maxpower879 Geschrieben am 26. Mai (bearbeitet) Damit man einen sogenannten Overboost realisieren kann indem man die Zufuhr zur Druckdose mit dem Taktventil unterbricht und erst bei einem höheren Druck als von der Dose vorgegeben wieder öffnet. Desweiteren kann die Ladedruckbegrenzung sanfter geregelt werden da es eben nicht nur 0 und 1 gibt wie bei der einfachen mechanischen/pneumatischen lösung sondern auch zustände zwischen 0 und 1. bearbeitet 26. Mai von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 26. Mai (bearbeitet) Genau so ist es. 🙂 Das vom cdi ist ja eine statische Einstellung, in der das Steuergerät keine zusätzlichen Einflussmöglichkeit mehr besitzt. Einmal mechanisch eingestellt regelt diese nach festen Gesetzmäßigkeiten und Gegebenheiten. Aber zum Verständnis des Wastegates ist das eben die einfachste Konstellation! Beim Taktventil hat das Steuergerät auch noch mal eine Einflussmöglichkeit, indem es die herrschenden Verhältniss in der Druckdose über dieses Taktventil beeinflussen und somit den Ladedruck moderieren kann! bearbeitet 26. Mai von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kartfahrer Geschrieben am 26. Mai Dank Euch! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 26. Mai vor 7 Stunden schrieb maxpower879: Sobald für das Steuergerät ein ausreichender Druck für Last/Drehzahl aufgebaut werden kann dreht der Lader sich im Zweifelsfall tot. Insbesondere bei undichten Ladeluftkühlern ein Thema. Danke für die Information! 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 26. Mai Das hört man doch aber, das zischt doch. Mir ist bei Volllast am Range mal ein Schlauch abgerutscht, das hat gescheppert dass ich dachte ich habe ne Landmine überfahren😵 Knapp 1000Km mit dem Vito mit geplatztem Druckschlauch gefahren, Wohnwagen hinten dran. So 90 hat er gerade noch geschafft, bei mehr Gas wurde es hinten schwarz und die Leistung nahm noch weiter ab. In beiden Fällen Schlauch wieder drauf bzw ersetzt und gut. Aber ja, wenn man weiter ballert wird der Propeller zu schnell weil kein Gegendruck da ist. Allerdings würde ich hier nach der Beschreibung nicht zwingend von einem defekten Lader ausgehen oder der hatte vorher schon einen weg... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen