklaut aus diesem Video: KLICK

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es diese Schrauben sind, dann müßten auch die zwei Blöcke übrig sein die das Frontpanel halten. Denn die werden ja mit diesen Schrauben befestigt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich am Smart etwas zerlege, dann tue ich die Schrauben aus einem zusammengehörenden Bereich jeweils in einen Deckel einer Würth Bremsenreinigerdose. Diese roten Deckel hebe ich dafür auf. So weiß ich beim Zusammenbau welche Schrauben zusammen gehören und muß nicht suchen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb Funman:

Wenn ich am Smart etwas zerlege, dann tue ich die Schrauben aus einem zusammengehörenden Bereich jeweils in einen Deckel einer Würth Bremsenreinigerdose. Diese roten Deckel hebe ich dafür auf. So weiß ich beim Zusammenbau welche Schrauben zusammen gehören und muß nicht suchen. 

Ja es gehn aber auch benutzte Kaffeebecher aus Pappe gut, das ist dann moderne ökologische Weiterverwendung.

Ganz am Anfang, als ich noch nicht jede Schraube auswendig wusste, hab ich die Becher dann immer noch mit Edding beschriftet 🙈😂😂😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 1000 ML Eisdosen, wenn leer werden die gespült und ab in die Garage damit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Thinkabell:

Die 1000 ML Eisdosen, wenn leer werden die gespült und ab in die Garage damit.

Ja die hab ich auch.

Nächster Tipp:

3 und 5 Literkanister an der schmalen langen Seite und die Seite wo der  Verschluß ist mit dem Cutter ( unbedingt Handschuhe tragen‼️‼️‼️) aufschneiden

und auf die andere schmale Seite legen.

So hat man einen Behälter fürs Regal mit nem Griff vorne dran. Am besten gehen die roten Aspenkanister dazu🤣

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Sehe ich genau so.   Außerdem: Was ist denn daran so problematisch, die Angelegenheit VOR WEITEREN INVESTITIONEN per Anfrage mit einer hiesigen (in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen und zugelassenen) Prüforganisation zu klären ? (Am Besten schriftlich um dann relativ sicher zu sein.....).   (Und oft kommen dann Sachen zutage, an die ein "Normaler" (wie ich z.B.) gar nicht gedacht hat. Zu dem hier in Rede stehenden Fotovoltaik-Dach von Webasto z.B.: So weit ich als "Laie" das sehe, ist es für den Smart 451 ED zugelassen gewesen. Ob es auch auf einem "Verbrenner" 451 verwendet werden darf ??? Das Gewicht dürfte deutlich höher als das des Plastik-Daches sein, evtl. muß gewogen und das erhöhte Leergewicht, die verringerte Nutzlast in die Papiere eingetragen werden ??? Und wie sieht es mit einer oder der EMV-Prüfung aus ??? Ich gehe mal davon aus, daß der Smart 451 ED auch mit diesem Dach auf die elektro-magnetische Umweltverträglichkeit geprüft und zugelassen worden ist. Ob DAS auch für eine Verwendung auf einem Verbrenner 451 gilt oder dort eine solche Prüfung kostenpflichtig erneut vorgenommen und in die Papiere eingetragen werden müsste ??? Und vielleicht gibt es noch jede Menge weitere Aspekte, auf die ich nicht komme..... KEINE AHNUNG ??? Aber wie schon erwähnt: Den Bürokraten traue ich ALLES zu.)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.282
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.