Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Hallo allerseits!

 

Nachdem ich im Forum schon viel Hilfe zu spezifischen Technikfragen bekommen habe (danke Euch allen!) wende ich mich heute mit allgemeiner Unwissenheit an Euch 😉 

 

Ich bin 22, fahre neben dem Studium RettungswĂ€gen durch die Gegend und kenne mich daher grob mit den wichtigsten Regeln der Fahrzeugpflege aus - dass Smarties schon ab und an SpezialfĂ€lle sind habe ich inzwischen aber durchaus lernen dĂŒrfen.

 

Jetzt aber zu meinem Fall: Derzeit jage ich einen 451er Cabrio (BJ 07, 140tsd km) durch den Stadtverkehr in Rom - vor meiner RĂŒckkehr an meine Uni in Deutschland wartet noch ein Trip nach Sizilien im Juli auf uns. Soweit, so gut. Meine Terminplanung sieht gerade so aus, dass ich an einem Tag von Messina nach Rom fahre (700 km), am Tag darauf geht es weiter nach Brixen (auch etwa 700 km). Das alles findet Ende Juli/Anfang August statt - die Klimaanlage wird also zu tun haben, bei etwa 100 km/h will ich also vrsl 9h (großzĂŒgig gerechnet, Pausen kommen natĂŒrlich oben drauf) an beiden Tagen durchfahren.

 

Ich bin den Wagen damals auch von MĂŒnchen nach Rom gefahren (allerdings mit Zwischenstopps in Padova und Bologna), möchte aber sichergehen, dass ich keinen Ausfall des Fahrzeugs riskiere. Am Ende ist der Kleine fĂŒr derartige Strecken unter diesen Bedingungen (Strecke, Dauer und Temperatur) ja nur "bedingt" ausgelegt - vor der Abreise Richtung Sizilien steht noch eine kleine Wartung an.

 

Derzeit macht der Wagen keine Probleme - und doch frage ich mich, ob ihr einige Tipps fĂŒr mich hĂ€ttet, ob es was es zu beachten gilt. For starters: Ist es unbedenklich, wenn das Motoröl lĂ€nger 120° (also die maximale Anzeige) anzeigt oder wird es irgendwann Zeit, mal abzukĂŒhlen? 

 

Wer weiß: Vielleicht ist die ganze Frage völlig unnötig und ich kann mich tiefenentspannt auf die Fahrt machen. Dennoch: Danke fĂŒr Eure Tipps!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schon mit kleineren Fahrzeugen ( Fiat 126) grössere Strecken gefahren , aber auch mit meinem 451 CDI mal eben 800 km nach Bayern und nĂ€chsten Tag wieder Retour und alles ohne Probleme .Wichtig ist nur wenn man den Wartungszustand nicht im Blick hat KĂŒhlwasser, Ölstand und Reifendruck kontrollieren und los gehts . Anders rum macht man sich von Service zu Service doch auch keine Gedanken und ein grösserer Defekt kann einen immer mal ereilen.


Smart for two CDI 40KW Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 140tkm wÀre auch der Zustand der Kupplung interessant. 

Klar auf der Autobahn wird diese kaum beansprucht aber wenn es noch die erste ist dann ist bei der Laufleistung jeder weitere Kilometer mehr Zugabe als zu erwartender Zustand. 

Daher wĂŒrde ich vor Fahrtantritt wenigstens die aktuelle Schutzklasse auslesen (lassen). 

 

Ganz am Rande die im KI angezeigte Temperatur ist das KĂŒhlwasser und nicht das Öl. 

Diese Anzeige sollte niemals die 120 Grad erreichen denn dann ist die Scheiße am dampfen! 

Höchstens 105 Grad sind angesagt. 

Ansonsten sollte ein gepflegter 451 diese Strecke ohne weiteres absolvieren. 

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei lĂ€ngeren Fahrten gilt das gleiche wie bei jedem Auto. Reifen kontrollieren, Ölstand, Wischwasser, Scheibenwischer. Wenn der letzte Service nicht 50tkm her ist, sollte das kein Problem sein. Allerdings ist 120° C Wassertemperatur ein Problem. Normal geht bei knapp ĂŒber 100°C der E-LĂŒfter vorne an. Tut er das nicht, ist definitiv Handlungsbedarf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade 870Km mit dem Roadster geballert😀

Bis kurz vor Budapest
Vorher alles durchgeguckt, frisches Öl, ne Flasche Öl eingepackt, Luftdruck und ne normale Wartung.

Feuer frei! Wenn die Kiste tausende Kilometer Kurzstrecke schafft ist Langstrecke bei Weitem unproblematischer. So hoffe ich und bisher hats immer geklappt vom Magdeburg ans Schwarze Meer zu fahren.

Andere Autos gehen auch kaputt, da steckt man nicht drin. Meine 20 Jahre alte Kiste hat bisher immer durchgehalten!😀

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War auch schon mit meinem 450 Cabrio und AnhĂ€nger hinten dran ĂŒber 3 Wochen in und in Richtung Kroatien unterwegs. 3.500km ohne Probleme abgespult. Den einzigen Schaden hatten im Urlaub die Insassen, Sonnenbrand vom Cabrio-fahren ☀

 

Das einzige Augenmerk bei Dir wĂ€re fĂŒr mich auch der Zustand der Kupplung und evtl. der BremsbelĂ€ge. Alles andere wĂ€re wie in die Glaskugel schauen, kann halten oder auch kaputt gehen.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grĂŒn von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupĂ© in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Euch allen! Die Fahrt ist dank Eurer Hinweise gut ĂŒberstanden - besonders der Hinweis zum KĂŒhlwasser war wohl wichtig, da war der KĂŒhlmechanismus tatsĂ€chlich beschĂ€digt. Das Außentemperatur-Thermometer hat zwischenzeitlich glaubhafte 47° wĂ€hrend unserer Fahrt gezeigt, dennoch lief alles top.

 

Die Klimaanlage wurde tatsĂ€chlich bereits gewartet und die Kupplung hat bereits einen Tausch erzwungen - so ging die Strecke Rom - Sizilien - Rom - Brixen (und bald wieder gen Deutschland) also gut! Danke 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Silberfuchs:

47°

 

Wo und wann waren denn die 47°C ?


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ralf_47:

 

Wo und wann waren denn die 47°C ?

Das war im vor wenigen Tagen im

Inneren der Insel, zwischen Enna und Catania
 dabei ging es an einigen BrĂ€nden vorbei, wenn auch in sicherer Distanz. Wirklich erschreckende ZustĂ€nde. 

bearbeitet von Silberfuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da musste aufpassen das die nicht die Panele weg schmelzen.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Silberfuchs

 

Danke 👍

Aktuell liegt Catania heute bei 32°C.

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.